-
Einführung in die Literaturrecherche
15.04.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr BibliothekKompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.
-
GPM-Projektmanagement
15.04.2025 15:30 Uhr - 03.06.2025 20:30 Uhr Career ServiceIm Kurs werden theoretischen Grundlagen des Projektmanagements gelehrt. Es besteht die Option der Basiszertifizierung (PM-Zert) durch eine Inhouse-Prüfung. Darüber hinaus kann ein Leistungsschein „Studium Integrale“ mit 3 ECTS-Credits erworben werden.
-
Well prepared for your studies – Health insurance in Germany
16.04.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagementenglish webinar series about health insurance in Germany
-
Yoga am Hauptcampus
16.04.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“
16.04.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
TK-Webinar: Happy Belly Guide
16.04.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementEin gesunder Darm fördert dein Wohlbefinden. Erfahre, wie du ihn stärkst und mehr Energie gewinnst!
-
Bewegte Pause
21.04.2025 | 11:15 - 11:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementIn 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.
-
Yoga am Hauptcampus
23.04.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Konzentration und Flow in stressigen Zeiten
23.04.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementTrotz Stress fokussiert bleiben? In diesem Workshop erfährst du, wie du Ablenkungen minimierst und mit Flow-Techniken produktiver und entspannter lernst.
-
Dresdner Bauseminar
23.04.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenResonanzgefahr bei Eisenbahnbrücken - Dynamische Untersuchungen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
-
Lesung "Fremd bin ich und ich bin es gerne"
23.04.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr BibliothekCarlos Ampié Loría erinnert sich in seinem autobiographisch-historischen Roman an die letzten Jahre der DDR.
-
XR-Community Treffen und offenes Labor
24.04.2025 | 14:30 - 16:00 Uhr Team LehreBesichtigung und Diskussion im VR-Lab Gebäudesystemtechnik der HTW Dresden
-
Webinar Rhetorik Training: Überzeugen durch gutes Auftreten.
24.04.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Career ServiceFür Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview
-
Digital Workspace: Herausforderung oder Allheilmittel: KI in der Hochschullehre
28.04.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Team Lehre Künstliche Intelligenz beeinflusst die Hochschulwelt. Wir wollen uns den Herausforderungen, Chancen und neuen Wegen widmen – ohne fertige Antworten, aber mit den richtigen Fragen. Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in… -
Bewegte Pause
28.04.2025 | 11:15 - 11:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementIn 15 Minuten den ganzen Körper lockern und kräftigen - fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapie Dresden PT. Dies ist ein internes Angebot für Angehörige der Hochschule.
-
„Wertvoll“ – Wie Werte und Bewertungen unser Leben prägen
28.04.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Career ServiceIn diesem interaktiven Workshop werden grundlegende Konzepte und Theorien zu Werten und ihrer Bedeutung im persönlichen und beruflichen Kontext behandelt. Studierende setzen sich mit der Frage auseinander, was Werte sind und wie sie unser Denken und Handeln prägen.
-
Workshop Intercultural Integration
29.04.2025 | 15:30 - 20:30 Uhr Stabsstelle InternationalesThis workshop is designed for international degree students in their first semester at HTWD and aims to support the adaption process to a new living and learning culture.
-
How to? Buchhaltung und Steuern für Existenzgründer
29.04.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeLangweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen Unternehmensführung dazu.
-
KI-Netzwerktreffen
30.04.2025 | 13:15 - 14:45 Uhr Team LehreWas hat Künstliche Intelligenz mit Machtverhältnissen, Feminismus und uns allen zu tun? Wer sind die unsichtbaren Klickworker hinter den KI-Systemen?
-
Yoga am Hauptcampus
30.04.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Umgang mit Vielfalt im Studium
30.04.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementVielfalt kann zu Missverständnissen führen. In diesem Workshop erfährst du, wie du interkulturelle Herausforderungen souverän meisterst und respektvolle Kommunikation förderst.
