• Offene Beratungsstunde

    27.06.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Offenes Beratungsangebot des Teams Lehre für alle Lehrenden zu Fragen der Lehrentwicklung

  • 2. Dresdner Wasserstoff-Symposium

    27.06.2024 09:00 Uhr -  28.06.2024 17:00 Uhr

    Mit unserem 2. Wasserstoff-Symposium möchten wir über die Herausforderungen informieren, welche mit dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und der Nutzung dieses Energieträgers verbunden sind. Im Rahmen des "2. Dresdner Wasserstoff-Symposiums" möchten wir mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen und gemeinsam nach Lösungsansätzen suchen.

  • Dresdner Bauseminar

    26.06.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Nietverbindungen bei der Stahlbauinstandsetzung am Beispiel des Chemnitzer Viadukt

  • For International Students: The magic first 100 days in your internship or new job (engl.)

    25.06.2024 |  09:00  -  12:45 Uhr Career Service

    The first phase in an internship or a new job is particularly important as it lays the foundation for your integration in your team and company and overall for your success.

  • For International Students: Consultation Hour for the Video Tutorial Job Interview (engl.)

    24.06.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Career Service

    You are one step further after your written application. In an English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you will learn to master differnet types of job interview.

  • XENON Automatisierungstechnik GmbH - Exkursion

    21.06.2024 |  13:00  -  15:00 Uhr Career Service

    Besuch der XENON Automatisierungstechnik GmbH in Dresden.

  • Gesamtfahrzeugpraktikum

    21.06.2024 |  07:00  -  18:00 Uhr

    Das Praktikum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der TU Dresden und der HTW Dresden und findet einmal im Jahr auf dem DEKRA-Testgelände in Klettwitz statt.

  • Kenne deine Rechte: Studium und Steuern

    20.06.2024 |  16:40  -  18:10 Uhr Career Service Du hast im vergangenen Jahr gearbeitet und nun steht die Steuererklärung an? Damit da nichts schief läuft, ist es wichtig, dass du informiert bist und weißt, wo Du Dir Hilfe holen kannst. In diesem Workshop bekommst Du die wichtigsten Infos zum Thema…
  • Offene Beratungsstunde

    20.06.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Offenes Beratungsangebot des Teams Lehre für alle Lehrenden zu Fragen der Lehrentwicklung

  • Dresdner Bauseminar

    19.06.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Aktuelle und innovative Methoden für den schnellen und wirtschaftlichen Brückenbau mit Fertigteilen

  • Konfliktmanagement - Unstimmigkeiten konstruktiv lösen

    19.06.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    - neuer Termin -

  • Didaktische Stulle #24

    19.06.2024 |  12:15  -  13:20 Uhr Lehre Am 19.06.2024 begrüßen wir Sie zur 24. didaktischen Stulle. Impulsgeber wird diesmal Prof. Robin Ullrich mit dem Titel “Ein ingenieurgeodätischer Mindstorm” sein. In seinem „innovativen Lehrprojekt“ hat Prof. Ullrich den Einsatz von LEGO® Education…
  • For International Students: Analyzing your potential for your succesful application process (engl.)

    18.06.2024 |  09:00  -  12:45 Uhr Career Service

    Applying for the first time in Germany is a big challenge. What are the expectations of the companies? What do they evaluate when you apply?

  • Strahlende Sterne am Campushimmel - Hoch hinaus mit der Arbeitsgruppe SPS zur LNDW

    14.06.2024 17:30 Uhr -  15.06.2024 00:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Am 14. Juni 2024 erstrahlt der Campus im Glanz der Wissenschaft: Die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften verspricht faszinierende Einblicke in die Welt der Forschung und Innovation. Ein besonderer Höhepunkt findet sich in der 9. Etage der HTWD, wo die Arbeitsgruppe SPS mit einem umfassenden Programm aufwartet, das die Besucher:innen in die faszinierende Welt der Technologieentwicklung entführt.

  • Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2024

    14.06.2024 17:00 Uhr -  15.06.2024 00:00 Uhr

    Am 14. Juni von 17.00 bis 24.00 Uhr zeigen wir wieder Spannendes aus unserer Forschung.

  • For International Students: Consultation Hour for the Video Tutorial Salary Negotiation (engl.)

    14.06.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Career Service

    In the English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you learn about sources of information regarding the appropriate salary for your position and the region you will be working.

  • PRETTL Electronics GmbH - Exkursion

    14.06.2024 |  13:00  -  15:00 Uhr Career Service

    Besuch des Unternehmens PRETTL Electronics GmbH in Radeberg.

  • Bachelor - oder doch noch Master?

    13.06.2024 |  14:50  -  16:20 Uhr Career Service Nach dem Bachelor stellt sich häufig die Frage: gleich arbeiten und Geld verdienen oder erst noch einen entsprechenden Master anschließen? Der Vortrag soll eine entsprechende Entscheidung erleichtern. Vorgestellt werden folgende Themen: • These: der…
  • NUR BACHELOR — ODER DOCH NOCH MASTER?

    13.06.2024 |  14:50  -  16:20 Uhr Career Service

    Nach dem Bachelor stellt sich häufig die Frage: Gleich arbeiten und Geld verdienen oder erst noch ein Masterstudium anschließen?

  • Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Unternehmen (Juni)

    13.06.2024 |  13:30  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Am 13. Juni von 13:30 bis 14:30 Uhr freuen wir uns darauf, Ihnen das Studienorientierungsangebot Sachsen-Technikum von der Seite der Kooperationsunternehmen vorstellen zu können. Unsere Koordinatorinnen sind online persönlich für Ihre Fragen da.

  • Offene Beratungsstunde

    13.06.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Offenes Beratungsangebot des Teams Lehre für alle Lehrenden zu Fragen der Lehrentwicklung

  • REWE Team Challenge

    12.06.2024 |  19:00  -  23:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Anmeldung zur 15. REWE Teamchallenge

  • Dresdner Datenbankforum

    12.06.2024 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Dr. Michael Günther, Jina AI, Berlin: "Deep Dive into Large-Scale Training and Inference: Training and Hosting Embedding Models at Jina"

  • Vortrag zur Entwicklung der Stadt Dresden bis 2030

    12.06.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Förderverein

    Der Leiter des Amtes für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Matthias Lerm, hält einen Vortrag zum Thema: „Die Entwicklung der Stadt Dresden bis 2030“ mit anschließender Diskussion.

  • Dresdner Bauseminar

    12.06.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Praktische Anwendung von Lean beim Bau des NVZ in Dresden

  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    12.06.2024 |  16:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Startup Basics - Ready to Start

    12.06.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Für internationale Studierende: Arbeitsrecht leicht gemacht

    11.06.2024 |  16:30  -  18:00 Uhr Career Service

    Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat Rechte und Pflichten.

