• Bewegte Pause 24.02.2025

    24.02.2025 |  11:15  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    In 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.

  • Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT - Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen

    27.02.2025 09:00 Uhr -  28.02.2025 13:00 Uhr Team Lehre

    Angesichts der Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stehen Lehrende vor der Herausforderung, Prüfungsleistungen anzupassen. Der Workshop zeigt, wie alternative Prüfungsformen und digitale Tools genutzt werden können, um die Prüfungsqualität zu verbessern. Termine (online) 27.02.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr 28.02.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr

  • Erleben Sie Industrie 5.0 hautnah – Führung durch die Industrie 4.0 Modellfabrik der HTWD

    27.02.2025 |  13:30  -  15:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Industrie 5.0 hautnah erleben! Am 27. Februar 2025 von 13:30 – 15:00 Uhr öffnet die Industrie 4.0 Modellfabrik der HTWD ihre Türen. Erleben Sie neueste Demonstratoren der Professur für Informationsmanagement wie etwa die Asset Administration Shell (Verwaltungsschale) und Computer Vision anhand synthetischer Trainingsdaten in einer spannenden, interaktiven Führung.

  • Mit forschendem Lernen zur kompetenzorientierten Lehre: methodische Ansätze und didaktische Umsetzungen

    03.03.2025 09:00 Uhr -  05.03.2025 13:00 Uhr Team Lehre Im Workshop beschäftigen wir uns damit, für welche Inhalte und Themen sich Konzepte des forschenden Lernens grundsätzlich eignen, wie man ein entsprechendes Lernarrangement methodisch und didaktisch konzipiert und umsetzt, wie man mit möglichen…
  • Kompetenzorientiertes Lehren in MINT-Studiengängen

    03.03.2025 09:00 Uhr -  06.03.2025 12:30 Uhr Team Lehre Nachhaltige Lehre vermittelt im Rahmen der Bologna-Reform nicht nur Wissen, sondern vor allem Kompetenzen. Hierfür braucht sie konkrete Lernziele - sie vermitteln Lehrenden und Lernenden nicht nur Struktur und Transparenz, sondern geben auch die…
  • Personalversammlung

    03.03.2025 |  09:00  -  11:00 Uhr Personalrat

    Der Personalrat lädt herzlich zur Personalversammlung der HTW Dresden ein.

  • Bewegte Pause 03.03.2025

    03.03.2025 |  11:15  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    In 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.

  • Ideenworkshop Startup Idea Teil 1

    03.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den Ideenworkshop Startup Idea!

  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 1

    03.03.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    initiale Laufanalyse, Treffpunkt am Haupteingang der Bibliothek

  • authenticon 2025: Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft

    04.03.2025 10:00 Uhr -  05.03.2025 16:15 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Erleben Sie spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops zur Zukunft digitaler Identitäten und Nachweise. In diesem Jahr im Fokus: "eIDAS 2.0 – Potenzial und Realität".

  • Lab X Nähkurs

    04.03.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Faden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!

  • Well prepared for your studies – Health insurance in Germany

    05.03.2025 |  14:00  -  15:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    english webinar series about health insurance in Germany

  • Nicht nur das Fach allein - Studierende bei der Entwicklung eines umfassenden professionellen Selbstverständnisses

    05.03.2025 |  14:00  -  18:00 Uhr Team Lehre Wenn Sie beobachten, dass sich Ihre Studierenden zu wenig für übergeordnete gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren; dass sie zu selten über den Tellerrand der fachlichen Aufgaben blicken oder die Konsequenzen fachlicher Entscheidung kaum in…
  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 1

    05.03.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    initiale Laufanalyse, Treffpunkt Parkplatz P2

  • Sachsen Technikum - Digitale Infoveranstaltung für Unternehmen

    06.03.2025 |  13:00  -  14:00 Uhr

    Das Sachsen-Technikum ist ein Studienorientierungsangebot für Schulabsolventinnen nach dem (Fach-)Abitur in MINT. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

  • Ideenworkshop Startup Idea Teil 2

    06.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den zweiten Teil des Ideenworkshop Startup Idea!