-
Dresdner Bauseminar
30.04.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenZur Erhaltung der bildhauerisch bearbeiteten Sandstein- und Stuckoberflächen der Tempel von Angkor
-
Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil III - Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs)
05.05.2025 | 13:30 - 17:30 Uhr GründungsschmiedeDas Seminar behandelt nichttechnische Schutzrechte wie Marken und Designs, deren Anmeldung, Schutzumfang und strategische Nutzung.
-
Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 3
05.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementLauftcoaching mit Tell Wollert, Treffpunkt Torwirtschaft am Großen Garten
-
Austausch Netzwerk Ingenieurwissenschaften: Planspiele
06.05.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr Team LehreDer Austausch im Netzwerk Ingenieurwissenschaften findet monatlich statt. Es handelt sich hierbei um ein offenes Treffen, an dem alle interessierten Lehrenden der Ingenieurwissenschaften teilnehmen können.
-
Successful with social media business-networks - LinkedIn workshop
07.05.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Career ServiceMore and more students are using business networks as for example LinkedIn (and XING) to network with each other, find out about future employers and build relationships with them. In this workshop you will learn...
-
Aktivierung in der digital gestützten Lehre
07.05.2025 | 09:30 - 13:30 Uhr Team LehreFür eine gelungene Lehrveranstaltung ist es wichtig, bei der Planung, neben der inhaltlichen Ausrichtung, auch die Aktivierung der Studierenden mitzubedenken. Dies gilt umso mehr für die Online-Lehre, die von Studierenden oft als ermüdend und wenig interaktiv empfunden wird.
-
Didaktische Stulle #30
07.05.2025 | 12:45 - 13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 07.05.2025 im Raum Z 336 statt. Prof. Thomas Bindel aus der Fakultät Elektrotechnik wird einen Kurzvortrag zum Thema „Prüfungseinsicht 4.0“ halten. Nach dem Vortrag wird es wieder die Möglichkeit geben, in… -
Zukunft studieren - digitaler Infovortrag zu Bewerbung und Studium an der HTW Dresden
07.05.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungUnsere Studienberaterinnen Mira Höfler und Josefin Päßler sprechen über die Bewerbung und das Studium an der HTW Dresden und beantworten alle offenen Fragen rund um das Thema.
-
Laufcoaching in Pillnitz, Teil 3
07.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementLaufcoaching mit Tell Wollert
-
Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- und Schwächeanalyse
07.05.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career ServiceWelche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Stolpersteine? In diesem Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken und Entwicklungspotenzialen noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen in Studium und Beruf erfolgreich zu meistern.
-
Yoga am Hauptcampus
07.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Umgang mit ständigen Veränderungen
07.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementVeränderungen gehören zum Studium dazu und können herausfordernd sein. In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Resilienz-Techniken neue Situationen besser meisterst und Unsicherheiten produktiv bewältigst.
-
Dresdner Bauseminar
07.05.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenPlanen und Bauen im Ausnahmezustand - Sonderkonstruktionen im BV Hamburg EÜ Ferdinandstor und EÜ An der Alster
-
Dresdner Datenbankforum
07.05.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikRobert Schulze, Clickhouse (San Francisco): "ClickHouse: A superfast database for analytics"
-
Workshop: Open Source Hardware-basierte Transfer- und Geschäftskonzepte als attraktiver Weg zur Innovation
08.05.2025 | 09:30 - 11:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikInnovation hat viele Facetten. Innovationen durch Open Source spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Lerne Sie neue Konzepte kennen, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurden, um die Open Source Hardware-Ansätze als mögliche Option zur betrieblichen Innovation zu erproben.
-
Exkursion zur Gläsernen Manufaktur Dresden - Nachhaltigkeitsführung
08.05.2025 | 13:30 - 14:30 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumDie Green Tech Year Ringvorlesung im Sommersemester dient dazu Berufsfelder und Unternehmen aus Dresden kennenzulernen. Hierzu kommen Vertreter unterschiedlicher Unternehmen aus dem Dresdner Umfeld zu Wort. Zur Exkursion zum Unternehmen gehört ein erlebbaren Eindruck vom Arbeitsumfeld vor Ort.