  • Dr. Stammtisch: Sonderedition "Vom Forscher zum Gründer"

    11.06.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Graduiertenservice

    Austausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs, Promovierende und interessierte Studierende an der HTWD

  • Senat

    11.06.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    215. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • 206. Wissenschaftliches Seminar

    11.06.2024 |  15:00  -  16:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik Thema: „Ladeinfrastruktur für Akkumulator-Triebzüge – ein Vergleich technischer Möglichkeiten“
  • Courses for Creatives: Organisationsmanagement

    11.06.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Diese 5-teilige Workshopreihe richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen - egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer oder im engeren Kreis der...

  • Threshold Concepts als Zugang zu transformativem Lernen und zur Fachlehre

    11.06.2024 |  10:00  -  16:00 Uhr Lehre Unter Threshold Concepts werden Konzepte und Begriffe in den Disziplinen verstanden, die Schwellencharakter haben, weil sie mit neuen Sichtweisen auf das Fach, das eigene Selbst und die Welt einhergehen. Lehrende nehmen diese „Schwellen“ oft nicht…
  • For International Students: In simple terms: Labor Law (engl.)

    10.06.2024 |  16:30  -  18:00 Uhr Career Service

    Are 28 vacation days a lot or little? What means Wettbewerbsverbot? Why must my employer know that I am working on weekends?

  • Aktive Übungsphasen in MINT-Lehrveranstaltungen - wie funktioniert das?

    10.06.2024 |  15:30  -  19:00 Uhr Lehre Nachhaltiges Lernen findet vor allem durch aktives Tun statt und weniger durch passives Konsumieren. In der Praxis ist es jedoch schwierig, diese Binsenweisheit in der Hochschullehre umzusetzen: sei es aus Zeitgründen, oder weil die Studierenden…
  • Startup Basics - Finanzierung & Förderung

    10.06.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Gläserne Manufaktur Dresden - Nachhaltigkeitsführung

    07.06.2024 |  13:15  -  14:45 Uhr Career Service

    Besuch der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.

  • For International Students: Financial Planning (engl.)

    06.06.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    This workshop deals with the topic how to manage your money wisely, which is important for starting your career.

  • Offene Beratungsstunde

    06.06.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Offenes Beratungsangebot des Teams Lehre für alle Lehrenden zu Fragen der Lehrentwicklung • Didaktische Planung und Konzeption von Lehr-Lernsettings und -methoden • Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien • Lehrkonzepte für internationale Lehre • technologiegestütztes Lernen und Gestaltung lernförderlicher Medienprodukte • Bildung für nachhaltige Entwicklung • Labor- und Werkstattdidaktik • Beratung zu Ihrer eigenen Weiterbildung in Bezug auf Lehre • Beratung bei Antragstellungen zu Lehrvorhaben

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juni)

    06.06.2024 |  10:00  -  11:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • Rektoratskommission Nachhaltigkeit

    06.06.2024 |  10:00  -  11:30 Uhr Forschung und Transfer

    Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Präsentation der finalisierten Potential-Analyse in Vorbereitung des Klimaschutzkonzepts, Auswertung der Umfrage im Beteiligungsportal zu Maßnahmen des Klimaschutz an der HTWD

  • Dresdner Bauseminar

    05.06.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Experiment Schaumbeton - Gebäude mineralisch dämmen

  • Staying and working in Saxony - legal regulations for international students and alumni

    05.06.2024 |  14:00  -  15:30 Uhr Career Service

    You will learn what you are allowed to do in terms of working, important steps to take during the process of finding a full-time job, and what to do in case you are thinking about dropping out of your studies.

  • Rückblick mit Ausblick im Lab X - Wiedereröffnung der Werkstatträume

    05.06.2024 |  12:30  -  17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Bauarbeiten in der 9.Etage sind abgeschlossen. Zeit, gemeinsam die Wiedereröffnung der Lab X Werkstatträume mit einem Rückblick und Ausblick zu feiern!

  • DHSZ Sportfest 2024

    05.06.2024 09:55 Uhr -  06.06.2024 00:00 Uhr Hochschulsport Endlich ist es wieder soweit!  Trailer Sommerfest Am Mittwoch, den 05.06.2024 startet unser Sportfest am "Dies Academicus" in die zweite Runde!Neben einem vielseitigen Turnierangebot in diversen Spielsportarten könnt ihr in diesem Jahr eure Kraft-…
  • dies academicus

    05.06.2024 |  09:00  -  22:00 Uhr

    Die Hochschule und der StuRa laden alle Hochschulangehörigen zum dies academicus und Hochschulfest ein, um sich weiterzubilden und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Diesmal steht der Tag unter dem Motto „Nachhaltig studieren, forschen und leben an der HTWD“. Der Tag bietet Gelegenheit, verschiedene Facetten der Hochschule kennen zu lernen, mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden aus anderen Bereichen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Auch für ein Kinderprogramm ist wieder gesorgt. Das Programm finden Sie hier.

  • Nachwuchsforschungssymposium 2024

    04.06.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Der Nachwuchsforschungspreis würdigt herausragende Leistungen an der HTW Dresden im Bereich der angewandten Forschung. Beim Nachwuchsforschungssymposium präsentieren sich die drei finalen Kandidaten oder Kandidatinnen für den Nachwuchsforschungspreis 2024. Der mit 1.000€ dotierte Preis wird seit 2015 an der HTW Dresden an Promovierende bzw. frisch Promovierte vergeben.

  • KENNE DEINE RECHTE: SELBSTSTÄNDIG­KEIT UND STUDIUM

    03.06.2024 |  16:40  -  18:10 Uhr Career Service

    Sowohl die kleinen alltäglichen, als auch die großen lebensverändernden Entscheidungen – oft tun wir uns damit sehr schwer. Aber was hält dich davon ab, die Dinge in die Hand zu nehmen?

  • Startup Basics - Gesellschaftsrecht

    03.06.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Hack the Job Interview (by Kyndryl)

    03.06.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Career Service

    Petr and Ondra are hiring managers and they have seen hundreds of resumes and completed a lot of interviews in which they selected new members for one of our technology units.

  • Exkursion zur concreo GmbH

    31.05.2024 |  13:00  -  14:30 Uhr Career Service

    Besuch der concreo GmbH im Impact Hub Dresden

  • For International Students: Insurance System in Germany (engl.)

    30.05.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    What should I know about Social Security in Germany?

  • Insight Lab X

    30.05.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    In kurzen Präsentationen geben die Lab X KickStart-Teams einen Einblick in ihre Projekte & Ideen.

  • Infotag Forschungsdatenmanagement - Know-how, Best-Practices und Beratung

    30.05.2024 |  09:00  -  16:00 Uhr Forschung und Transfer

    Am 30. Mai findet an der HTWD der Infotag Forschungsdatenmanagement statt. In drei Modulen erklären die Referent*innen den Umgang mit Forschungsdaten und bieten individuelle Beratungen für Forschende an.

  • Dresdner Bauseminar

    29.05.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Das Straßenbaulabor der LISt und die Qualitätssicherung im sächsischen Straßenbau

  • Hochschulwahlen

    29.05.2024 |  09:00  -  15:00 Uhr

    Am 29. Mai 2024 finden die Hochschulwahlen im aktuellen Sommersemester 2024 statt.