  • Service Learning - Kompetenzorientierung in der Lehre durch Stärkung gesellschaftlichen Engagements

    07.03.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Team Lehre Service-Learning ist eine Seminarform, bei der fachliche Lerninhalte mit projektartigem Handeln in gemeinnützigen Kontexten verbunden werden. Dabei realisieren Studierende passend zum jeweiligen theoretischen Inhalt zeitlich begrenzte soziale,…
  • IIoT Workshopwoche - Lab X meets Open Source Hardware

    10.03.2025 09:00 Uhr -  14.03.2025 15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die IIoT Workshopwoche des Lab X ist 2025 wieder zurück! Diesmal dreht sich alles um Open Source Hardware und den Bau einer CNC Fräse.

  • Bewegte Pause 10.03.2025

    10.03.2025 |  11:15  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    In 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.

  • Hochschultag der Agentur für Arbeit Riesa im BSZ Meißen

    10.03.2025 |  14:30  -  17:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Informationen zum Studium an der HTW Dresden im BSZ Meißen, Goethestr. 21, 01662 Meißen

  • Startup Basics: Gesellschaftsrecht

    10.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Die Rechtsform eines Unternehmens bildet die Grundlage für viele weitere Schritte. Welche Unternehmensrechtsform ist die richtige für meine Gründungsidee? Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter und welche Risiken sind damit verbunden? Brauche ich einen Gesellschaftsvertrag und was sollte dieser regeln? Wie gründe ich eigentlich eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Das Seminar thematisiert die wichtigsten Fragen und rechtliche Stolpersteine.

  • Einstieg in generativen KI-Systeme (ChatGPT&Co)

    10.03.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Der Kurs bietet einen Einblick in die Grundprinzipien und Limitierungen von generativen KI-Systemen wie ChatGPT. In Übungen werden die Teilnehmenden unterstützt, effektive Prompts zu erstellen. Sie experimentieren mit verschiedenen Anfragen, um Texte…
  • „Sprich, damit ich Dich sehe!“ – wirkungsvoll sprechen

    11.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Nach dem Gedanken Sokrates „Sprich, damit ich dich sehe!“ wird deutlich, dass wir in der Kommunikation immer etwas von uns preisgeben. Über Körpersprache, Stimme, sprachlichen Ausdruck und Visualisierung offenbaren wir unsere Haltungen zum Gegenüber…
  • Lehren und Lernen in Zeiten von KI

    11.03.2025 |  09:00  -  13:00 Uhr Team Lehre

  • AALE 2025 an der HTWD

    12.03.2025 14:00 Uhr -  14.03.2025 17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die 21. Konferenz für Angewandte Automatisierung in Lehre und Entwicklung wird vom 12. bis 14. März 2025 unter dem Leitthema "Menschzentrierte Automation im digitalen Zeitalter" an der HTWD durchgeführt.

  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    12.03.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Mit heterogenen Lernständen von Studierenden im MINT-Bereich umgehen

    13.03.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr Team Lehre Die Herausforderung, als Lehrperson mit unterschiedlichen Lernständen von Studierenden umgehen zu müssen, ist nicht neu - digitale und analoge Tools ermöglichen heute aber einen guten Umgang damit. Speziell im MINT-Bereich stellen Lehrende immer…
  • Digital Workspace: „Emotions are the heart of teaching“. Einsatz und Rolle von Emotionen in der (digitalen) Lehre

    13.03.2025 10:00 Uhr -  20.03.2025 13:15 Uhr Team Lehre Begeisterung, Langeweile oder Prüfungsangst: Emotionen im Kontext von Lehren und Lernen können vielfältig sein. Gerade im digital gestützten Lehralltag bleiben die dahinterliegenden Bedürfnisse und die daraus resultierenden Stimmungen jedoch oft…
  • Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre

    13.03.2025 |  10:15  -  17:15 Uhr Team Lehre Herausfordernde Studierende können in der Lehre zu schwierigen Situationen führen. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierten Interaktion) kann man schon in der didaktischen Planung das komplexe Zusammenspiel aus verschiedenen Teilnehmern, Gruppendynamik,…
  • Online-Berufungstraining & Coaching für Frauen

    13.03.2025 / 12:00 Uhr Übergreifende Themen

    Berufungsverfahren für eine HAW-Professur

  • Netzwerk Laboringenieur:innen: Offenes Labor

    13.03.2025 |  13:30  -  15:00 Uhr Team Lehre Frau Schubert und Herr Lux laden nach Pillnitz ein. Dort gibt es das Bodenchemische und das Bodenphysikalische Labor, eine Biogas-Anlage, eine Respicond-Anlage und ein Gerät zur Bestimmung der Wasserhaltefähigkeit zu bestaunen. Wenn Sie eine…
  • Startup Basics: Finanzierung und Förderung

    13.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Das Modul bietet einen umfassenden Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten, gibt Einblick in die Welt der Investoren und die verschiedenen Formen des Crowdfundings. Vor allem werden die unverzichtbaren Grundlagen der Finanzplanung anwendungsnah erläutert.

  • Filmvorführung zum Frauentag: "WOMEN"

    13.03.2025 |  17:00  -  19:00 Uhr Übergreifende Themen

    Anlässlich zum Frauentag am 08. März lädt die Rektorin zum Hörsaalkino ein. Gezeigt wird der Film "WOMEN" (2020).

  • AALE 2025: Führung Industrie 5.0 Slot 1

    14.03.2025 |  12:40  -  13:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Einblicke in Industrie 5.0 - Nachhaltigkeit, Menschzentrierung und Resilienz in der Produktion erreichen

  • Hochschultag BIZ Bautzen

    14.03.2025 |  13:00  -  18:00 Uhr Allgemeine Studienberatung Die Studienberatung der HTW Dresden im BIZ Bautzen von 13.00 - 18:00 Uhr.
  • AALE 2025: Führung Industrie 5.0 Slot 2

    14.03.2025 |  13:20  -  13:40 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Einblicke in Industrie 5.0 - Nachhaltigkeit, Menschzentrierung und Resilienz in der Produktion erreichen

  • Startup Basics: Ready2Start

    17.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Welche Formalitäten muss ich vor der Gründung noch erledigen? Wo muss ich mich anmelden? An was noch denken? Ist mein Team gut aufgestellt? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Habe ich die notwendigen Ressourcen und Planungsschritte im Blick? In diesem Modul klären wir letzte Fragen, wichtige To Dos und stellen die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung vor.

  • Werkstatt Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: Didaktische Herausforderungen und Chancen

    18.03.2025 |  09:30  -  14:30 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine…
  • Allgemeine Studienberatung auf der OSTTHÜRINGER STUDIENMESSE

    18.03.2025 |  10:00  -  16:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Ostthüringer Studienmesse in Gera und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Workshop: Blödsinn mit Lötzinn

    18.03.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Lernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei ein Geschicklichkeitsspiel!

  • Bibliotheks-Tour: Kurzeinführung zum Semesterstart

    18.03.2025 |  15:15  -  15:45 Uhr Bibliothek

    Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen! Alles, was Sie zum Lernen, Arbeiten und Recherchieren bei uns brauchen, erfahren Sie in unserer Kurzeinführung.

  • Dr. Stammtisch

    18.03.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Graduiertenservice

    Austausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs, Promovierende und Promotionsinteressierte an der HTWD

  • Digital Workspace: OER finden und in der eigenen Lehre einsetzen

    19.03.2025 |  10:00  -  15:00 Uhr Team Lehre Open Educational Resources - Offene Bildungsressourcen - sind offen lizenzierte Materialien, die bearbeitet, wiederverwendet und weiter geteilt werden dürfen. Damit sollen Bildungsmaterialien besser zugänglich gemacht und ein Austausch unter…
  • Design-Thinking als Werkzeug für die ko-kreative Lehrentwicklung