-
Lehre zukunftsorientiert gestalten
09.05.2025 09:00 Uhr - 16.05.2025 12:30 Uhr Team LehreIn diesem Workshop werden wir die Hochschullehre und die Rollen von Lehrenden und Studierenden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen unserer Zeit betrachten. Ziel soll es sein, mit frischen Ideen und Konzepten Hochschullehre in den kommenden Jahren zeitgemäß zu gestalten. Termine: 09.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr 16.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr
-
Gamification Elemente praktisch umsetzen – Werkezeuge und mehr für die Hochschullehre
09.05.2025 | 09:00 - 15:00 Uhr Team LehreDer Workshop vermittelt, wie Lehrende mit Gamification-Elementen ihre Lehre interaktiver gestalten können. Es werden Werkzeuge und Methoden vorgestellt, Praxisbeispiele analysiert und Ansätze für die Integration in OPAL-Kurse erarbeitet. Eine Ideenwerkstatt bietet Raum für Austausch und Entwicklung eigener Konzepte.
-
Stark durch Selbstkenntnis
09.05.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr GraduiertenserviceSelbstvertrauen, -beobachtung, -disziplin + -wirksamkeit stärken
-
Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: didaktische Herausforderungen und Chancen
12.05.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine… -
„Kritikwürdig“ –Wie Souveränität im Umgang mit Kritik entsteht
12.05.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Career ServiceIn diesem interaktiven Workshop geht es um den souveränen Umgang mit Kritik und den Einfluss von Wahrnehmung und Kontext auf unsere Reaktionen. Studierende setzen sich mit der Bedeutung von Kritik auseinander und lernen, wie sie sowohl konstruktiv Kritik üben als auch destruktive Kritik bewältigen können.
-
VKS Stammzellentypisierung am Hauptcampus
13.05.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementMach mit und werde Lebensretter:in: Beim Aktionstag der VKS kannst du dich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Sei dabei! Zusätzlich: Lass deinen Impfstatus von der Betriebsärztin checken.
-
Einführung in die Literaturrecherche für "grüne" Studiengänge (Online)
13.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekKompakte Einführung in spezifische Recherchetechniken für die Fachbereiche Landbau und Umwelt.
-
211. Wissenschaftliches Seminar
13.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik"Mikroelektronik und photonische Quantentechnologien" (Antrittsvorlesung Prof. Giering)
-
How to? Fördermittelprogramme für Existenzgründer finden und erfolgreich beantragen
13.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeDas Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Ob Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer Produkte, dieses Seminar gibt einen umfangreichen Überblick über die Gründungsförderungsprogramme, die Gründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit zur Verfügung stehen.
-
Fahrzeugtechnisches Kolloquium
13.05.2025 / 15:30 UhrIm Rahmen des Fahrzeugtechnischen Kolloqiums findet ein Vortrag zum Thema "Ist ein O-Bussystem noch zeitgemäß? Elektrischer Nahverkehr in Eberswalde." statt. Referent ist Frank Wruck (Barnimer Busgesellschaft mbh).
-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Mai)
13.05.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Repair-Treff am 13. Mai im Lab X
13.05.2025 | 16:00 - 19:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikReparieren statt wegwerfen! Komm ins Lab X und erwecke Deine Dinge wieder zum Leben!
-
Workshop Transferstrategie
14.05.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr Forschung und TransferWie bringt Sie die Transferstrategie der HTW Dresden weiter? Am 14. Mai 2025 haben Sie im Coworking Space des Z-Gebäudes die Gelegenheit, in Fokusworkshops konkrete Wege für den erfolgreichen Transfer Ihrer Forschung zu entwickeln.
-
Lab X Nähkurs
14.05.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
Was kann ich verdienen? Tipps zur Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger:innen
14.05.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career Service„Was wollen Sie bei uns verdienen?“ – eine Frage, die viele Bewerberinnen und Bewerber unruhig auf dem Stuhl herumrutschen lässt.