  • KENNE DEINE RECHTE: ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHE­RUNG IM NEBENJOB

    28.05.2024 |  16:40  -  18:10 Uhr Career Service

    70% der Studierenden arbeiten neben dem Studium. Gehörst du dazu? Dann gibt dir die DGB Jugend in diesem Online-Workshop die wichtigsten Infos zum Thema Arbeitsrecht und Sozialversicherung.

  • Fahrzeugtechnisches Kolloquium

    28.05.2024 |  15:10  -  16:40 Uhr Im Rahmen des Fahrzeugtechnischen Kolloquiums spricht am 28. Mai 2024 Herr Dipl.-Ing. Ralf Lenich (ZF Group, ZF Friedrichshafen AG) zum Thema “ZF Friedrichshafen AG, Aftermarket – Organisation, Produkte und Leistungsspektrum im Service und Ausblick…
  • How to? Fördermittel finden, prüfen und beantragen

    28.05.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Das Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer Produkte sind nur einige wenige der Gründungsförderungsprogramme, die Gründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit zur Verfügung stehen.

  • eVA.SAX

    28.05.2024 |  13:20  -  14:50 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Im Rahmen des Moduls "Verwaltungsinformationssysteme I" des Studienganges Verwaltungsinformatik wird am 28.5.2024 um 13.20 Uhr im Seminarraum S 331 Frau Antje Guhr vom Kompetenzzentrum Vorgangsbearbeitung (CCV) der Sächsischen Staatskanzlei über die…
  • Lernhürden von Studierenden mit Decoding the Discipline erkennen und überwinden

    28.05.2024 |  13:00  -  16:30 Uhr Lehre Ausgangspunkt des Workshops ist die Betrachtung impliziten, fachspezifischen (Handlungs-)Wissens. Denken Sie z.B. an die Aufforderung, sich mit einer Theorie oder einem Text „kritisch“ auseinanderzusetzen. Sie als Expert:in wissen sofort, was zu tun…
  • For International Students: Consultation Hour for the Video Tutorial How Recruiters Read Your Application (engl.)

    27.05.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Career Service

    In the English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you get to know why the application process in Germany needs special peparation, and why is it interesting to know how German HR Managers read your application.

  • KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre

    23.05.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre KI-Technologie wird mit einer (in Zukunft noch stärkeren) Unterstützung akademischer Tätigkeiten in Verbindung gebracht. Hochschullehre bereitet nicht nur auf akademische Tätigkeiten vor. Sie ist auch selbst eine akademische Tätigkeit. Damit ist die…
  • For International Students: Tax System in Germany (engl.)

    23.05.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    In this workshop you will learn about taxes and the tax system in Germany.

  • Didaktische Spechstunde

    23.05.2024 |  12:45  -  13:30 Uhr Lehre Kommen Sie gern vorbei und stellen Sie Ihre Fragen zu den Themen:• Didaktische Planung und Konzeption von Lehr-Lernsettings und -Methoden• Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien• Lehrkonzepte für internationale Lehre• technologiegestütztes Lernen…
  • Kommission Forschung

    21.05.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Präsentationen aus Projekten der SMWK-Forschungsförderung, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • For International Students: Consultation for the Video Tutorial Job Search in Germany (engl.)

    17.05.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Career Service

    In an English video tutorial - provided 2 weeks before the consultation - you get to know strategies on how to look for internships and job opportunities in Germany.

  • For International Students: How to prepare for an assessment center (engl.)

    17.05.2024 |  09:00  -  13:00 Uhr Career Service

    Assessment centers have become a typical part of selection processes, e.g., for jobs or scholarships. In this online workshop you will get to know the process and the components of an assessment center.

  • Pitch-Contest Female Start Aperitivo

    16.05.2024 |  17:00  -  21:00 Uhr Gründungsschmiede

    Bühne frei für Female Founders! Der bundesweite Pitch-Contest Female StartAperitivo bietet weiblichen Startups eine Plattform für mehr Sichtbarkeit und mehr Kapital.

  • Generative KI-Werkzeuge (ChatGPT & Co.) und die didaktischen Konsequenzen für die Hochschullehre

    16.05.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Der Kurs zielt darauf ab, didaktische Ansätze zu entwickeln, um einerseits eine generelle…
  • Informationsveranstaltung für Unternehmen: Vorstellung des Scouting Projektes

    16.05.2024 |  13:00  -  13:45 Uhr Career Service

    Als HTWD Career Service bieten wir eine Informationsveranstaltung für Unternehmen an, um das Scouting-Projekt vorzustellen. Im Fokus des Scouting-Projekts steht das Matching von internationalen Studierenden mit Unternehmen in Dresden und Umgebung.

  • Didaktische Sprechstunde

    16.05.2024 |  12:45  -  13:28 Uhr Lehre

    Wir bieten eine offene Beratungsstunde - online und in Präsenz - an.

  • Dresdner Bauseminar

    15.05.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Projektvorstellung adidas-Arena - Fertigung und Montage einer schwebenden Konstruktion

  • Dresdner Datenbankforum

    15.05.2024 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Florentin Dörre und Sören Reichardt, Neo4j Inc: "Graph Data Science with Neo4j"

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    15.05.2024 |  16:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Online Infoveranstaltung für Eltern zum Sachsen-Technikum (Mai)

    14.05.2024 |  18:00  -  19:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Bei dieser digitalten Infoveranstaltung informieren wir Sie genauer über das Sachsen-Technikum und beantworten gern alle ihre Fragen.

  • Studienfinanzierung - Informationsveranstaltung (Präsenz/Online)

    14.05.2024 |  16:30  -  18:00 Uhr Career Service

    Was ist BAföG? Wie bekommt man ein Stipendium? Fürs Studium einen Kredit aufnehmen – geht das? Jobben neben dem Studium?

  • Senat

    14.05.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    214. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • Fahrzeugtechnisches Kolloquium

    14.05.2024 |  15:10  -  16:40 Uhr Im Rahmen des Fahrzeugtechnischen Kolloquiums spricht Herr Dr. Rudolf Bencker am 14. Mai 2024 um 15:10 Uhr zum Thema: INNOVATIONEN ALS TREIBER FÜR GESCHWINDIGKEIT Die Veranstaltung findet im Technikum Kraftfahrzeugtechnik im Raum K 101 statt. Sie…
  • Courses for Creatives: Finanzamt & Co

    14.05.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Diese 5-teilige Workshopreihe richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen - egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer oder im engeren Kreis der...

  • How to? Buchhaltung und Steuern für Gründer:innen

    14.05.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Langweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen Unternehmensführung dazu.

  • Agiles Arbeiten am Beispiel von SCRUM (Präsenztraining)

    14.05.2024 15:00 Uhr -  15.05.2024 19:00 Uhr Career Service

    Dieses Training richtet sich an agile Einsteiger:innen, die ihre Arbeitsweisen transformieren wollen und agile Techniken und Tools für eine effektivere Projektarbeit nutzen möchten.

