Team LehreMit heterogenen Lernständen von Studierenden im MINT-Bereich umgehen

13.03.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr

Die Herausforderung, als Lehrperson mit unterschiedlichen Lernständen von Studierenden umgehen zu müssen, ist nicht neu - digitale und analoge Tools ermöglichen heute aber einen guten Umgang damit. Speziell im MINT-Bereich stellen Lehrende immer wieder heterogene Lernstände bei den Lernenden fest. Wichtig ist, zuerst die Ursache der Unterschiede zu eruieren, um dann mit der passenden Intervention reagieren zu können. 

Im Workshop erarbeiten Sie sich Methoden, mit deren Hilfe

  • schon im Vorfeld einer MINT-Lehrveranstaltung unterschiedliche Lernstände erfasst werden können
  • innerhalb einer MINT-Lehrveranstaltung mit heterogenen Lernständen aktiv gearbeitet werden kann
  • in den MINT-Lehrveranstaltungen Classroom Assessment Techniques integriert werden können (kurze Aktivitäten mit deren Hilfe man schnell den Lernstand der Studierenden überprüfen kann)
  • aufbauend auf niedrigen Lernständen der Weg zu höheren bereitet wird

Termine:

  • 05.03.2025 - 12.03.2025: Asynchrone Vorbereitungsphase - Selbststudium in moodle (2 AE)
  • 13.03.2025, 09:00 Uhr - 12:15 Uhr: Synchroner Online-Workshop (4 AE)

Kontakt: Dr. Antonella Ruggieri

Weitere Informationen

Ort:
Online-Veranstaltung. Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekannt gegeben.
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/mit-heterogenen-lernstaenden-von-studierenden-im-mint-bereich-umgehen