Die digitale Transformation erlaubt eine grundlegende Neugestaltung von vernetzter Wertschöpfung mit verschiedenen Akteuren. Gemeinsam mit Praxispartnern arbeiten wir an Methoden für die systematische Entwicklung wirksamer digitaler Dienstleistungsökosysteme in Wirtschaft und Verwaltung.
Der umfassende Einsatz von IT in Organisationen ("Digitale Transformation") hat tiefgreifende Auswirkungen auf Dienstleistungsangebote. Bestehende Dienstleistungen wie das Banking werden dadurch automatisiert, adaptiv und ortsunabhängig und schaffen so ein neues Kundenerlebnis. Zudem sind Geschäftsmodellinnovationen möglich, die z.B. im Carsharing durch Pay-per-use Produkte in Dienstleistungen umwandeln. Auch in der öffentlichen Verwaltung können Bescheinigungen, Ausweise oder kommunale Dienste (z.B. Bibliotheken, Abfallwirtschaft, Gesundheitsdienste, Energieversorgung) einfacher nutzbar gemacht werden.
Die Arbeitsgruppe Digitale Dienstleistungssysteme (AG DDS) unter Leitung von Prof. Jürgen Anke beschäftigt sich mit IT-gestützten Dienstleistungssystemen. Der erste Schwerpunkt der Arbeit sind die systematische Entwicklung solcher Systeme mittels geeigneter Methoden, Techniken, Modelle und Werkzeugen auf den Ebenen Geschäftsmodell, Dienstleistungsprozess und technische Infrastruktur. Daneben bildet das Management digitaler Identitäten und ihre Nutzung für Personen, Organisationen und Gegenstände in digitalen Dienstleistungssystemen einen zweiten Schwerpunkt. Dabei steht insbesondere das neue Paradigma der Self-Sovereign Identities im Fokus. Weiterhin werden die Einsatzbarkeit und Auswirkung von Technologien wie Internet of Things (IoT), Blockchain und Big Data Analytics untersucht.
Was sind Smart Service Systems?
Dieses Video stellt anschaulich die Besonderheiten von Smart Services vor und zeigt die wesentlichen Aspekte, die bei ihrer Entwicklung berücksicht werden müssen.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Neuigkeiten
01.09.2022
Unser Team wird durch Marianna Rovner, Sarah Ebert und Ricardo Bochnia verstärkt. Herzlich willkommen!
29.06.2022
Erstmals findet ein Meilensteintreffen unseres Projekts "ID-Ideal" in Präsenz statt. Eine gute Gelegenheit für viele Teilnehmende, sich auch persönlich kennenzulernen!