-
Yoga am Hauptcampus
14.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“
14.05.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
TK-Webinar: Sieben Arten der Entspannung, die jeder braucht
14.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementMentale und körperliche Erholung sind essenziell für ein gesundes Studium. Lerne sieben verschiedene Arten der Entspannung kennen und entwickle deine eigene Strategie zur Stressbewältigung.
-
Dresdner Bauseminar
14.05.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenVom Bauwerk zum Kraftwerk - Konzepte für eine dezentrale Energieversorgung
-
Online-Lunch-Talk #2: Was sind eigentlich diese KI-Kompetenzen?
15.05.2025 | 13:00 - 13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe… -
Networking and Job Search Platforms in Germany/Saxony
15.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Career ServiceThe online workshop is specifically designed for international students looking to enhance their career opportunities in Germany.
-
HDS-Salon: Selbstlernaufgaben effektiv in die Lehre einbinden – Pool und KI-gestützte Ansätze
15.05.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr Team LehreStudierenden Aufgaben zum Selbstlernen bereitzustellen und diese lernförderlich in die Lehrveranstaltung zu integrieren, ist ein zentraler Bestandteil effektiver Hochschullehre – nicht nur in den MINT-Fächern. Durch den gezielten Einsatz von Selbstlernaufgaben wird der Aktivitätsschwerpunkt auf die Studierenden verlagert. So werden nachhaltige Lernprozesse angeregt.
-
Wissenschaftliches Arbeiten mit AI
19.05.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Graduiertenservice ChatGPT brach den Weltrekord für die am schnellsten wachsende Nutzeranwendung in der Geschichte, indem es innerhalb von zwei Monaten nach der Markteinführung 100 Millionen monatlich aktive Nutzer erreichte. (Hu und Hu, 2023). Infolgedessen haben… -
VKS Stammzellentypisierung am Campus Pillnitz
20.05.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementMach mit und werde Lebensretter:in: Beim Aktionstag der VKS kannst du dich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Sei dabei!
-
PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung
20.05.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikWer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!
-
Kommission Forschung
20.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Einführung in die Literaturverwaltung mit "Zotero" (Online)
20.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekLernen Sie, wie Sie Ihre Literatur mit Hilfe des Open Source-Programms "Zotero" effizient selbst verwalten können.
-
Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? Umgang mit typischen Fragen im Jobinterview
21.05.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career Service„Warum bewerben Sie sich bei uns – was zeichnet Sie für diese Stelle aus? Worin liegen Ihre Stärken? Haben Sie auch Schwächen? Wo sehen Sie sich beruflich in drei bis fünf Jahren? Was erwarten Sie von uns?“ Mit diesen und anderen typischen Fragen wirst du im Vorstellungsgespräch konfrontiert.
-
Yoga am Hauptcampus
21.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Soziale Ängste bewältigen
21.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementSoziale Unsicherheiten im Studium? Lerne mit kognitiven Verhaltenstherapie-Methoden, Ängste zu regulieren und selbstbewusst aufzutreten.
-
Umgang mit herausfordernden Situationen mit Studierenden
22.05.2025 | 09:00 - 14:45 Uhr Team Lehre Oft sind es kleine Kränkungen oder Missverständnisse, die zu ausgewachsenen Konflikten zwischen der Lehrperson und einer Lerngruppe führen können. Um diese Dynamiken frühzeitig zu klären, ist es sinnvoll sich mit den dahinterliegenden Motiven bzw.… -
Gesunde Stimme, starke Präsenz: Praktische Tipps für Hochschullehrende
22.05.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr Team Lehre „Lehrende betreiben stimmlichen Hochleistungssport“ – ausgehend von dieser These widmet sich der Workshop den besonderen Anforderungen an die Stimme im Lehralltag. In Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Logopädin erhalten Sie Einblicke in die… -
Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse ERZ/Annaberg-Buchholz
24.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Studienmesse MakeERZ in Annaberg-Buchholz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Introduction to researching literature (online)
27.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekCompact introductory course for effective literature and source research strategies.
