Fakultät Geoinformation

Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider

Professur für Photogrammetrie

Ich bin seit 2022 als Professor für Photogrammetrie an der HTW Dresden tätig und für die Bereiche Photogrammetrie und Laserscanning verantwortlich. Sie können mich jederzeit mit Ihren Fragen, Wünschen oder Anregungen kontaktieren. Ich freue mich darauf Sie persönlich kennenzulernen.

Labor Photogrammetrie und Fernerkundung

Oldenburger 3D-Tage 2026 an der HTW Dresden:
photogrammetrie.de/3dtage

Abschlussarbeiten & Praktika

Themen für Abschlussarbeiten sowie eine Liste aller von mir betreuter bereits abgeschlossener Abschlussarbeiten finden Sie auf dieser Webseite:

abschlussarbeiten.photogrammetrie.de

Gern unterstütze ich Sie außerdem bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder Ferienjob im Bereich Photogrammetrie oder Laserscanning.

 

Forschung

Liste aller Projekte im Forschungsinformationssystem (FIS) der HTW Dresden.

Aktuell geförderte Forschungsprojekte

  • SEMECO-B6 (SAB/EU), 03/2024 - 02/2027 (Projektleitung)
  • Pano3D (SAB/EU), 04/2024 - 09/2026 (Projektleitung)
  • InfraMobil-P2 (SMWK), 04/2024 - 05/2027 (Projektleitung)
  • MM+AI-Ecosyst (DBU-fellowship), 09/2024 - 07/2025 (Projektleitung)

Abgeschlossene geförderte Forschungsprojekte

Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider

Vorsitzender Prüfungsausschuss

Sprechzeiten:
Sie können jederzeit einen Termin für ein persönliches Gespräch oder eine Videokonferenz vereinbaren. Bitte schreiben Sie mir dazu eine kurze E-Mail mit Terminvorschlägen und Ihrem Anliegen.

Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider

zum Anfang


Publikationen

  • Bienert, A.; Riedel, M.; Schneider, D. (2024): Anwendbarkeit von KI-Methoden bei der photogrammetrischen Bestimmung von Kopfbewegungen in der Präzisionsstrahlentherapie. Luhmann, T. (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Oldenburger 3D-Tage 2024, Wichmann Verlag.
  • Milkau, C.; Sörensen, L.; Schneider, D. (2024): Qualitätssteigerung von 3D-Modellen für BIM durch die Verwendung von Freiformflächen. Luhmann, T. (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Oldenburger 3D-Tage 2024, Wichmann Verlag.
  • Dordina, D.; Milkau, C.; Tošić, Z.; Lordick, D.; Schneider, D. (2023): Point Cloud to True-to-Deformation Free-Form NURBS. Advances in Architectural Geometry 2023, Berlin, Boston: De Gruyter, 2023, pp. 125-136. 
    https://doi.org/10.1515/9783111162683-010
  • Maiwald, F.; Bruschke, J.; Schneider, D.; Wacker, M.; Niebling, F. (2023): Giving Historical Photographs a New Perspective: Introducing Camera Orientation Parameters as New Metadata in a Large-Scale 4D Application. Remote Sens. 2023, 15, 1879. 
    https://doi.org/10.3390/rs15071879
  • Riedel, M.; Schneider, D.; Bienert, A. (2022): Photogrammetrische Bestimmung von Kopfbewegungen mittels Facial Landmarks – proof of concept. Tagungsband zum 24. Workshop 3D-NordOst 2022. Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. 
    (Download PDF)
  • Hardner, M.; Docea, R.; Schneider, D. (2022): Guided Calibration of Medical Stereo Endoscopes. International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLIII-B2-2022, 679–686. 
    https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2022-679-2022

Eine Liste älterer Publikationen (bis 2021) finden Sie hier.

 

zum Anfang


Weitere Informationen

Zur Besprechung Ihrer Projektideen im Bereich Photogrammetrie oder Laserscanning stehe ich gern zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Betreuung einer studentischen Abschlussarbeit oder der gemeinsamen Beantragung einer Projektförderung. Kommen Sie gern auf mich zu.

 

zum Anfang


Lehre

Hier finden Sie alle Lehrveranstaltungen der Professur Photogrammetrie.