LehreBegleitung des Selbststudiums

04.11.2024 |  15:30  -  19:00 Uhr

Das selbstgesteuerte Lernen ist eine idealisierte Vorstellung des Studierens. Lehrende erwarten, dass sich Studierende eigenverantwortlich mit den Lerngegenständen auseinandersetzen. Mit dem Bestehen eines Moduls wird eine Lernzeit bescheinigt, die auch im Selbststudium stattfand bzw. hätte stattfinden sollen. Doch die Erwartung der Lehrenden an das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden wird häufig enttäuscht. Appelle, die Studierenden sollen die Lehrveranstaltungen nacharbeiten oder Folgeveranstaltungen im Selbststudium vorbereiten, verhallen meist wirkungslos. Der in den Modulbeschreibungen ausgewiesene Workload bleibt meist unerreicht. Wird Hochschullehre in einem didaktischen Sinn als Lernförderung verstanden, stellt sich auch die Frage, wie Studierende in ihrem selbstgesteuerten Lernen gefördert werden können. Im Workshop werden Ansätze zusammengetragen und systematisiert, mit denen Lernmotivation gefördert, Lernintention bestärkt und Lernhandlungen im Selbststudium begleitet werden können.

Kontakt:
Dr. Antonella Ruggieri

Weitere Informationen

Ort:
Online-Veranstaltung. Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Referent:
Stefan Müller
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/begleitung-des-selbststudiums-2