• Bewegte Lernpause

    01.07.2024 |  12:45  -  13:00 Uhr Bibliothek

    Erfolgreich durch die Prüfungszeit mit den Angeboten in der Hochschulbibliothek

  • Effective Communication (by Kyndryl)

    01.07.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Career Service

    Our Effective Communication is a perfect fit for anyone who ever struggled with writing a formal email to their supervisor or presenting in class.

  • For International Students: Project Management (engl.)

    03.07.2024 |  09:30  -  15:30 Uhr Career Service

    Companies rely on effective project management in all functions of their organization.

  • Problembasiertes Lernen – Selbstgesteuertes Lernen effektiv fördern

    03.07.2024 10:30 Uhr -  08.07.2024 16:30 Uhr Lehre

    Workshop für Lehrende zur Methode des Problembasierten Lernens sowie zur Förderung des Selbstgesteuerten Lernens der Studierenden

  • Mit Meditation entspannt durch die Prüfungszeit

    03.07.2024 |  11:15  -  11:45 Uhr Bibliothek

    Zur Ruhe kommen und Kraft sammeln in der Hochschulbibliothek

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juli)

    04.07.2024 |  10:00  -  11:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch deine Fragen stellen.

  • Wissenschaftsfahrt für Nachwuchsforschende

    04.07.2024 |  17:00  -  21:00 Uhr Graduiertenservice

    DRESDEN-concept lädt wieder Wissenschaftler*innen aller DRESDEN-concept-Partner zum wohl lockersten Networking Event der Stadt ein: zur Wissenschaftsfahrt auf der Elbe.

  • Lösungsvarianten zum Lehrstoff-Zeit-Problem in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre

    05.07.2024 |  14:00  -  17:15 Uhr Lehre Die zunehmende Fülle an Lehr-/Lerninhalten und die begrenzte Lehrzeit beschäftigen die Hochschullehrenden seit langem. Die Ingenieurpädagogik hat sich intensiv mit diesem Problem auseinandergesetzt und verschiedene Lösungsansätze entwickelt. In…
  • Führung Industrie 4.0 Modellfabrik

    17.07.2024 |  10:00  -  11:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Professur für Informationsmanagement der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das IIoT TestBed >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Mit Meditation entspannt durch die Prüfungszeit

    17.07.2024 |  11:15  -  11:45 Uhr Bibliothek

    Zur Ruhe kommen und Kraft sammeln in der Hochschulbibliothek

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (August)

    01.08.2024 |  11:00  -  11:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung

    05.08.2024 |  14:00  -  17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Wer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!

  • Führung Industrie 4.0 Modellfabrik

    12.08.2024 |  14:00  -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Professur für Informationsmanagement der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das IIoT TestBed >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Online Infoveranstaltung für Eltern zum Sachsen-Technikum (August)

    13.08.2024 |  18:00  -  19:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Bei dieser digitalten Infoveranstaltung informieren wir Sie genauer über das Sachsen-Technikum und beantworten gern alle ihre Fragen.

  • TOUR DE DRESDEN – DIE ENTDECKERTOUR DURCH DRESDNER UNTERNEHMEN

    02.09.2024 08:00 Uhr -  05.09.2024 18:00 Uhr Career Service

    Entdeckertour durch Dresdner Unternehmen

  • Kommission Forschung

    03.09.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Summer School "Sustainable Logistics Solutions"

    04.09.2024 16:00 Uhr -  13.09.2024 22:00 Uhr

    Nachhaltige Verpackungslösungen (z.B. aus Bambus und anderen Naturfaser-Werkstoffen) für den internationalen Transport von hochwertigen Industrieprodukten (z.B. Maschinenkomponenten)

  • 6. D.A.CH-Tagung Flüssigboden

    05.09.2024 09:00 Uhr -  06.09.2024 17:00 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Wir freuen uns sehr, Sie zur 6. D.A.CH-Tagung Flüssigboden am 05. und 06. September 2024 in der HTW Dresden einzuladen. Traditionell trifft sich dieser Branchentreff für Auftraggeber, Behörden, Bauunternehmen und Ingenieurbüros im Rahmen der D.A.CH-Tagung in Dresden alle zwei Jahre.

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (September)

    05.09.2024 |  10:00  -  11:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch deine Fragen stellen.