    20.03.2025 09:00 Uhr -  13.05.2025 13:45 Uhr Team Lehre Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen. Den Ausgangspunkt bilden Problemstellungen aus Ihrem Lehralltag. Diese bearbeiten wir gemeinsam, indem wir den…
  • Studierende im MINT-Bereich für Forschung begeistern

    21.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Die Lehrenden diskutieren im Workshop verschiedene Ideen und didaktische Möglichkeiten der forschungsorientierten Lehre und planen forschungsnahe Impulse für Studierende in der eigenen Lehrveranstaltung. Neben Kurzinputs bietet der Workshop…
  • Die eigene Lehre beforschen? - Eine Einführung in Scholarship of Teaching an Learning (SoTL)

    21.03.2025 |  09:00  -  16:00 Uhr Team Lehre Sie haben bereits viel Neues in Ihrer Lehre ausprobiert und möchten die Wirksamkeit Ihres didaktischen Vorgehens genauer untersuchen? Oder Sie haben beobachtet, dass der Lernprozess Ihrer Studierenden an bestimmten Punkten ins Stocken gerät und…
  • Lehre zukunftsorientiert gestalten

    24.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen mit dem Fokus Lehre mit dem Blick auf die Zukunft hinsichtlich Traditionen, Praktiken und Orientierungen, zu hinterfragen. Es sollen verschiedene Reflexionsebenen beleuchtet und die…
  • Bewegte Pause 24.03.2025

    24.03.2025 |  11:15  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    In 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.

  • Führung durch die Industrial Internet of Things Testumgebung der HTWD

    24.03.2025 |  14:00  -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Professur für Informationsmanagement der HTWD öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das Gläserne Labor >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Bibliotheks-Tour: Kurzeinführung zum Semesterstart

    25.03.2025 |  15:15  -  15:45 Uhr Bibliothek

    Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen! Alles, was Sie zum Lernen, Arbeiten und Recherchieren bei uns brauchen, erfahren Sie in unserer Kurzeinführung.

  • Steuertipps für Studierende und Absolvent*innen

    26.03.2025 |  15:00  -  19:00 Uhr Career Service

    Kann ich meinen Laptop von der Steuer absetzen? Wie viel Gehalt ist für Studierende steuerfrei? Und was sind eigentlich Werbungskosten und steuerrelevante Sonderausgaben?

  • Infogespräch Forschung 2025

    27.03.2025 |  10:00  -  12:00 Uhr Forschung und Transfer

    Wir möchten Ihnen in unserem Infogespräch Forschung die Unterstützungsangebote des Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer (PFT) genauer vorstellen. In diesem Termin erläutern wir unsere Services und möchten mit Ihnen u.a. zu folgenden Themen ins Gespräch kommen: • Projektfinanzierung • Wissenschaftskommunikation • Publikation, Open Access • Transfer, Patente und Verwertung • Graduiertenservice • Gründung • uvm. Den Termin möchten wir am 27. März am Hauptcampus der HTWD anbieten. Eingeladen sind alle interessierten Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zeit steht noch nicht final fest, entweder 10-12 Uhr oder 13-14 Uhr. Ihr PFT

  • Allgemeine Studienberatung auf der Messe STUDIENSTART im Kulturpalast Dresden

    29.03.2025 |  10:00  -  15:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Informationen zum Studium am HTWD-Stand im Kulturpalast Dresden

  • Bewegte Pause 31.03.2025

    31.03.2025 |  11:15  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    In 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.

  • Didaktische Stulle #29

    02.04.2025 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 02.04.2025 statt; der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben. Dr. Robert Ringel aus der Fakultät Informatik/Mathematik wird einen Kurzvortrag zum Thema „Kompetenzen sind nicht vermittelbar“ halten.  …
  • Resilienz – mit Stärke privaten und beruflichen Herausforderungen, Veränderungen und Krisen begegnen

    02.04.2025 |  15:30  -  18:15 Uhr Career Service

    Resilienz ist eine besondere Kraft unserer Psyche um Belastungen auszuhalten. Aber was hat das jetzt mit dem Einstieg ins Berufsleben zu tun?

