Fakultät Informatik/Mathematik

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke

Professur für Softwaretechnologie und Informationssysteme

Die Professur deckt in der Lehre die Grundlagenausbildung für Software Engineering über zwei Module ab. Schwerpunkt ist dabei die agile Softwareentwicklung in Gruppenarbeit anhand von realen Aufgabenstellungen. Zusätzlich werden innerbetriebliche und überbetriebliche Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung behandelt, d.h. vor allem ERP, CRM und E-Business-Anwendungen wie E-Commerce, E-Procurement, E-Government und elektronische Marktplätze.

Die Aktivitäten der Forschung sind in der Arbeitsgruppe Digitale Dienstleistungssysteme gebündelt. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf Modellen und Methoden für die systematische Analyse und Entwicklung von digitalen und digital-unterstützten Dienstleistungen in Wirtschaft und Verwaltung. Diese ermöglichen innovative Geschäftsmodelle auf Basis datengetriebener Wertschöpfung, auch unter Nutzung vernetzte Produkte im Internet der Dinge. Beispiele dafür sind Carsharing, Smart City Anwendungen oder Betreibermodelle für Industriemaschinen. Im Kontext von digitalen Dienstleistungssystemen wird zudem der Einsatz digitaler Identitäten und Nachweise für Personen, Organisationen und Objekte untersucht. Auf deren Basis soll Vertrauen zwischen Akteuren im digitalen Raum geschaffen werden. Dabei werden auch Aspekte der Privacy und Usability betrachtet.

Für den Transfer ist Prof. Anke ist Mitglied der Entwicklungswerkstatt Digitale Transformation (EDiT). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von vier Professoren der HTW Dresden, die mit Praxispartnern aus Wirtschaft und Verwaltung an deren digitalen Transformation arbeiten. Zudem veranstaltet die Professur die Konferenzreihe authenticon zum Thema Vertrauen in der digitalen Gesellschaft

Abschlussarbeiten

Ich betreue Abschlussarbeiten primär zu den folgenden Themenkomplexen:

  • Vertrauen im digitalen Raum: Funktionsweise, Potenziale und Grenzen von digitale Identitäten, digitale Nachweisen, Self-Sovereign Identity, Vertrauensdienste
  • Digitale Dienstleistungen: Analyse, Gestaltung und Bewertung digitaler Dienstleistungen, z.B. Smart City, vernetzte Mobiltität, Omni-Channel Commerce, ...
  • Digitale Ökosysteme: Modelle und Regelwerke für die kollaborative datengetriebener Wertschöpfung unter Berücksichtigung individueller (z.B. Privacy) und gesellschaftlicher Ziele (z.B. Nachhaltigkeit)
  • Software Engineering: Methoden, Praktiken und Werkzeuge für die agile Softwareentwicklung

Beachten Sie auch die aktuellen Themenvorschläge für Abschlussarbeiten. Gern können Sie eigene Themen vorschlagen, die auf die genannten Themenkomplexe Bezug nehmen.

Funktionen an der HTW

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke

Sprechzeiten:
Donnerstag, 10 - 11 Uhr.

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke

Sommersemester 2025

Wintersemester 2025/26