Fakultät Bauingenieurwesen

Veranstaltungen und Termine

Verteidigung von Abschlussarbeiten

Termine

Dresdner Bauseminar

Informationen und Termine

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Die Lange Nacht der Wissenschaften findet am 14. Juni 2024 ab 17 Uhr statt. Die Fakultät Bauingenieurwesen ist mit einem umfang- und ideenreichen Programm beteiligt. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich zu Mikroplastik in unseren Gewässern. Desweiteren lösen wir das Geheimnis um Gewölbebrücken in einem Experimentalvortrag. Ab 16 Uhr bauen wir eine große Behelfsbrücke aus Stahl auf und bringen die gemeinsam zum Schwingen.

Werfen Sie einen Blick auf unser Programm und durchstöbern Sie unsere Bildergalerie.

Brücken(bau) erleben

Belastungs- und Schwingversuche zum Zuschauen und Ausprobieren – am Modell und an einer echten Brücke

An einem begehbaren Brückenmodell kann erprobt werden, wie sich eine Schwingungsanregung im kritischen Takt auswirkt. Was es mit resonanter Schwingungsanregung einer echten Brücke auf sich hat, demonstriert das Team Labor Konstruktiver Ingenieurbau gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk um 20, 21 und 22 Uhr.

Treffpunkt: Parkplatz neben dem Z-Gebäude

Zeit: Aufbau der Brücke ab 16 Uhr, Vorführung um 20, 21 und 22 Uhr

Mikroplastik - Vorkommen, Verhalten, Vermeidung

Einblicke in Forschungsarbeiten der ESF-Nachwuchsforschergruppe SEMUWA
In einer kleinen Ausstellung mit Versuchsaufbauten, Video, Postern u.a. wird das Thema Mikroplastik in Gewässern beleuchtet. Es werden laufende Forschungsarbeiten vorgestellt, Fragen zum aktuellen Kenntnisstand beantwortet und Ansätze zur Vermeidung von Mikroplastik-Einträgen in Gewässer vorgestellt.  
 

Treffpunkt: U-Gebäude in U125

Zeit: 17-22 Uhr

 

Das Geheimnis der Gewölbe - Wie tragen sie eigentlich?

Erleben Sie zum Geheimnis der Gewölbe einen Experimentalvortrag von Prof. Pfefferkorn und Herrn Dr. Thiel. 

Treffpunkt: U-Gebäude in der U121

Zeit: 19 und 20 Uhr