  • Workshop „German Employment Contracts: Rights and Obligations at Work in Germany

    02.04.2025 |  15:34  -  18:00 Uhr Career Service

    Thinking of working or already employed in Germany? This seminar has been designed to guide international students through the German labor system...

  • Kommunikation meistern: Grundlagen für Studium und Beruf - Persönliche Weiterentwicklung durch effektive Kommunikation, Konfliktbewältigung und Abgrenzungstechniken

    03.04.2025 15:30 Uhr -  05.06.2025 19:30 Uhr Career Service

    In dieser praxisorientierten Workshopreihe lernen Studierende die Grundlagen der Kommunikation kennen und erlangen wertvolle Fähigkeiten für die persönliche Weiterentwicklung. Sie beschäftigen sich mit Kommunikationsmodellen wie dem Sender-Empfänger-Modell und dem Eisbergmodell, analysieren Kommunikationsbarrieren und üben gezielt die Anwendung von Ich-Botschaften und Konfliktlösestrategien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Missverständnissen und der Fähigkeit, sich gesund abzugrenzen sowie „Nein“ zu sagen. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele entwickeln die Teilnehmenden ihre Kommunikationskompetenz und lernen, wie sie ihre Botschaften klar und konstruktiv vermitteln können.

  • Nacht der Bibliotheken in der Hochschulbibliothek

    04.04.2025 |  17:00  -  22:00 Uhr Bibliothek

    "Wissen. Teilen. Entdecken." Die Nacht der Bibliotheken in der Bibliothek der HTWD.

  • Nacht der Bibliotheken in Pillnitz

    04.04.2025 |  18:00  -  21:00 Uhr Bibliothek

    "Wissen. Teilen. Entdecken." Die Nacht der Bibliotheken in der gemeinsamen Bibliothek der HTWD und der LfULG in Dresden-Pillnitz.

  • Campustag HTWD

    05.04.2025 |  09:00  -  13:00 Uhr

    Am 05.04.2025 laden wir alle Studieninteressierten zu unserem Tag der offenen Tür ein. Ab 9.00 Uhr erwartet euch ein umfangreiches Vortrags- und Beratungsangebot zu unseren Studiengängen.

  • Exkursion zur Bauma 2025

    06.04.2025 12:00 Uhr -  08.04.2025 23:00 Uhr

    Die weltgrößte Baumaschine in München findet das nächste Mal vom 7.4.2025 - 13.4.2025 statt. Die Studienrichtung Nutzfahrzeugtechnik organisiert wieder eine Exkursion.

  • Frauen führen anders! Die Führungsrolle selbstbewusst ausfüllen!

    07.04.2025 15:00 Uhr -  26.05.2025 18:00 Uhr Übergreifende Themen

    Spezialtraining für Studentinnen

  • KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden

    07.04.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Im Rahmen des Kurses werden verschiedene generative KI-Systeme und KI-Anwendungen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess erprobt. Dabei steht zunächst die studentische Perspektive im Fokus: Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten KI-Werkzeuge den…
  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 2

    07.04.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Lauftcoaching mit Tell Wollert, Treffpunkt Torwirtschaft am Großen Garten

  • Einführung in die Literaturverwaltung mit "Zotero"

    08.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Bibliothek

    Lernen Sie, wie Sie Ihre Literatur mit Hilfe des Open Source-Programms "Zotero" effizient selbst verwalten können.

  • 210. Wissenschaftliches Seminar

    08.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik „Hochfrequenz- und Mikrowellen-Sensorik“ (Antrittsvorlesung)
  • Repair-Treff im Lab X

    08.04.2025 |  16:00  -  19:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Reparieren statt wegwerfen! Komm ins Lab X und erwecke Deine Dinge wieder zum Leben!