  • Allgemeine Studienberatung auf der Messe MACHWAS! in Chemnitz

    07.09.2024 10:00 Uhr -  08.09.2024 16:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung am Gemeinschaftsstand von "Pack dein Studium" in Chemnitz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Berufung(en) finden

    12.09.2024 |  09:00  -  17:00 Uhr Career Service

    Der Berufseinstieg nach dem Studium ist für fast jede:n Studenten:in eine große Herausforderung, gerade unter den aktuellen Bedingungen. Oft mangelt es an Klarheit und Sicherheit, welcher Beruf und welcher Arbeitgeber der Richtige ist und zu den eigenen Interessen, Stärken und Werten passt.

  • Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

    12.09.2024 |  09:30  -  12:30 Uhr Career Service

    „Warum bewerben Sie sich bei uns? Was zeichnet Sie für diese Stelle aus? Worin liegen Ihre Stärken? Haben Sie auch Schwächen? Wo sehen Sie sich beruflich in drei bis fünf Jahren? Was erwarten Sie von uns?“

  • Die ersten 100 Tage im neuen Job

    13.09.2024 |  09:30  -  13:00 Uhr Career Service Nicht nur Politiker:innen werden in den ersten 100 Tagen ihres neuen Amtes aufmerksam beobachtet. Auch im Job spielen die ersten 3 Monate eine wichtige Rolle: man merkt, ob man zusammen passt und ob die Arbeitsbeziehung von Dauer sein soll. Dies gilt…
  • Kompetenzorientierte Aufgaben für MINT-Fächer konzipieren

    16.09.2024 09:00 Uhr -  20.09.2024 12:30 Uhr Lehre Aktuelle Lerntheorien besagen, dass vor der Erstellung einer Aufgabe geklärt werden muss, welchen konkreten Lerneffekt diese bei den Studierenden erzielen soll (Constructive Alignment). Daher werden zunächst kurz die verschiedenen Aspekte von…
  • Studienabschluss – und dann?

    16.09.2024 |  09:30  -  11:00 Uhr Career Service Du hast den ersehnten Studienabschluss endlich in der Tasche! Und jetzt? In dieser Informationsveranstaltung erhältst du einen Überblick zu beraterischen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit und einen ersten…
  • Passivem Lernverhalten begegnen – Lehre teilnehmendenorientiert gestalten

    17.09.2024 |  09:00  -  12:15 Uhr Lehre

    Viele Lehrveranstaltungen vermitteln zunächst Faktenwissen, was oft zu passiven Studierenden und Lehrenden in Alleinunterhalterrollen führt. Erfolgreiche Lehrveranstaltungen, ob online, in Präsenz oder hybrid, binden Lernende aktiv ein. Dieser Online-Workshop zeigt, wie Lehre teilnehmerorientiert geplant und gestaltet werden kann, und stellt passende Konzepte und Tools vor.

  • Tipps zur Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger:innen

    18.09.2024 |  13:30  -  14:00 Uhr Career Service „Was wollen Sie bei uns verdienen?“ – eine Frage, die viele Bewerber:innen unruhig auf dem Stuhl herumrutschen lässt. • Wie viel soll man – wie viel darf man? • Wo finde ich Informationen zum Thema Gehalt? • Von welchen Faktoren ist die…
  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    18.09.2024 |  16:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Lernbegleitung in aktivierenden Lehrmethoden

    19.09.2024 |  09:00  -  16:30 Uhr Lehre Der Workshop richtet sich an Lehrende, die Interesse an aktivierenden Lehrmethoden haben und diese in ihren Lehrveranstaltungen umsetzen wollen. Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess der Lernbegleitung also der kommunikativen und gruppendynamischen…
  • Selbstlernzeit anleiten

    19.09.2024 09:00 Uhr -  20.09.2024 13:00 Uhr Lehre Ein erfolgreiches Studium ist ohne Selbststudium nicht denkbar. Für Studierende ist selbstgesteuertes Lernen zur Vor- und Nachbereitung sowie in asynchronen Phasen in Blended Learning-Formaten aber mitunter herausfordernd. Gleichzeitig wissen…
  • SMALL TALK, BIG TALK, LONG TALK — NETZWERKEN VERSTÄNDLICH GEMACHT

    23.09.2024 |  09:30  -  14:30 Uhr Career Service

    Präsenzworkshop: Das Vitamin B(eziehung) – Viele haben davon schon gehört, einige tun es ab und wiederum andere wissen nicht, wie. Auch ich dachte, dass Netzwerken überbewertet wird und dass vor allem fachliches Können zählt. Doch richtiges Netzwerken eröffnet häufig neue Wege und es lässt sich damit die Fachexpertise besser darstellen.