-
How to? Kalkulation von Waren und Produkten für Existenzgründer
27.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeWie kalkuliere ich meine Produkte richtig und sorge für wirtschaftlichen Erfolg? Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Produktkalkulation – von der Preisgestaltung über Kostenrechnungsarten bis hin zur Break-Even-Analyse.
-
Yoga am Hauptcampus
28.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Krisenbewältigung: Mentale Stärke aufbauen
28.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementKrisenbewältigung im Studium: Lerne Strategien, um Resilienz zu stärken und Herausforderungen als Chancen zu nutzen.
-
Rewe Team Challenge 2025
28.05.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementAnmeldung zur 16. REWE Teamchallenge
-
Internationale Woche an der HTWD
02.06.2025 10:00 Uhr - 05.06.2025 18:00 Uhr Stabsstelle InternationalesVom 02. bis 05. Juni findet an der HTWD eine Internationale Woche mit europäischen und weltweiten Partnern statt.
-
Wege für Frauen in MINT-Studiengänge: Studienorientierung gemeinsam wirksam gestalten
02.06.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumTransferveranstaltung zum Pilotprojekt Sachsen-Technikum: Das Studien- und Berufsorientierungsangebot Sachsen-Technikum lädt Sie herzlich ein, mit uns am 02. Juni 2025 an der HTW Dresden über die Zukunft der Studienorientierung für Frauen in MINT zu diskutieren.
-
„Ich sehe was, was Du nicht siehst." – Wie Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit kreiert
02.06.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career ServiceIn diesem interaktiven Workshop wird untersucht, wie unsere Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit formt und welche Filter dabei eine Rolle spielen. Studierende lernen die Grundlagen der Sinneswahrnehmung kennen und erfahren, wie neurologische und kognitive Filter unsere Wahrnehmung beeinflussen.
-
Allgemeine Studienberatung auf der VOCATIUM Dresden
03.06.2025 08:30 Uhr - 04.06.2025 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Vocatium in der MESSE Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und bewerten
03.06.2025 09:00 Uhr - 06.06.2025 12:30 Uhr Team Lehre Dieser Online-Workshop gibt Ihnen praxisbezogene Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Prüfungen. Wesentlich ist hierfür die präzise Formulierung der intendierten Learning Outcomes. Darauf… -
Nachwuchsforschungssymposium 2025
03.06.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Forschung und TransferDer Nachwuchsforschungspreis würdigt herausragende Leistungen an der HTW Dresden im Bereich der angewandten Forschung. Beim Nachwuchsforschungssymposium präsentieren sich die drei finalen Kandidaten oder Kandidatinnen für den Nachwuchsforschungspreis 2025. Der mit 1.000€ dotierte Preis wird seit 2015 an der HTW Dresden an Promovierende bzw. frisch Promovierte vergeben.
-
212. Wissenschaftliches Seminar
03.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik"Die neue EU Batterie Verordnung 2023/1542 und die EU7 Regulatorik – technische und prozessuale Auswirkungen auf die HV-Batterie im Automobil" (Antrittsvorlesung Hon.-Prof. Manicke)
-
How to? Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro
03.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeEin erfolgreiches Ingenieurbüro braucht eine fundierte Kalkulation. In diesem Seminar lernst du, wie du Stundensätze berechnest, Personalkosten ermittelst und deine Projekte finanziell steuerst – einfach und praxisnah mit Excel.
-
Tax System in Germany: How to Do Your Tax Refund
04.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Career ServiceIn this workshop you will learn about taxes and the tax system in Germany...
-
Resilienz – mit Stärke privaten und beruflichen Herausforderungen, Veränderungen und Krisen begegnen
04.06.2025 | 15:30 - 18:15 Uhr Career ServiceResilienz ist eine besondere Kraft unserer Psyche um Belastungen auszuhalten. Aber was hat das jetzt mit dem Einstieg ins Berufsleben zu tun?
-
Yoga am Hauptcampus
04.06.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
TK-Webinar: Effektiv Lernen lernen
04.06.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementEffizienter lernen: Lerntypentest, Motivation, Selbstorganisation, Konzentration und Ablenkungen meistern, um Lernmethoden zu optimieren.