  • Umgang mit herausfordernden Situationen mit Studierenden

    14.05.2024 |  09:00  -  15:15 Uhr Lehre Herausfordernde Situationen in der Lehre entstehen immer wieder. Mal ist es ein eine Lerngruppe, die sich verweigert, mal sind es Studierende, die der Lehrperson Ungerechtigkeit vorwerfen. Wie lässt sich diesen Situationen als Lehrperson konstruktiv…
  • Werkstatt- und Laborpause

    13.05.2024 |  12:00  -  13:00 Uhr

    Thema: Konzeption eines digitalen Tools für das bessere Lernen in Werkstätten und Laboren Referent: Lilly Bernhardt (HTWD) Infos und Zugang zum Raum: tud.link/20lf

  • Campusmusik@HTW Dresden

    07.05.2024 |  16:00  -  18:00 Uhr

    Sänger*innen, Musiker*innen und Musikbegeisterte herzlich willkommen!

  • Die Startup Kaffeepause - mit Bettina Zimmermann

    07.05.2024 |  15:30  -  16:30 Uhr Gründungsschmiede

    Erfolgreich gründen. Und das schon im Studium. Geht das? Und wenn ja, wie? Bettina Zimmermann, Gründerin von Munay Alfajores, nimmt euch mit auf ihre Gründungsreise. Sie erzählt wie die Idee für nachhaltigere Merchandise Produkte bereits im Studium entstand und wie ihre Art des personalisierten Brandings heute schon für viele zum echten Geschmackserlebnis geworden ist.

  • Lauftraining

    06.05.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    ... für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

  • Didaktische Sprechstunde

    02.05.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Wir bieten eine offene Beratungsstunde - online und in Präsenz - an.

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Mai)

    02.05.2024 |  10:00  -  11:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch deine Fragen stellen.

  • Yoga

    30.04.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    mit Jindriska Martinkova

  • EFFEKTIV DURCHS STUDIUM: WORKSHOP ZUR PLANUNG UNTERSCHIEDLI­CHER STUDIENPHASEN

    30.04.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    Studieren bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch gekonnte Planung und Anpassung an die verschiedenen Lebensphasen. Ob du hochmotiviert und neu im Studium bist oder als erfahrene:r Student:in deine Abschlussarbeit absolvierst – jede Phase birgt ihre eigenen Herausforderungen.

  • How to? Finanzplanung, Stundensatz und Kalkulation

    30.04.2024 |  15:00  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Als Gründer:in kommt man auf dem Weg in die Selbständigkeit an diesen Begriffen nicht vorbei. Den Preis für die eigene Leistung/das eigene Produkt richtig kalkulieren und dann auch in das eigene Finanzierungskonzept einfließen lassen zu können, ist Ziel dieses Seminars.

  • Courses for Creatives: Geld, Finanzierung und Fördermittel

    30.04.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Diese 5-teilige Workshopreihe richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen - egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer oder im engeren Kreis der...

  • Wie finanziere ich meine Promotion? - Promotionsförderung im ESF-Plus Programm

    29.04.2024 |  10:00  -  12:00 Uhr Graduiertenservice

    Informationsveranstaltung zur Promotionsförderung im Rahmen des ESF-Plus Förderprogrammes 2021-2027

  • JA? NEIN? VIELLEICHT? SICH LEICHTER ENTSCHEIDEN

    29.04.2024 |  09:00  -  12:00 Uhr Career Service

    In diesem Workshop begeben wir uns auf die Suche nach Erklärungen. Darauf aufbauend erhältst du Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, Entscheidungen zu treffen und dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen.

  • KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden

    25.04.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wird verstärkt darüber diskutiert, wie die (sich abzeichnende) Zusammenarbeit von menschlicher und künstlicher Intelligenz die intellektuellen und akademischen Tätigkeiten verändern wird.…
  • Rektorin on tour im April 2024

    25.04.2024 |  14:00  -  16:00 Uhr Übergreifende Themen

    Das Austauschformat „Rektorin on tour“ bietet allen Beschäftigten und Studierenden der HTW Dresden die Gelegenheit, auf direktem Weg und in lockerer Atmosphäre mit der Rektorin der HTW Dresden, Prof. Dr. Katrin Salchert, ins Gespräch zu kommen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

  • Didaktische Sprechstunde

    25.04.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Lehre

    Wir bieten eine offene Beratungsstunde - online und in Präsenz - an.

  • MODERN WORKPLACE MIT MICROSOFT 365

    25.04.2024 |  09:30  -  17:00 Uhr Career Service

    In diesem Workshop bekommst du einen spannenden Einblick in die Modern Workplace Tools von Microsoft 365.

  • DIY Wearables: Werde zum Designer und Techniker deiner eigenen Mode!

    25.04.2024 |  09:30  -  14:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Workshop im Rahmen des Girls Day 2024

  • Dresdner Bauseminar

    24.04.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Nachhaltiges Bauen im Freistaat Sachsen – BNB-Zertifizierung im Gold-Standard am Bsp. der HTW Dresden, Neubau Lehr- und Laborgebäude

  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    24.04.2024 |  16:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Workshop Selbstfürsorge - Modul 4

    24.04.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Selbst- und Zeitmanagement, Kommunikation und Abgrenzungsstrategien

  • Workshop Selbstfürsorge - Modul 3

    24.04.2024 |  13:00  -  14:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Entspannungstechniken

  • Wintervortragsreihe: Total vermessen? - oder Warum muss das Liegenschaftskataster berichtigt werden? Erfahrungsbericht der unteren Vermessungsbehörde Dresden

    23.04.2024 |  17:00  -  19:00 Uhr Fakultät Geoinformation In Deutschland ist neben dem Grundbuch das Liegenschaftskataster ein integraler Bestandteil der Eigentumssicherung an Grund und Boden. An das Liegenschaftskataster werden deshalb hohe Anforderungen bezüglich der Richtigkeit und Genauigkeit gestellt.…
  • GESUNDE ARBEITSORGANI­SATION

    23.04.2024 |  16:40  -  18:10 Uhr Career Service

    Ohne Organisation herrscht Chaos. Der volle Kalender führt schnell zu Frust und Überforderung. Eine gute Selbstorganisation hilft, Ordnung in dieses Chaos zu bringen. Neben Lern- und Arbeitstechniken werden in diesem Online-Workshop viele spannende Motivations- und Entspannungsstrategien vorgestellt.

  • Courses for Creatives: Tools zur Geschäftsmodellentwicklung

    23.04.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Diese 5-teilige Workshopreihe richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen - egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer oder im engeren Kreis der...