  • Effektives Erklären

    24.09.2024 |  09:00  -  14:00 Uhr Lehre Ein wesentlicher Teil der Lehrtätigkeit besteht darin, fachliche Gegenstände und Zusammenhänge zu erklären. Ein Verstanden-haben wird von Studierenden freudig registriert. Ein Nicht-Verstehen-Können frustriert hingegen Studierende ebenso wie…
  • Storytelling in der Lehre – nutzen Sie die Kraft guter Geschichten

    24.09.2024 09:00 Uhr -  25.09.2024 13:00 Uhr Lehre Aufmerksamkeit wecken, Aufmerksamkeit halten und Inhalte so vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben – kaum etwas eignet sich besser dafür als Storytelling. Lernen Sie, wie Sie durch fesselnde Geschichten das Lernen lebendig gestalten und…
  • Digital Work Space: Audience Response Systeme

    24.09.2024 |  09:00  -  12:30 Uhr Lehre

    Live-Abstimmungssysteme wie Audience Response Systeme (ARS) fördern die Interaktion und Beteiligung in großen Lehrveranstaltungen, unabhängig von deren Format. Sie ermöglichen vielfältige Lehr- und Lernmethoden, einschließlich Wissensabfragen, Feedback und Meinungsbildung. In diesem Digital Workspace können Sie verschiedene ARS kennenlernen, aktiv nutzen und eigene Lehrmaterialien erstellen. Experten unterstützen Sie dabei.

  • Transfertag der HTW Dresden 2024

    25.09.2024 |  09:00  -  15:00 Uhr Forschung und Transfer

    Das Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer laden Sie zum Transfertag 2024 am 25.09.2024 ein. In Workshops und Beiträge widmen wir uns folgenden Fragen: Wie sieht eine gute Verwertungsplanung aus? Wie verdeutliche ich jemanden die Neuheit, die Wichtigkeit und den Nutzen meiner Forschung? Welche Wege gibt es, aus Ergebnissen wirkliche Werte zu schaffen?

  • Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- Schwächenanalyse

    25.09.2024 |  09:30  -  12:30 Uhr Career Service

    Präsenzworkshop: Welche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Stolpersteine? In diesem Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken und Entwicklungspotenzialen noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen in Studium und Beruf erfolgreich zu meistern.

  • Digital Learning Expo: Innovationen teilen. Kooperationen finden.

    25.09.2024 |  12:00  -  17:00 Uhr Lehre

    Entdecken Sie innovative Konzepte und Technologien bei der Abschlussveranstaltung des Projekts “Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen” und knüpfen Sie Kontakte mit verschiedenen Akteuren. Eingeladen sind Digital Fellows, Digital Change Agents, Lehrende im Bereich der digitalen Hochschullehre, Hochschulleitungen, Studiengangsleitungen, Bildungsverbände, -verlage, Softwareanbieter sowie Vertreter aus Politik und Behörden. Die Veranstaltung bietet eine Messeplattform für Innovationen und ermöglicht individuelle Gespräche mit Ausstellern und Präsentierenden.

  • Persönlich überzeugen im Vorstellungsgespräch

    25.09.2024 |  13:00  -  16:00 Uhr Career Service

    Präsenzworkshop: Die erste Hürde ist gemeistert – du hast mit deinen Bewerbungsunterlagen beim Unternehmen Interesse geweckt. Mit der Einladung zum persönlichen, telefonischen oder virtuellen Vorstellungsgespräch folgt nun die zweite, meist noch größere Herausforderung auf dem Weg zum Job. Ziel dieses Angebots ist es, mehr Sicherheit und Überzeugungskraft für deine Vorstellungsgespräche zu erwerben.

  • Familien- und Geschlechtergerechtes Führen (Online-Workshop)

    26.09.2024 |  09:00  -  12:00 Uhr Graduiertenservice

    Im Online-Workshop werden zukünftige wissenschaftliche Führungskräfte auf die Anforderungen an ein familien- und geschlechtergerechtes Führen im Wissenschaftsumfeld vorbereitet.

