Fakultät Geoinformation

Die nächsten Oldenburger 3D-Tage finden am 25. und 26. Februar 2026 an der HTW Dresden (Professur Photogrammetrie) in Kooperation mit der TU Dresden (Professur für Optische 3D-Messverfahren) und der Jade Hochschule Oldenburg (Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik) statt.

Weitere Informationen werden fortlaufend auf dieser Webseite veröffentlicht: photogrammetrie.de/3dtage

Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule Oldenburg.

 

Über die 3D-Tage

 

Fachübergreifend, praxisnah, aktuell und lösungsorientiert - die Oldenburger 3D-Tage bieten seit 23 Jahren sowohl Neuigkeiten aus der Forschung als auch Anwendungsbeispiele optischer Messtechniken und praktische Lösungen. Die 23. Oldenburger 3D-Tage werden erstmalig nicht in Oldenburg, sondern in Dresden stattfinden. Es wird zahlreiche Vorträge aus den Themenbereichen Photogrammetrie, Laserscanning, 3D-Digitalisierung sowie Industrielle Messtechnik geben. Der Oldenburger Tradition folgend ist auch eine Firmenausstellung geplant.

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Fachanwender:innen, Dienstleister und Hersteller aus der gesamten Branche und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch von Fachwissen. In den Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen und relevante Fragestellungen behandelt, die die Welt der optischen 3D-Messtechniken betreffen. Zudem werden verschiedenste Anwendungsbereiche der Technologie präsentiert. Im Anschluss der Veranstaltung wird es auch wieder einen Tagungsband geben.

Veranstalter der 3D-Tage 2026 sind:

  • Prof. Dr. Danilo Schneider (HTW Dresden)
  • Prof. Dr. Ferdinand Maiwald (TU Dresden)
  • Prof. Dr. Till Sieberth (Jade Hochschule Oldenburg)
  • Prof. Dr. Thomas Luhmann (Jade Hochschule Oldenburg)

Anmeldung

TBA

TBA