  • Werkstatt- und Laborpause

    23.04.2024 |  12:00  -  13:00 Uhr Lehre

    Thema: Fachlabor im Sprachlabor - Einbettung von praktischen Fachkompetenzen der Informatik in die universitäre Sprachvermittlung im Projekt CrossLab Referent: Dr. Mark J. Jacob (TUBAF) Infos und Zugang zum Raum: https://tud.link/20lf

  • Bewerbungs(schreib)werkstatt mit individuellem Coaching

    22.04.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    Bewerbung ist Werbung für mich selbst

  • Nachhaltigkeit mit und in der IT

    18.04.2024 |  15:10  -  16:40 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vortrag von Rico Pommerenke, Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH

  • Dresdner Bauseminar

    17.04.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Nebenangebote in der Praxis von öffentlichen Ausschreibungen - Chancen und Risiken aus Sicht eines kleinen Spezialtiefbauunternehmens

  • Dresdner Datenbankforum

    17.04.2024 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Dr. Marcus Paradies, TU Ilmenau: "Raster Data Management & Processing on Modern Storage Hardware"

  • Tipps zu Stellensuche und Bewerbung

    17.04.2024 |  15:15  -  16:45 Uhr Career Service

    Passende Praktikums- und Arbeitsstellen finden – effektive Strategien anwenden

  • Future Skills - Digitale Kompetenzen für Studium und eine erfolgreiche berufliche Zukunft

    16.04.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Career Service

    Was verändert sich gerade in der Arbeitswelt? Was für Fähigkeiten und digitale Kompetenzen sind in der Zukunft relevant und gebraucht? Wie kann man sich diese aneignen?

  • Campusmusik der HTW Dresden

    16.04.2024 |  16:00  -  18:00 Uhr Du singst und/oder musizierst gern? Dann mach mit bei der Campusmusik@HTW Dresden. Einmal im Monat treffen sich Hochschulangehörige vom Ersti bis zum Professor, um gemeinsam zu musizieren. Jede*r ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzumachen. …
  • Senat

    16.04.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    213. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • Senat

    16.04.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    213. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • Methoden der Lehrevaluation

    15.04.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Durch die Evaluationsforschung wird ein starker Zusammenhang von den Evaluationsergebnissen einer Lehrveranstaltung und dem Lernerfolg der Studierenden belegt. Allerdings führt eine Lehrevaluation nicht zwangsläufig zur Steigerung von Lehrqualität.…
  • Workshop Selbstfürsorge - Modul 2

    15.04.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Einführung Gesundes Führen, Identifikation der arbeitsplatzbezogenen und sozialen Stressoren - für Personen mit Führungsverantwortung

  • Workshop Selbstfürsorge - Modul 1

    15.04.2024 |  13:00  -  14:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Erlernen und Ausbauchen eigener Kompetenzen zur Stressbewältigung, Erkennen und Stärken der eigenen Resilienzfaktoren

  • Campustag

    13.04.2024 |  09:30  -  14:00 Uhr

    Wir öffnen am 13.4.2024 unsere Türen und begrüßen Sie und Euch an unserer Hochschule.

  • Werde Wegbereiter – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Oberlausitz

    12.04.2024 09:00 Uhr -  13.04.2024 15:00 Uhr Career Service

    am 12.04.2024 und 13.04.2024 im soziokulturellen Zentrum, TELUX in Weißwasser

  • Maschinenbau im Wandel – neue Anforderungen durch Elektromobilität und Energiewende

    11.04.2024 |  15:10  -  16:40 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vortrag von Dr. Hartmut Freitag, Senior Vice President der XENON Automatisierungstechnik GmbH

  • Hochwertige Bewerbungs-/Businessfotos - kostenfrei für HTWD-Studierende (mit Anmeldung)

    11.04.2024 |  11:30  -  15:45 Uhr Career Service

    AUSGEBUCHT

  • Dresdner Bauseminar

    10.04.2024 |  17:12  -  18:12 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Nachhaltiges Bauen für den öffentlichen Auftraggeber als Generalübernehmer – Realisierung von Holzhybrid-Kindertagesstätten für die Stadt Leipzig

  • KENNE DEINE RECHTE: STUDIUM UND STEUERN

    10.04.2024 |  13:39  -  14:39 Uhr Career Service

    Du hast im vergangenen Jahr gearbeitet und nun steht die Steuererklärung an? Damit da nichts schief läuft, ist es wichtig, dass du informiert bist und weißt, wo Du Dir Hilfe holen kannst.

  • Wintervortragsreihe: Bauwerksüberwachung an Talsperren

    09.04.2024 |  17:00  -  19:00 Uhr Fakultät Geoinformation Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit von Talsperren ist die Bauwerksüberwachung. Individuell angepasste Mess- und Kontrollsysteme dienen der Überwachung der Absperrbauwerke. Zusammen mit regelmäßigen visuellen Kontrollen geben sie dem Betreiber…
  • Kommission Forschung

    09.04.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Courses for Creatives: Idee und Zielgruppe

    09.04.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Diese 5-teilige Workshopreihe richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen - egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer oder im engeren Kreis der…

  • Rahmenbedingungen für die Kooperationsbereitschaft und die Lernmotivation der Studierenden

    08.04.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Erfolgreiche Lehr-Lern-Prozesse erfordern nicht nur gute Lehrende, sondern setzen auch Kooperationsbereitschaft und Motivation seitens der Studierenden voraus. Diese Voraussetzungen sind nicht immer in einem hinreichenden Maß gegeben. Ebenso wie…
  • Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup? 3 ECTS

    27.03.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Gründungsschmiede

    Die Vorlesungsreihe ‘Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup?’ richtet sich an alle Studierenden mit einem Interesse für die Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, berufliche Selbständigkeit oder ganz allgemein, wie ein Unternehmen funktioniert.

  • Neue Fremdsprachen erlernen

    27.03.2024 13:30 Uhr -  28.03.2024 13:00 Uhr Zentrum für fachübergreifende Bildung

    Im Sommersemester 2024 haben Sie abermals die Möglichkeit, zehn neue Fremdsprachen bei TUDIAS zu erlernen.

  • Rektoratskommission Nachhaltigkeit

    26.03.2024 |  16:00  -  17:30 Uhr Forschung und Transfer

    Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Auswertung der Umfrage im Beteiligungsportal zu Maßnahmen des Klimaschutz an der HTWD, aktueller Stand Klimaschutzkonzept und weiteres

  • Zahlen, Daten, Fakten: Gründungsförderung InnoStartBonus

    26.03.2024 |  15:00  -  16:30 Uhr Gründungsschmiede

    Du hast eine innovative Idee und willst sie gern umsetzen? Um dafür den Rücken frei zu haben, unterstützt der Freistaat Sachsen Gründungsinteressierte und junge Gründer:innen mit einem Zuschuss von 1.050 Euro pro Monat für ein Jahr. Wie der InnoStartBouns funktioniert und wie du dich bis zum 14.04 erfolgreich darum bewirbst, erzählen dir futureSAX und das Team der HTW Gründungsschmiede.