  • Feedback in der Lehrveranstaltung

    26.09.2024 |  09:00  -  12:15 Uhr Lehre Wird Hochschullehre nicht nur als Stoffvermittlung, sondern auch als Förderung des studentischen Lernens verstanden, gewinnen Interaktion und Feedback an Bedeutung. Lehrende brauchen Einblicke in das studentische Erleben und Lernen. Studierenden…
  • Initiativbewerbung - Ohne Ausschreibung zum Traumjob

    26.09.2024 |  09:30  -  11:00 Uhr Career Service Dein Wunschunternehmen schreibt gerade keine Stellen aus? Für deinen Beruf oder dein Studium finden sich keine Stellen bei Monster, Stepstone und Indeed? Du suchst eine Stelle jenseits der eingetretenen Pfade? In diesem Online-Seminar bist du…
  • Campus Clean Up 2024

    26.09.2024 |  10:00  -  13:00 Uhr Forschung und Transfer

    Am 26.09. startet unsere HTWD Müllsammelaktion mit allen Hochschulangehörigen. Zusammen schaffen wir Großes!

  • Open Source Hardware Konferenz 2024 in Dresden

    30.09.2024 08:00 Uhr -  01.10.2024 15:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Herzliche Einladung zur ersten Open Source Hardware Konferenz am 30. September und 1. Oktober 2024 in Dresden!

  • Forschungsstudie zu digitaler Integration und Interaktion/ Research study on digital integration and interaction

    07.10.2024 10:00 Uhr -  15.11.2024 16:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Forschungsstudie zur Entwicklung und Untersuchung von Ansätzen zur digitalen Integration und Interaktion/ Research study on the development and investigation of approaches to digital integration and interaction

  • Kommission Forschung

    08.10.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Steuertipps für Studierende und Absolvent*innen

    16.10.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    Kann ich meinen Laptop von der Steuer absetzen? Wie viel Gehalt ist für Studierende steuerfrei? Und was sind eigentlich Werbungskosten und steuerrelevante Sonderausgaben?

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    16.10.2024 |  16:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • 207. Wissenschaftliches Seminar

    22.10.2024 |  15:00  -  16:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik Thema: „Digitaler Zwilling - Basis für eine prognoseorientierte Zustands- und Risikobewertung“
  • Webinar "Rhetorik Training: Überzeugen durch gutes Auftreten. Für Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview"

    23.10.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Career Service

    SPECIAL: Vorbereitung auf die Gespräche zur Karrierewege-Messe am 12.11.2024

  • Dr. Stammtisch

    24.10.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Austausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs, Promovierende und Promotionsinteressierte an der HTWD

  • Brettspielabend

    24.10.2024 |  18:00  -  22:00 Uhr Bibliothek

    Der erste Brettspielabend in der Hochschulbibiothek wird im Oktober in Kooperation mit dem Brettspielhelden Dresden e.V. stattfinden!

  • 14. Dresdner Nutzfahrzeugtag

    25.10.2024 |  09:00  -  16:30 Uhr Am Freitag, den 25.10.2024, findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden der 14. Dresdner Nutzfahrzeugtag statt. Dieser Praxistag hat sich an der HTW im jährlichen Rhythmus zu Beginn des Wintersemesters fest etabliert. Interessante…
  • Industrie 5.0 - Grüne Produktion (er)leben

    28.10.2024 |  14:00  -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Nachhaltigkeit und Produktion - Ein Spannungsfeld? Das muss nicht sein. Wir zeigen im Rahmen des Formates, wie man als Unternehmen seiner sozialen Verantwortung gerecht wird, wirtschaftlich leistungsfähig bleibt und im gleichen Atemzug die vorhandenen Ressourcen schützt. Diskutieren Sie mit uns im Rahmen des Workshop-Formates "Nachhaltigkeit in der modernen Produktion, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für Unternehmen hat und welche Hürden sich durch gesetzliche Vorgaben ergeben.

  • Resilienz – mit Stärke privaten und beruflichen Herausforderungen, Veränderungen und Krisen begegnen

    28.10.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    Resilienz ist eine besondere Kraft unserer Psyche um Belastungen auszuhalten. Aber was hat das jetzt mit dem Einstieg ins Berufsleben zu tun?