-
Effektive Problemlösungsstrategien: Kreativitäts- und Entscheidungsfindungstechniken
04.06.2025 16:30 Uhr - 18.06.2025 20:30 Uhr Career ServiceOb in persönlichen Fragen wie dem Berufseinstieg, alltäglichen Angelegenheiten, bei der Arbeit ins Teams oder als (angehende) Führungskraft - wir müssen systematisch Ideen entwickeln und bewerten, wir suchen Lösungen für Probleme, Antworten auf Entscheidungsfragen und müssen verantwortungsvoll Urteile fällen. In diesem Workshop wirst Du Methoden kennen lernen und anhand von praktischen Beispielen erproben, die Dir helfen sollen, Ideen zu generieren, Antworten auf Fragestellungen zu finden und Inspirationen sowie effektive Lösungen für Probleme zu erarbeiten.
-
Dresdner Datenbankforum
04.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikProf. Dr. Simon Razniewski, TU Dresden: "GPTKB: Comprehensively Materializing Factual LLM Knowledge"
-
Schriftliche Prüfungen erstellen und bewerten
05.06.2025 | 08:30 - 13:15 Uhr Team Lehre Schriftliche Prüfungen gehören seit jeher zur Lehre. Dennoch geht die Erstellung von passenden und qualitativ angemessenen Prüfungen nicht leicht von der Hand. Insbesondere für Lehrende mit noch wenig Prüfungserfahrung bedeutet die Erstellung von… -
Berufsorientierung - Exkursion zu Impact Hub - Zentrum für nach-haltigen Wandel & Coworking Space
05.06.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumDie Green Tech Year Ringvorlesung im Sommersemester dient dazu Berufsfelder und Unternehmen aus Dresden kennenzulernen. Hierzu kommen Vertreter unterschiedlicher Unternehmen aus dem Dresdner Umfeld zu Wort. Zur Exkursion zum Unternehmen gehört ein erlebbaren Eindruck vom Arbeitsumfeld vor Ort.
-
Psychisch fit studieren: Das Präventionsprogramm
05.06.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Allgemeine StudienberatungDie Allgemeine Studienberatung und das Studentische Gesundheitsmanagement der HTWD sowie Irrsinnig Menschlich e. V. laden Sie zu einem virtuellen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur mentalen Gesundheit im Studium ein.
-
Lehren mit Impact: Eigene Good Practices für nachhaltige Bildung entwickel
06.06.2025 | 09:30 - 14:45 Uhr Team Lehre Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) soll Studierende dazu befähigen, komplexe globale Herausforderungen zu verstehen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Zusammenspiel von nachhaltigkeitsbezogenen Lernzielen, Lehrinhalten… -
Academic Writing and Publishing / Akademisches Schreiben (1)
10.06.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr GraduiertenserviceSuccessful academic writing and publishing is a basic requirement for an academic career. In this Online-Workshop, we will outline the main challenges that young scientists face at the beginning of their academic career. Participants will learn helpful and sustainable strategies to keep their writing on track.
-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juni)
10.06.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Academic Writing and Publishing / Akademisches Schreiben (2)
11.06.2025 09:00 Uhr - 11.06.2026 12:30 Uhr GraduiertenserviceSuccessful academic writing and publishing is a basic requirement for an academic career. In this Online-Workshop, we will outline the main challenges that young scientists face at the beginning of their academic career. Participants will learn helpful and sustainable strategies to keep their writing on track.
-
Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
11.06.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
TK-Webinar: Digital Detox für mehr Fokus und Balance
11.06.2025 | 16:00 - 17:00 UhrDie digitale Welt gehört fest zu deinem Leben dazu, ist aber manchmal auch ermüdend? In diesem interaktiven Webinar erfährst du, wie du deine Digitalzeit bewusster steuerst und deine Konzentration steigerst ohne komplett offline zu gehen. Anbieter: Dr. Eva Elisa Schneider
-
Hochwertige Bewerbungs-/Businessfotos - kostenfrei für HTWD-Studierende (mit Anmeldung)
12.06.2025 | 11:30 - 15:45 Uhr Career ServiceFür HTWD-Studierende bietet der Career Service im Sommersemester 2025 ein ganz besonderes Highlight an - hochwertige Bewerbungsfotos und das völlig kostenfrei.
