Fakultät Informatik/Mathematik

zwei Mitarbeitende stehen in einem Reinraum, im Vordergrund fährt ein AGV

Projekt Semiconductor-X

Verbundprojekt: Initiative zur Digitalisierung der Lieferketten in der Halbleiterindustrie (Semiconductor-X) - Teilvorhaben: Vertikale Integration von Fertigungs-Assets in den Semiconductor-X Datenraum

Projektbeschreibung

Das Projekt »Semiconductor-X« hat zum Ziel auf Basis der Gaia-X/Catena-X-Architektur digitale Zwillinge für die Halbleiterindustrie zu entwickeln, welche das planungskritische Segment der Liefer- und Wertschöpfungskette digital abbilden. Um die Anwendbarkeit in der Branche sicherzustellen, sollen diese digitalen Zwillinge auf einer generischen Software-Architektur basieren, die parametrierbare Daten- und Referenzmodelle zur Darstellung unternehmensspezifischer Ketten nutzt und neben Gaia-X und Catena-X Komponenten wie Eclipse Dataspace Components (EDC) oder Asset Administration Shells (AAS) auch branchenspezifische Standards wie RosettaNet aktiv berücksichtigen. Durch den Einsatz (KI-basierter) Analysefunktionen, werden vor allem branchenspezifische Herausforderungen wie lange Produktionsdurchlaufzeiten, schwankende Prozessausbeuten und sehr hohe Variantenvielfalt bei hochvariablen Input-Output-Beziehungen adressiert. Das Teilvorhaben der HTW Dresden fokussiert sich auf die vertikale Integration der Halbleiter im Anwendungscluster Resiliente Netzwerkknoten. Dieses legt den Grundstein für neue digitale Services sowie Kooperationsmodelle für die Optimierung des Betriebs und zur Steigerung der Qualität im Fertigungsprozess von Halbleitern. Es schafft Bestandteile für ein Ökosystem zur digitalen Vernetzung von Partnern, um resiliente Netzwerkknoten zu bilden, welche es den Halbleiterherstellern erlauben in Krisensituationen ihre Betriebs- und Lieferfähigkeit durch die flexible Integration anderer Partner zu erhalten und Ressourcen gezielt einzusetzen.

 

Förderung

Projektlaufzeit

Mai 2024 - September 2026