  • Höhere Anforderungsbereiche in die MINT-Lehre integrieren

    28.10.2024 |  15:30  -  19:00 Uhr Lehre Faktenwissen ist zwar auch heute noch notwendig für jede wissenschaftliche Tätigkeit, reicht aber für eine umfassende Hochschulausbildung nicht aus. Wie können wir Studierende - gerade in den "harten" MINT-Fächern - dazu motivieren, nicht nur…
  • Begleitung des Selbststudiums

    04.11.2024 |  15:30  -  19:00 Uhr Lehre

    Das selbstgesteuerte Lernen gilt als idealisierte Studienform, jedoch wird die Erwartung der Lehrenden oft enttäuscht. Studierende sollen eigenverantwortlich Lerninhalte bearbeiten, jedoch wird der geforderte Workload selten erreicht. Der Workshop behandelt Ansätze zur Förderung der Lernmotivation, Bestärkung der Lernintention und Begleitung von Lernhandlungen im Selbststudium.

  • KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden

    11.11.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre

    Generative KI-Werkzeuge verändern intellektuelle und akademische Prozesse. Sie unterstützen Themenfindung, Recherche und das Verfassen wissenschaftlicher Texte. Einige Studierende nutzen KI effektiv, anderen sind die Möglichkeiten unbekannt. Im Kurs werden KI-Werkzeuge im wissenschaftlichen Arbeitsprozess erprobt und didaktische Settings skizziert, die ihre effektive Nutzung gemäß wissenschaftlicher Standards fördern.

  • HTWD-Karrierewege Messe im November

    12.11.2024 |  11:00  -  16:00 Uhr Career Service

    Du willst mal "nett worken"?

  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    13.11.2024 |  16:00  -  16:46 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse EINSTIEG BERLIN

    15.11.2024 09:00 Uhr -  16.11.2024 16:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse EINSTIEG in Berlin und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • Kommission Forschung

    19.11.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT&Co)

    21.11.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre

    Der Kurs bietet Einblicke in generative KI-Systeme wie ChatGPT. Teilnehmende lernen, effektive Prompts zu erstellen und experimentieren mit Anfragen zur Generierung von Texten und Bildern für den Lehralltag. Neben technischen Fähigkeiten wird auch das Verständnis für die Auswirkungen und zukünftige Bedeutung generativer KI in der Bildung vermittelt, einschließlich ethischer Aspekte und Reflexionen zur Bereicherung der Lehre.

  • KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre

    25.11.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre

    Generative KI-Technologie beeinflusst akademische Tätigkeiten und die Hochschullehre gleichermaßen. Der Kurs zeigt, wie KI-gestützte Lehrvorbereitung und -durchführung möglich sind. Themen sind die Erstellung von Lehrmaterialien, Quiz- und Prüfungsfragen sowie die Förderung von Interaktion, Anwendungsorientierung und kritischem Denken der Studierenden. Wir diskutieren Beispiele und hilfreiche KI-Werkzeuge sowie ethische Implikationen und Datenschutzfragen beim Einsatz von KI in der Lehre.

  • 208. Wissenschaftliches Seminar

    03.12.2024 |  15:00  -  16:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik Thema: „Entwicklung eines Software-Defined Radio (SDR) für Starlink Satellitensignale“
  • Kommission Forschung

    17.12.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Verantwortung von Lehrenden an Hochschulen

    13.01.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre

    Lehren an Hochschulen bietet Freiheit, aber auch ein breites Anforderungsspektrum. Oft ist unklar, welche Aufgaben und Prozesse didaktisch begründet sind und wofür Lehrende verantwortlich sind. Dies kann zu Engagement, Gleichgültigkeit oder überhöhten Erwartungen führen. Der Kurs fördert durch Reflexion und kollegialen Austausch ein klares und realistisches Selbstverständnis zur Verantwortung in der Lehre. Exemplarische Aufgaben und Prozesse aus dem Lehralltag werden diskutiert und eingeordnet.

  • 209. Wissenschaftliches Seminar

    14.01.2025 |  15:00  -  16:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik Thema: „Entwicklung von Verfahren zur Analyse und Betriebsoptimierung raumlufttechnischer Anlagen“
  • HTW Dresden auf der KarriereStart Dresden

    24.01.2025 09:00 Uhr -  26.01.2025 17:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Treffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse KARRIERESTART in Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!

  • AALE 2025 an der HTWD

    12.03.2025 14:00 Uhr -  14.03.2025 17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die 21. Konferenz für Angewandte Automatisierung in Lehre und Entwicklung wird vom 12. bis 14. März 2025 unter dem Leitthema "Menschzentrierte Automation im digitalen Zeitalter" an der HTWD durchgeführt.