-
Vortrag: Verknüpfung von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit
16.06.2025 | 08:00 - 09:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Im Modul "Verwaltungsinformationssysteme I" am 16. Juni 2025 um 8.00 Uhr in der S 216 wird Herr Sander Frank von der Zeppelin Universität Friedrichshafen zum Thema "Verknüpfung von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit: Praxis der… -
DG HochN Jahresveranstaltung
16.06.2025 13:00 Uhr - 17.06.2025 17:00 UhrDie Jahresveranstaltung der DG HochN findet in diesem Jahr an der HTW Dresden statt – mit zahlreichen thematischen Hubs zu Nachhaltigkeit an Hochschulen in den Bereichen Lehre, Betrieb, Forschung und Infrastruktur. Expertinnen, Hochschulvertreterinnen und Interessierte tauschen sich über innovative Ansätze und Best Practices aus, um die Transformation zu einer nachhaltigen Hochschullandschaft voranzutreiben.
-
Kommission Forschung
17.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Bewertungsverfahren im Förderprogramm HAW-ForschungsPraxis, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Einführung in die Literaturrecherche (Online)
17.06.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekKompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.
-
TK-Webinar: Prüfungsangst bewältigen
18.06.2025 | 16:00 - 17:30 UhrPrüfungsstress kann lähmend wirken. In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Tipps aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die dir helfen, Prüfungsangst abzubauen und Prüfungen entspannter anzugehen.
-
How to? Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung und Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
24.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeEin bestehendes Unternehmen übernehmen statt neu gründen? Erfahre, wie du eine Unternehmensnachfolge strategisch planst, den Kaufpreis bewertest und passende Finanzierungsmöglichkeiten nutzt.
-
TK-Webinar: Umgang mit Ängsten, Zweifeln und Sinnfindung im Studium
25.06.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementReflektiere Ziele, gewinne Klarheit und triff mutigere Entscheidungen – Workshop gegen Unsicherheiten und Selbstzweifel im Studium.
-
Dresdner Datenbankforum
25.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikAlexander Weber, Fraunhofer IAIS: "From Pre-training to Environment Adaption of Large Language Models"
-
Online-Lunch-Talk #3: Wiss. Befunde zum Lehren und Lernen mit KI
26.06.2025 | 13:30 - 13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe… -
Ein starker Auftritt! – Mit Körper und Stimme die Lehre bewusst gestalten
01.07.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr Team LehreDieser interaktive Präsenz-Workshop richtet sich an Lehrende, die ihre Präsenz in Lehrveranstaltungen verbessern möchten. Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Körpersprache und Stimme und lernen, wie sie diese gezielt einsetzen können, um ihre Lehre überzeugender und wirkungsvoller zu gestalten.
-
Interkulturelle Kompetenz – Lehre mit internationalen Studierenden gestalten
02.07.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Gestaltungsoptionen für Ihre Lehre in einem interkulturellen Lernsetting zu entdecken und auszuprobieren. Im Vordergrund stehen dabei Austausch und… -
TK-Webinar: Einsamkeit im Studium überwinden
02.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementFühlst du dich im Studium sozial isoliert? Lerne Strategien, um Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.
-
Kompetenzorientiert prüfen und bewerten
03.07.2025 | 09:00 - 14:30 Uhr Team Lehre In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für die Gestaltung kompetenzorientierter Prüfungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Analyse der eigenen Lehrsituation wird die Rolle der Prüfer*innen sowie die Frage, was… -
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juli)
08.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Problembasiertes Lernen – Selbstgesteuertes Lernen effektiv fördern
09.07.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Im Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lehrmethode "Problembasiertes Lernen". Anhand von vier Themenblöcken werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um diese Methode erfolgreich in Ihrer eigenen… -
Zukunft studieren - digitaler Infovortrag zu Bewerbung und Studium an der HTW Dresden
09.07.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungUnsere Studienberaterinnen Mira Höfler und Josefin Päßler sprechen über die Bewerbung und das Studium an der HTW Dresden und beantworten alle offenen Fragen rund um das Thema.