  • Ideenworkshop 'Startup Idea'

    25.03.2024 |  15:00  -  18:30 Uhr Gründungsschmiede

    Du willst wissen, wie man eine innovative Geschäftsidee entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den Ideenworkshop Startup Idea. Gemeinsam reflektieren und schärfen wir deine Idee bzw. geben dir Tools an die Hand, die dir bei der Ideenerarbeitung helfen.

  • Rektorin on tour im März 2024

    25.03.2024 |  11:00  -  13:00 Uhr Übergreifende Themen

    Das Austauschformat „Rektorin on tour“ bietet allen Beschäftigten und Studierenden der HTW Dresden die Gelegenheit, auf direktem Weg und in lockerer Atmosphäre mit der Rektorin der HTW Dresden, Prof. Dr. Katrin Salchert, ins Gespräch zu kommen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

  • Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup? 3 ECTS

    20.03.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Gründungsschmiede

    Die Vorlesungsreihe ‘Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup?’ richtet sich an alle Studierenden mit einem Interesse für die Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, berufliche Selbständigkeit oder ganz allgemein, wie ein Unternehmen funktioniert.

  • Dresdner Bauseminar

    20.03.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Ein neues Wahrzeichen für Linz - Überwachung der Seilkonstruktion beim Bau der neuen Donaubrücke

  • Dresdner Datenbankforum

    20.03.2024 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Prof. Marina Tropmann-Frick, HAW Hamburg: "(Ir)Responsible AI – Evaluation Approaches"

  • Immersive Hochschule der HTW Dresden bei den VR/AR Learning Days 2024

    20.03.2024 |  14:00  -  17:00 Uhr

    Die jährlich vom Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik organisierten VR/AR Learning Days bieten allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in den aktuellen Einsatz und die zukünftigen Potenziale von Virtual Reality und Augmented Reality in der Lehre an akademischen Einrichtungen zu erhalten. Das Event beinhaltet ein umfangreiches Programm mit Keynotes, Vorträgen sowie virtuellen und Hybridführungen. ...

  • Diversitätssensibilität in der wissenschaftlichen Lehre – Fokus: Gender

    20.03.2024 |  11:00  -  15:00 Uhr Graduiertenservice

    Wen stellen wir da? Welche Wirkung hat das Geschlecht, das wir darstellen auf Studierende? Welche Inhalte lehren wir - und wie? Und warum nicht anders? Dieses Seminar für Nachwuchswissenschaftler*innen und Didaktik-Interessierte vereint Schlüsselqualifikationen für Lehre und Gleichstellungswissen [3 Termine].

  • Senat

    19.03.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    212. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • Yogakurs in Pillnitz

    19.03.2024 |  11:39  -  11:39 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement Yoga mit Evelyn KrügerDie Yogakurse sind vor allem auf die Prävention von Nacken- und Rückenbeschwerden und auf Entspannung ausgerichtet. In der Yogastunde wird der Körper gedehnt, aktiviert, gekräftigt und entspannt. Ein regelmäßiges Yoga-Training…
  • Viel Stoff und wenig Zeit – Wege aus der Vollständigkeitsfalle

    19.03.2024 |  09:00  -  16:30 Uhr Lehre Im Workshop lernen die Teilnehmenden große Stoffmengen so aufzubereiten, dass die Studierenden das für sie notwendige Fachwissen aufnehmen und verarbeiten können. Dabei erlernen die Teilnehmenden den sinnvollen Umgang mit großen Stoffmengen, wie sich…
  • Personalversammlung

    18.03.2024 |  09:00  -  11:00 Uhr Personalrat

    Der Personalrat lädt herzlich zur Personalversammlung der HTW Dresden ein.

  • MINT-Laborpraktika kompetenzorientiert gestalten

    14.03.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Lehre Sie gestalten Ihre Laborpraktika wissenschaftlich anspruchsvoll und bieten den Studierenden detaillierte Dokumente zur Vorbereitung. Dabei berücksichtigen Sie bereits Ihnen bekannte didaktische Prinzipien. Dennoch nutzen die Studierenden die…
  • Dr. Stammtisch

    14.03.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Graduiertenservice

    Austausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs, Promovierende und Promotionsinteressierte an der HTWD

  • Werkstatt- und Laborpause

    14.03.2024 |  12:00  -  13:00 Uhr Lehre

    Im Rahmen des Projektes D2C2 gastiert die Werkstatt- und Laborpause am 15.03.2024 virtuell im VR-Labor Gebäudesystemtechnik an der HTWD.

  • Anwenderworkshop Mikroplastikanalyse - Gemeinsame Wege für Industrie, Politik und Forschung finden

    14.03.2024 |  09:00  -  17:00 Uhr Lucas Kurzweg

    Mikroplastik trägt mit bisher kaum abschätzbaren Folgen zur Verschmutzung unserer Umwelt bei. Die Europäische Kommission bezeichnet Mikroplastik als eindeutige Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt, welcher mit den angestrebten Reformen der Trinkwasser-, Grundwasser- und der Wasserrahmenrichtlinie begegnet werden soll. Dies wird bedeuten, dass sich öffentliche und private Einrichtungen der Wasserversorgung, Wasseraufbereitung, Lebensmittelproduktion und des Gewässer- und Grundwasserschutzes damit auseinandersetzen müssen, wie eine Überwachung von Mikroplastik realisiert werden kann. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup?

    13.03.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Gründungsschmiede

    Die Vorlesungsreihe ‘Gründungsorientierte Einführung in die BWL - How to start a Startup?’ richtet sich an alle Studierenden mit einem Interesse für die Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, berufliche Selbständigkeit oder ganz allgemein, wie ein Unternehmen funktioniert.

  • Workshop Start Up Prototyping (FHD)

    13.03.2024 10:00 Uhr -  15.03.2024 16:00 Uhr Gründungsschmiede

    Vom 13.03. bis zum 15.03.2024 lädt die Fachhochschule Dresden (FHD) wieder zum 3‑tägigen Workshop “Start Up Prototyping” ein.

  • Wirbelsäulenscreening in Pillnitz

    13.03.2024 |  08:00  -  16:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Bestimmung der Wirbelsäulenform sowie Förderung der Körperhaltung und Rückengesundheit durch geeignete verhaltens- und verhältnisorientierte Bewegungsprogramme und Maßnahmen

  • Kommission Forschung

    12.03.2024 |  15:30  -  16:30 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Präsentation der 1. Postdoc-Phase von Fouad Bahrpeyma (PhD), aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & Co.)

    11.03.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Der Kurs bietet einen Einblick in die Funktionsweise von generativen KI-Systemen wie ChatGPT. In praktische Übungen werden die Teilnehmenden unterstützt, effektive Prompts zu erstellen. Sie experimentieren mit verschiedenen Anfragen, um Texte und…
  • Wissenschaftliche Arbeiten betreuen - Grundlagen und Ausblick auf sich verändernde Praktiken durch den Einsatz von KI-Tools

    08.03.2024 |  09:00  -  12:15 Uhr Lehre Lehrende, die Betreuung und Begutachtung wissenschaftlicher Arbeiten übernehmen, sind die Zielgruppe dieses Kurses. Sie sollten offen dafür sein, ihre Betreuungspraxis zu reflektieren und ggf. anzupassen. Lehrende ohne Vorwissen/-erfahrungen sind…
  • Offenes Labor Elektrische Energietechnik & Sicherheitstechnik

    07.03.2024 |  13:20  -  14:50 Uhr Lehre

    Im Rahmen des Netzwerkes der Laboringenieurinnen und Laboringenieure der HTW Dresden öffnet Kirsten Schellenberger das Labor Elektrische Energietechnik & Sicherheitstechnik für uns.

