Campustag
05.04.2025 | 9-13 Uhr
Campus Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Programmübersicht
Vorträge
11:00 - 11:20 Uhr
Geomatik – Vielfalt und Relevanz. Infovortrag zu Studienablauf und -inhalten - Bachelor Geomatik und Duales Studium
Z 722
11:20 - 11:30 Uhr
stadt.land.fluss - Ein Vermessungsingenieur berichtet aus der Praxis
Z 722
12:30 - 12:50 Uhr
Geomatik – Vielfalt und Relevanz. Infovortrag zu Studienablauf und -inhalten - Bachelor Geomatik und Duales Studium
Z 722
12:50 - 13:00 Uhr
Aus dem Hörsaal in die Praxis - Ein Erfahrungsbericht aus dem Betriebspraktikum
Z 722
Infoveranstaltungen
9:00 - 13:00 Uhr
Infostand und Studiengangberatung am virtuellen Sandkasten
PAB
9:00 - 13:00 Uhr
Mobile Vermessungstechnik im Einsatz. Vermessungs-Quad und Messbus - Vermessen auf vier Rädern.
Außenbereich vor dem Haupteingang
9:00 - 13:00 Uhr
Anschauen, Anfassen, Mitmachen. Infopunkte und Studienfachberatung zum Dualen Studium und zu den Studiengängen der Fakultät
Flur vor Z 722
- Technik zum Anfassen: Drohne, Laserscanner, Tachymeter
- Geomatik-Tutorial: Wie Geodaten die Welt smarter machen
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/veranstaltungen/campustag
Eindrücke aus den vergangenen Jahren
Dual studieren
Unser Studienangebot im Überblick
Geoinformatik/Management - Master of Engineering (M.Eng.)
Sie haben in Ihrem Bachelorstudium bereits erste Geodatenkompetenz erworben und möchten Ihre Fähigkeiten nun um den Bereich der Geoinformatik und der Betriebswirtschaft erweitern? Sie haben Freude an interdisziplinärem Arbeiten und sehen Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften, Informatik und Managementaufgaben? Dann lohnt sich ein Blick auf den Masterstudiengang Geoinformatik/Management.
Entsprechend der individuellen Studienvoraussetzungen wird der Masterstudiengang Geoinformatik/Management in einer 3- und einer 4-semestrigen Variante angeboten.
Abschluss
Master
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Sommersemester

Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS Punkte
90
Lehrsprache
Deutsch
Geoinformatik/Management - Master of Engineering (M.Eng.)
Sie haben in Ihrem Bachelorstudium bereits erste Geodatenkompetenz erworben und möchten Ihre Fähigkeiten nun um den Bereich der Geoinformatik und der Betriebswirtschaft erweitern? Sie haben Freude an interdisziplinärem Arbeiten und sehen Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften, Informatik und Managementaufgaben? Dann lohnt sich ein Blick auf den Masterstudiengang Geoinformatik/Management.
Entsprechend der individuellen Studienvoraussetzungen wird der Masterstudiengang Geoinformatik/Management in einer 3- und einer 4-semestrigen Variante angeboten.
Abschluss
Master
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Wintersemester

Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS Punkte
120
Lehrsprache
Deutsch
Geoinformatik/Management - Master of Engineering (M.Eng.)
Sie haben in Ihrem Bachelorstudium bereits erste Geodatenkompetenz erworben und möchten Ihre Fähigkeiten nun um den Bereich der Geoinformatik und der Betriebswirtschaft erweitern? Sie haben Freude an interdisziplinärem Arbeiten und sehen Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften, Informatik und Managementaufgaben? Dann lohnt sich ein Blick auf den Masterstudiengang Geoinformatik/Management.
Entsprechend der individuellen Studienvoraussetzungen wird der Masterstudiengang Geoinformatik/Management in einer 3- und einer 4-semestrigen Variante angeboten.
Abschluss
Master
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Wintersemester

Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS Punkte
90
Lehrsprache
Deutsch
Geomatik: Vermessung/Kartographie/Geoinformatik - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Sie begeistern sich für virtuelle 3D-Welten und Geosocial Networking, wie z.B. Geocaching? Sie interessieren sich für Geo-Apps und deren Entwicklung, von der vermessungstechnischen Datenerfassung bis hin zur kartographischen Visualisierung? Sie sind neugierig auf die dahinterliegenden mathematischen und technischen Zusammenhänge? Dann lohnt sich ein Blick auf das Studium der Geomatik – Vermessung/Kartographie/ Geoinformatik.
Abschluss
Bachelor
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Beginn
Wintersemester

Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS Punkte
210
Lehrsprache
Deutsch
Vermessungswesen im Fernstudium - Diplom-Ingenieur/-in (FH)
Sie sind berufstätig und wollen Ihrer Karriere neuen Schub geben? Sie wollen mehr über die vermessungstechnischen Grundlagen, Landesvermessung, Geoinformationssysteme, Fernerkundung, Ingenieurvermessung und Liegenschaftskataster lernen? Sie möchten auf Ihre beruflichen Verpflichtungen nicht verzichten und Ihnen sind die hohen Anforderungen der Wissensaneignung überwiegend im Selbststudium bewusst? Dann ist das Fernstudium Vermessungswesen mit Präsenzterminen genau das Richtige für Sie!
Abschluss
Diplom (FH)
Studienform
Vollzeit
Teilzeit
Fernstudium
Beginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS Punkte
240
Lehrsprache
Deutsch
Wie findest Du uns?
Z 722
Der Raum Z 722 befindet sich im Zentralgebäude der Hochschule am Friedrich-List-Platz 1 in der 7. Etage.
PAB
Der PAB befindet sich im Erdgeschoss des Zentralgebäudes.
Neugierig geworden? Entdecke den vielfältigsten Beruf der Welt.
Weitere Infos zum Arbeitsplatz Erde erhältst Du unter:
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/veranstaltungen/campustag
draußen, digital, dreidimensional
Informationen zu Berufsbildern und Ausbildungswegen in Sachsen.