  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 2

    09.04.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Laufcoaching mit Tell Wollert

  • Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality: Chancen und Herausforderungen in der Hochschullehre

    11.04.2025 |  13:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Die didaktischen Chancen und Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality (AR/VR) liegen vor allem in der Visualisierung (interaktive 3D-Darstellung), der Anleitung (interaktiv und ortsunabhängig) und der Interaktion (virtuelle Bedienfelder, Hand-…
  • Mindful Teachers Program (MTP) - Lehrende und Führungskräfte

    14.04.2025 |  15:15  -  18:15 Uhr Team Lehre In der digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beschleunigen sich auch die Arbeits‐ und Kommunikationsprozesse an den Hochschulen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, konstruktive Umgangsformen mit den neuen informationstechnologischen…
  • Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen

    15.04.2025 |  09:00  -  12:30 Uhr Team Lehre Im Workshop werden die Kriterien zur Beurteilung eines didaktischen Konzeptes für eine Lehrentwicklungsförderung (z.B. Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) besprochen und konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Es gibt einen kurzen…
  • Einführung in die Literaturrecherche

    15.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Bibliothek

    Kompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.

  • GPM-Projektmanagement

    15.04.2025 15:30 Uhr -  03.06.2025 20:30 Uhr Career Service

    Im Kurs werden theoretischen Grundlagen des Projektmanagements gelehrt. Es besteht die Option der Basiszertifizierung (PM-Zert) durch eine Inhouse-Prüfung. Darüber hinaus kann ein Leistungsschein „Studium Integrale“ mit 3 ECTS-Credits erworben werden.

  • Tax System in Germany: How to Do Your Tax Refund

    16.04.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    In this workshop you will learn about taxes and the tax system in Germany...

  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    16.04.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Webinar Rhetorik Training: Überzeugen durch gutes Auftreten.

    24.04.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Career Service

    Für Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview

  • „Wertvoll“ – Wie Werte und Bewertungen unser Leben prägen

    28.04.2025 |  15:30  -  17:30 Uhr Career Service

    In diesem interaktiven Workshop werden grundlegende Konzepte und Theorien zu Werten und ihrer Bedeutung im persönlichen und beruflichen Kontext behandelt. Studierende setzen sich mit der Frage auseinander, was Werte sind und wie sie unser Denken und Handeln prägen.

  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 3

    05.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Lauftcoaching mit Tell Wollert, Treffpunkt Torwirtschaft am Großen Garten

  • 211. Wissenschaftliches Seminar

    06.05.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik „Mikroelektronik und photonische Quantentechnologien“ (Antrittsvorlesung)
  • Successful with social media business-networks - LinkedIn workshop

    07.05.2025 |  09:00  -  12:00 Uhr Career Service

    More and more students are using business networks as for example LinkedIn (and XING) to network with each other, find out about future employers and build relationships with them. In this workshop you will learn...

  • Didaktische Stulle #30

    07.05.2025 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 07.05.2025 statt; der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben. Prof. Thomas Bindel aus der Fakultät Elektrotechnik wird einen Kurzvortrag zum Thema „Prüfungseinsicht 4.0“ halten.  Nach dem Vortrag…
  • Zukunft studieren - digitaler Infovortrag zu Bewerbung und Studium an der HTW Dresden

    07.05.2025 |  14:00  -  15:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Unsere Studienberaterinnen Mira Höfler und Josefin Päßler sprechen über die Bewerbung und das Studium an der HTW Dresden und beantworten alle offenen Fragen rund um das Thema.

  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 3

    07.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Laufcoaching mit Tell Wollert

  • Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- und Schwächeanalyse

    07.05.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    Welche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Stolpersteine? In diesem Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken und Entwicklungspotenzialen noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen in Studium und Beruf erfolgreich zu meistern.