  • Info-Veranstaltung Sachsen-Technikum für Unternehmen

    07.03.2024 |  13:00  -  14:00 Uhr

    Am 07. März von 13 bis 14 Uhr freuen wir uns darauf, Ihnen das Studienorientierungsangebot Sachsen-Technikum von der Seite der Kooperationsunternehmen vorstellen zu können. Unsere Koordinatorinnen sind online persönlich für Ihre Fragen da.

  • 33. Betonseminar - Aktuelle Betontechnik

    07.03.2024 |  09:00  -  16:00 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Auch in diesem Jahr informieren die Beton-Seminare über Neuerungen und Weiterentwicklungen der Regelwerke im Betonbau. Zur neuen Normengeneration für den Betonbau DIN 1045 geben wir einen umfassenden Überblick und gehen dabei speziell auf die neuen Betonbauqualitätsklassen (BBQ) ein. Zudem thematisieren wir Planungs- und Ausführungshinweise für Sichtbeton und wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Mit Blick auf die gesellschaftlichen Anforderungen für mehr Klimaschutz beschäftigt sich das Beton-Seminar mit dem Einsatz klinkereffizienter Zemente. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf Planung und Bauausführung sowie traditionelle und moderne Nachbehandlungsmethoden.

  • Forschen mit Drittmitteln, Transfer & Patente

    06.03.2024 |  10:00  -  11:30 Uhr Forschung und Transfer

    In dieser Infoveranstaltung zu Themen und Angeboten des Prorektorats Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten und Services der Forschungsprojektanbahnung, Drittmittelförderung und Weiterverwertung an der HTWD. Interessierte sind willkommen!

  • authenticon

    06.03.2024 09:00 Uhr -  07.03.2024 16:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    authenticon - Digitale Nachweise: Von der Idee zur Innovation

  • Arbeitskreis Cloud Transformation: Starke Community trotz Wettbewerb - Wie Cloud-Ökosysteme auf Open-Source-Basis funktionieren können

    05.03.2024 |  17:00  -  19:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Bereit für einen Blick in die Zukunft der Cloud? Wir laden Sie herzlich zu unserem Event "Starke Community trotz Wettbewerb: Wie Cloud-Ökosysteme auf Open-Source-Basis funktionieren können" ein. Erleben Sie die Welt der gemeinsamen Entwicklung von Freier und Open-Source-Software (FOSS) im Cloud-Bereich und erfahren Sie anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis, wie Wettbewerb trotz der gemeinsamen Entwicklung eines gemeinsamen digital-souveränen Technologiestacks möglich wird. Oder vielleicht gerade deshalb?

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunizieren & Publizieren an der HTWD

    29.02.2024 |  10:00  -  11:30 Uhr Forschung und Transfer

    In dieser Infoveranstaltung zu Themen und Angeboten des Prorektorats Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten und Services des wissenschaftlichen Arbeitens an der HTWD. Interessierte sind willkommen!

  • Werkstatt- und Laborpause: Studentische Perspektiven auf Lernhindernisse

    26.02.2024 |  12:00  -  13:00 Uhr Lehre Lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht! Studentische Perspektiven auf Lernhindernisse in…
  • Winter school to explore the German language

    26.02.2024 09:00 Uhr -  01.03.2024 12:15 Uhr Career Service

    German language courses: An offer for international students. (A1 Level)

  • Wärmepumpe - das Heizsystem der Zukunft

    16.02.2024 |  12:45  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop erforscht ihr die Grundlagen und Funktionsweise einer Wärmepumpe und erfahrt, wie Wärmepumpen zur nachhaltigen Wärmeversorgung beitragen.

  • Mit Geoinformationssystemen dem Lärm auf der Spur

    15.02.2024 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS) wollen wir in diesem Workshop herausfinden, wo der Lärm um den Flughafen Halle/Leipzig uns sprichwörtlich keine Ruhe lässt. Zusätzlich kannst du das kreative gestalterische Leben eines Kartographen ausprobieren.

  • Schwingungen und Wellen

    13.02.2024 |  12:45  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop werden Messungen mit Hilfe von Wellen an Beispielen von der Fledermaus bis zum eigenen Smartphone erläutert.

  • Heizkörper im Fokus: der hydraulische Abgleich spart Energie und macht Räume gemütlich warm

    12.02.2024 |  12:45  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Wusstest du, dass zwei Drittel der verbrauchten Energie in privaten Haushalten fürs Heizen genutzt wird und hier ein riesiges Potenzial zur Energieeinsparung liegt? In diesem Workshop erfährst du, wie ein hydraulischer Abgleich dafür sorgt, dass in jedem Raum die richtige Temperatur herrscht, ohne Energie zu verschwenden. Wir enthüllen die Funktionsweise von Thermostatventilen und wie sie die Wärme steuern. Entdecke, wie du Energie sparen und gleichzeitig für mehr Komfort sorgen kannst.

  • Industrie 4.0 erleben - berufliche Perspektiven kennenlernen

    12.02.2024 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Dieser Workshop vermittelt dir ein Grundverständnis, was Industrie 4.0 bedeutet und wie automatisierte Fertigung praktisch funktioniert.

  • Was macht eigentlich ein Vermesser?

    12.02.2024 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 12.-16. Februar 2024 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop zeigen wir euch wie moderne Vermessungsinstrumente funktionieren und messen mit Euch einen kleinen Teil der Welt dreidimensional auf.

  • Offenes Labor Hochspanunngstechnik

    08.02.2024 |  13:20  -  14:50 Uhr Lehre

    Im Rahmen des Netzwerkes der Laboringenieurinnen und Laboringenieure der HTW Dresden öffnet Bernd Förtsch das Labor der Hochspannungstechnik für uns.

  • Kommission Forschung

    06.02.2024 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Begrüßung der neuen Kommissionsmitglieder, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • 3rd YETI Demo Day

    01.02.2024 |  17:30  -  21:00 Uhr Gründungsschmiede

    Zum dritten Demo Day von YETI – dem Entrepreneurship Stipendium für Dresdner Studierende, pitchen nun bereits drei Generationen ihre Projektergebnisse aus einem Semester Design Thinking at its best.