-
TK-Webinar: Study Smarter – Lernmethoden für Studierende
09.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDigitale Entwicklungen prägen dein Studium: Lerne moderne Lernmethoden und Tools, um effizient zu lernen und Prüfungen zu meistern.
-
TK-Webinar: Nahrungsergänzungsmittel – Fluch oder Segen?
16.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementKritischer Blick auf Supplements: Vorteile, Risiken, Alternativen und Rezeptideen für Studierende.
-
TK-Webinar: Work-Study-Balance: Studium und Arbeit in Einklang bringen
23.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementStudium und Job koordinieren: Lerne Techniken, um Überforderung zu vermeiden und produktiv zu bleiben.
-
TK-Webinar: Erfolgreich bewerben – klassisch und über soziale Netzwerke
30.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementErfahre, wie du dich erfolgreich bewirbst, deine Stärken präsentierst, Selbstmarketing nutzt und Bewerbungsstress reduzierst.
-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (August)
12.08.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Werkzeug Stimme
26.08.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team LehreDie Stimme ist unser tagtäglicher Begleiter. Mit ihr teilen wir uns mit. Immer mehr Berufsbilder erfordern eine gesunde Stimmfunktion, damit Kommunikation störungsfrei und klangvoll stattfinden kann. Insbesondere für Lehrende ist die eigene Stimme wichtiges Kapital und Werkzeug.
-
Lehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Stimme, Sprechgestaltung und Körpersprache
15.09.2025 09:00 Uhr - 16.09.2025 16:30 Uhr Team LehreIn diesem Seminar können Sie lernen, Ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass sie verständlich und zuhörerorientiert aufgenommen werden können. Wir werden uns mit sprechgestalterischen Techniken beschäftigen, die eine dynamische und sprecherisch überzeugende Wirkung ermöglichen.
-
Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“
16.09.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
Allgemeine Studienberatung auf der Messe MACHWAS! in Chemnitz
20.09.2025 10:00 Uhr - 21.09.2025 16:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung zu Messe "machwas!" in Chemnitz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT – Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
22.09.2025 09:00 Uhr - 26.09.2025 13:00 Uhr Team LehreDurch die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stellt sich Lehrenden heutzutage die Frage, wie sie sicherstellen können, dass Prüfungsleistungen von den Studierenden und nicht durch eine KI erstellt werden.
-
7-Minuten-Prüfung
22.09.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In… -
Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“
08.10.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
15. Dresdner Nutzfahrzeugtag
24.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Am Freitag, 24.10.2025, findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden der 15. Dresdner Nutzfahrzeugtag statt. Dieser Praxistag hat sich an der HTW im jährlichen Rhythmus zu Beginn des Wintersemesters fest etabliert. Interessante… -
Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
12.11.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
Internationaler Tag zum Thema Auslandssemester
25.11.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Stabsstelle InternationalesWer sich für ein Studium oder Praktikum im Ausland interessiert, sollte sich den 25.11.2025 im Kalender markieren. Der Internationale Tag an der HTW Dresden bietet spannende Informationen für Studierende, Mitarbeiter*innen und Lehrende rund um das Thema Auslandsaufenthalte und Internationales.
-
Hochschulinformationstag (HIT) der HTW Dresden
15.01.2026 | 09:00 - 13:00 Uhr Allgemeine StudienberatungWir öffnen unsere Türen und geben allen Studieninteressierten Einblick in unsere Labore und Werkstätten. Lernt unser Studienangebot kennen und erkundet den Campus!
-
HTW Dresden auf der KarriereStart Dresden
23.01.2026 09:00 Uhr - 25.01.2026 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse KARRIERESTART in Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium! Sie finden uns in Halle 3, Stand D9.