  • Lehre zukunftsorientiert gestalten

    09.05.2025 09:00 Uhr -  16.05.2025 12:30 Uhr Team Lehre

    In diesem Workshop werden wir die Hochschullehre und die Rollen von Lehrenden und Studierenden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen unserer Zeit betrachten. Ziel soll es sein, mit frischen Ideen und Konzepten Hochschullehre in den kommenden Jahren zeitgemäß zu gestalten. Termine: 09.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr 16.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr

  • Gamification Elemente praktisch umsetzen – Werkezeuge und mehr für die Hochschullehre

    09.05.2025 |  09:00  -  15:00 Uhr Team Lehre

    Der Workshop vermittelt, wie Lehrende mit Gamification-Elementen ihre Lehre interaktiver gestalten können. Es werden Werkzeuge und Methoden vorgestellt, Praxisbeispiele analysiert und Ansätze für die Integration in OPAL-Kurse erarbeitet. Eine Ideenwerkstatt bietet Raum für Austausch und Entwicklung eigener Konzepte.

  • Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: didaktische Herausforderungen und Chancen

    12.05.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine…
  • „Kritikwürdig“ –Wie Souveränität im Umgang mit Kritik entsteht

    12.05.2025 |  15:30  -  17:30 Uhr Career Service

    In diesem interaktiven Workshop geht es um den souveränen Umgang mit Kritik und den Einfluss von Wahrnehmung und Kontext auf unsere Reaktionen. Studierende setzen sich mit der Bedeutung von Kritik auseinander und lernen, wie sie sowohl konstruktiv Kritik üben als auch destruktive Kritik bewältigen können.

  • Was kann ich verdienen? Tipps zur Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger:innen

    14.05.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    „Was wollen Sie bei uns verdienen?“ – eine Frage, die viele Bewerberinnen und Bewerber unruhig auf dem Stuhl herumrutschen lässt.

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    14.05.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Networking and Job Search Platforms in Germany/Saxony

    15.05.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    The online workshop is specifically designed for international students looking to enhance their career opportunities in Germany.

  • Einführung in die Literaturverwaltung mit "Zotero" (Online)

    20.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Bibliothek

    Lernen Sie, wie Sie Ihre Literatur mit Hilfe des Open Source-Programms "Zotero" effizient selbst verwalten können.

  • Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? Umgang mit typischen Fragen im Jobinterview

    21.05.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    „Warum bewerben Sie sich bei uns – was zeichnet Sie für diese Stelle aus? Worin liegen Ihre Stärken? Haben Sie auch Schwächen? Wo sehen Sie sich beruflich in drei bis fünf Jahren? Was erwarten Sie von uns?“ Mit diesen und anderen typischen Fragen wirst du im Vorstellungsgespräch konfrontiert.

  • Umgang mit herausfordernden Situationen mit Studierenden

    22.05.2025 |  09:00  -  14:45 Uhr Team Lehre Oft sind es kleine Kränkungen oder Missverständnisse, die zu ausgewachsenen Konflikten zwischen der Lehrperson und einer Lerngruppe führen können. Um diese Dynamiken frühzeitig zu klären, ist es sinnvoll sich mit den dahinterliegenden Motiven bzw.…
  • Gesunde Stimme, starke Präsenz: Praktische Tipps für Hochschullehrende

    22.05.2025 |  09:00  -  15:30 Uhr Team Lehre „Lehrende betreiben stimmlichen Hochleistungssport“ – ausgehend von dieser These widmet sich der Workshop den besonderen Anforderungen an die Stimme im Lehralltag. In Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Logopädin erhalten Sie Einblicke in die…
  • Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse ERZ/Annaberg-Buchholz

    24.05.2025 |  10:00  -  15:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Studienmesse MakeERZ in Annaberg-Buchholz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Introduction to researching literature (online)

    27.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Bibliothek

    Compact introductory course for effective literature and source research strategies.

  • Rewe Team Challenge 2025

    28.05.2025 |  18:30  -  20:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Anmeldung zur 16. REWE Teamchallenge

  • „Ich sehe was, was Du nicht siehst." – Wie Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit kreiert

    02.06.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    In diesem interaktiven Workshop wird untersucht, wie unsere Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit formt und welche Filter dabei eine Rolle spielen. Studierende lernen die Grundlagen der Sinneswahrnehmung kennen und erfahren, wie neurologische und kognitive Filter unsere Wahrnehmung beeinflussen.

  • Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und bewerten

    03.06.2025 09:00 Uhr -  06.06.2025 12:30 Uhr Team Lehre Dieser Online-Workshop gibt Ihnen praxisbezogene Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Prüfungen. Wesentlich ist hierfür die präzise Formulierung der intendierten Learning Outcomes. Darauf…
  • 212. Wissenschaftliches Seminar

    03.06.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik „Die neue EU Batterie Verordnung 2023/1542 und die EU7 Regulatorik – technische und prozessuale Auswirkungen auf die HV-Batterie im Automobil“ (Antrittsvorlesung)
  • Effektive Problemlösungsstrategien: Kreativitäts- und Entscheidungsfindungstechniken

    04.06.2025 16:30 Uhr -  18.06.2025 20:30 Uhr Career Service

    Ob in persönlichen Fragen wie dem Berufseinstieg, alltäglichen Angelegenheiten, bei der Arbeit ins Teams oder als (angehende) Führungskraft - wir müssen systematisch Ideen entwickeln und bewerten, wir suchen Lösungen für Probleme, Antworten auf Entscheidungsfragen und müssen verantwortungsvoll Urteile fällen. In diesem Workshop wirst Du Methoden kennen lernen und anhand von praktischen Beispielen erproben, die Dir helfen sollen, Ideen zu generieren, Antworten auf Fragestellungen zu finden und Inspirationen sowie effektive Lösungen für Probleme zu erarbeiten.

  • Schriftliche Prüfungen erstellen und bewerten

    05.06.2025 |  08:30  -  13:15 Uhr Team Lehre Schriftliche Prüfungen gehören seit jeher zur Lehre. Dennoch geht die Erstellung von passenden und qualitativ angemessenen Prüfungen nicht leicht von der Hand. Insbesondere für Lehrende mit noch wenig Prüfungserfahrung bedeutet die Erstellung von…
  • Lehren mit Impact: Eigene Good Practices für nachhaltige Bildung entwickel

    06.06.2025 |  09:30  -  14:45 Uhr Team Lehre Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) soll Studierende dazu befähigen, komplexe globale Herausforderungen zu verstehen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Zusammenspiel von nachhaltigkeitsbezogenen Lernzielen, Lehrinhalten…
  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    11.06.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Einführung in die Literaturrecherche (Online)

    17.06.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Bibliothek

    Kompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.

  • Ein starker Auftritt! – Mit Körper und Stimme die Lehre bewusst gestalten

    01.07.2025 |  09:30  -  16:00 Uhr Team Lehre

    Dieser interaktive Präsenz-Workshop richtet sich an Lehrende, die ihre Präsenz in Lehrveranstaltungen verbessern möchten. Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Körpersprache und Stimme und lernen, wie sie diese gezielt einsetzen können, um ihre Lehre überzeugender und wirkungsvoller zu gestalten.

  • Test Veranstaltungskalender

    01.07.2025 |  11:28  -  12:28 Uhr

    Test

  • Interkulturelle Kompetenz – Lehre mit internationalen Studierenden gestalten

    02.07.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Gestaltungsoptionen für Ihre Lehre in einem interkulturellen Lernsetting zu entdecken und auszuprobieren. Im Vordergrund stehen dabei Austausch und…
  • Kompetenzorientiert prüfen und bewerten

    03.07.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Team Lehre In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für die Gestaltung kompetenzorientierter Prüfungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Analyse der eigenen Lehrsituation wird die Rolle der Prüfer*innen sowie die Frage, was…
  • Problembasiertes Lernen – Selbstgesteuertes Lernen effektiv fördern

    09.07.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Im Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lehrmethode "Problembasiertes Lernen". Anhand von vier Themenblöcken werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um diese Methode erfolgreich in Ihrer eigenen…
  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    10.09.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • 7-Minuten-Prüfung

    22.09.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In…
  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    08.10.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    12.11.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!