  • COMPANY VISIT TO KYOCERA AVX COMPONENTS GMBH

    31.01.2024 |  13:30  -  16:00 Uhr Career Service Agenda for the company visit to KYOCERA AVX Components GmbH 13:30 - 14:00: Welcome round and company presentation 14:00 - 15:00: Tour of the company 15:00 - 15:15: Coffee and cookie break 15:15 - 16:00: Career opportunities at KYOCERA AVX Fie…
  • Mit Yoga in den Frühling

    30.01.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement Liebe Yogis  In dem neuen Yogakurs erforschen wir zuerst ein breites Spektrum an Yogaübungen. In den ersten zwei Stunden widmen wir uns der Atemfülle und dem Atemrhythmus. Ab der dritten Stunde steigen wir in Chakra-Yoga ein. Damit setzen wir in…
  • Didaktische Einbindung von Umfrage-Tools in die Vorlesung

    30.01.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Lehre Die Integration von Umfrage-Tools in Vorlesungen, oft auch als 'Classroom Response Systems', 'Clicker-Systeme' oder 'interaktive Abstimmungssysteme' bezeichnet, öffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Studierende und Lehrende. Die Tools fördern…
  • COMPANY VISIT TO LEYBOLD GMBH

    30.01.2024 |  09:00  -  11:00 Uhr Career Service

    Would you like to get to know the leading manufacturer of vacuum generation systems? At the excursion to Leybold GmbH, exciting physical experiments and a detailed factory tour await you.

  • Startup Basics – Ready to start

    29.01.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Partizipative Curriculumentwicklung

    29.01.2024 |  09:30  -  11:00 Uhr Lehre In diesem Online-Kurzworkshop steht die curriculare und partizipative Studiengangsentwicklung zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre an Hochschulen im Mittelpunkt. Es werden Möglichkeiten und Strategien vorgestellt, wie…
  • Green Transition Conference: Führung Industrie 5.0 Slot 4

    26.01.2024 |  14:40  -  15:10 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Ressourcenschonung durch Wandlungsfähigkeit in der Produktion erreichen.

  • Green Transition Conference: Führung Industrie 5.0 Slot 3

    26.01.2024 |  12:30  -  13:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Ressourcenschonung durch Wandlungsfähigkeit in der Produktion erreichen.

  • Green Transition Conference: Führung Industrie 5.0 Slot 2

    26.01.2024 |  12:00  -  12:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Ressourcenschonung durch Wandlungsfähigkeit in der Produktion erreichen.

  • Green Transition Conference: Führung Industrie 5.0 Slot 1

    26.01.2024 |  10:30  -  11:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Ressourcenschonung durch Wandlungsfähigkeit in der Produktion erreichen.

  • Green Transition Conference

    26.01.2024 |  09:30  -  15:00 Uhr

    Biodiversitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil im Kontext der EU-Taxonomie

  • ScoutingDD: Company Excursions 2024

    25.01.2024 |  13:00  -  09:35 Uhr Career Service

    Are you interested in exploring possible career paths or gaining deeper insights into different industries? Then the company excursions offered by the Career Service as part of the ScoutingDD project are just right for you!

  • COMPANY VISIT TO SACHSENENERGIE AG

    25.01.2024 |  13:00  -  15:00 Uhr Career Service Agenda Visit to the Hosterwitz waterworks One hour get-together with snacks and drinks with presentation of entry opportunities for students Approx. 1.5-hour English-language guided tour of the Hosterwitz waterworks Fields of study Especiall…
  • Dresdner Bauseminar

    24.01.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Stadien und Arenen - Emotionale Projekte im Sport- und Eventstättenbau

  • Branchentreff Maschinen- und Anlagenbau - Produktion

    24.01.2024 |  15:30  -  19:00 Uhr Career Service

    Finde heraus, was dich antreibt und welche Arbeitsbedingungen du brauchst, um dich zu entfalten! Am 24. Januar 2024, beim Branchentreff Produktion & Maschinen- und Anlagenbau an der TU Dresden, hast du die Chance 16 Arbeitgebende auf dem TUD-Campus zu treffen.

  • Startup Basics – Finanzierung & Förderung

    24.01.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Exkursion zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

    24.01.2024 |  10:00  -  15:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Exkursion zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Freital

  • Onlinevortrag Intuitive Ernährung

    24.01.2024 |  10:00  -  11:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Schluss mit Diäten - hören Sie auf Ihre Bauchgefühl und lernen Sie die intuitive Ernährung kennen

  • Senat

    23.01.2024 |  15:15  -  18:15 Uhr

    211. Sitzung des Senates der HTW Dresden

  • Die Startup Kaffeepause - mit Irina Weis von Die Energiekoppler

    23.01.2024 |  15:00  -  16:00 Uhr Gründungsschmiede

    In dieser Ausgabe der Startup-Kaffeepause gewährt uns Irina Weis von Die Energiekoppler einen Blick hinter die Kulissen ihres Startups, das sich ganz der Energiewende und einer grünen Elektroenergieversorgung verschrieben hat.

  • Vorstellung eines studentischen Planungskonzepts zur Stadtentwicklung im Bereich des Campus der HTW Dresden und angrenzender Flächen

    23.01.2024 |  13:30  -  15:00 Uhr Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

    Teilbeitrag zur sozio-ökologischen Aufwertung am Campus der HTW Dresden und zur Weiterentwicklung Dresdens in Richtung klimaangepasste und biodiverse Stadt

  • Why are my applications not successful?

    22.01.2024 |  16:00  -  17:30 Uhr Career Service

    To read and to interpret a job description the right way and to design documents displaying your fit to the requirements is one side of the medal...

  • Startup Basics - Gesellschaftsrecht

    22.01.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die dreiteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung, helfen mit Infos zur Finanzierung und Förderung eures Startups und geben euch den formalen Feinschliff sowie Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.

  • Elevator Pitch - present yourself effectively

    19.01.2024 |  16:00  -  17:30 Uhr Career Service

    In this interactive online workshop you will learn practical tips how to introduce and represent yourself in a short and convincing way.

  • Info-Veranstaltung Sachsen-Technikum für Kooperationsunternehmen

    18.01.2024 |  14:00  -  15:00 Uhr

    Das Sachsen-Technikum ist ein Studienorientierungsprogramm für Frauen in MINT-Fächern, das im Tandem-Prinzip von Beginn an großen Wert auf Berufsorientierung legt. Am 18. Januar 2024 von 14 bis 15 Uhr freuen wir uns darauf, Ihnen das Studienorientierungsangebot Sachsen-Technikum von der Seite der Kooperationsunternehmen vorstellen zu können.

  • Dresdner Bauseminar

    17.01.2024 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Modularer Brückenbau – eine Pilotanwendung bei Freiberg

  • Ready to fund – Schritt für Schritt zur finanziellen Förderung deiner Startup-Idee

    17.01.2024 |  13:00  -  14:00 Uhr Gründungsschmiede

    Ihr sucht nach einer Förderung für Eure Startup Idee? In unserer Veranstaltung „Ready to fund – It´s a match“ erhaltet Ihr Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten. Unsere Berater:innen stehen Euch für Fragen vor Ort zur Verfügung. Im Anschluss könnt Ihr direkt […]