Fakultät Elektrotechnik

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter

Professur für Industrielle Steuerungstechnik

Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultät

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter

Sprechzeiten:

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter

Lehrgebiete

Vorlesung + Übung
für 3. Semester im Studiengang Nachrichtentechnik / Multimediatechnik an der Fakultät ET
 

Vorlesung + Übung + Komplexpraktikum
für 4. Semester im Studiengang Computertechnik / Automatisierungstechnik an der Fakultät ET

Vorlesung + Übung
für 4. Semester im Studiengang Elektrotechnik / Elektronik an der Fakultät ET
 

Vorlesung
für 7. Semester im Studiengang Computertechnik / Automatisierungstechnik an der Fakultät ET

Unit1 Industrieroboter

  • Einführung und Grundbegriffe der Robotik (Entwicklung, Einsatzschwerpunkte, Hauptkennwerte)
  • Kinematik serieller Roboter (Transformationen, Homogene Matrizen, DH-Konvention)
  • Hauptkomponenten eines Roboters (Kraftübertragung, Weg- und Geschwindigkeitsmessung, Greifer- und Steuerungsvarianten, Sensorik, Roboterperipherie)
  • Künstlich Neuronale Netze am Beispiel sensorgeführter Roboter (Lernverfahren, Mustererkennung, Self Organizing Maps)
  • Praktische Übung an einem industriellen Smart Vision Sensor

Unit 2 Fertigungsautomatisierung

  • Automatisierungsstufen flexibler Fertigungssysteme
  • Grundlagen der CNC-Technik
  • Belegaufgabe - Konzeption einer automatisierten Verpackungsanlage
  • Praktische Übung mit einem AT-Framework für die Fertigung

Labore

Komplexpraktika

  • Robotersteuerung I+II
  • CNC-Bahnsteuerung
  • Heizungssteuerung mittels SPS
  • Echtmodell-Kreuztisch

Demonstratoren

Kooperationen

  • Forschungszentrum Rossendorf:

    Entwicklung eines Gerätes mit CAN-Interface zur Bedienung von Strahlführungselementen an Teilchenbeschleunigern mittels Inkrementalgebern
  • Infineon Technologies AG:

    Entwicklung einer Messhorde zur quantitativen Erfassung der Reproduziergenauigkeit von Industrierobotern zum Wafertransfer
  • Köhler Elektrotechnik GmbH:

    Optimierung der Reproduziergenauigkeit einer Wulstwickelvorrichtung in der modernen Fahrzeugreifenherstellung
  • Vattenfall Europe AG:

    Erarbeitung eines Konzeptes zur Umrüstung der Steuerung für die Ölpflegeanlage des 900 MW Turbinenblocks im Kraftwerk Boxberg
  • Schmiedewerke Gröditz GmbH:

    Automatisierung der Prozessdatenerfassung einer Stahlerzeugung zur zentralen Prozessverfolgung und -analyse
  • XENON Automatisierungstechnik GmbH:

    Projektierung und Programmierung der Steuerung einer Maschine zur Montageautomatisierung mit SPS Siemens Simatic S7 unter besonderer Berücksichtigung einer modular integrierbaren Lösung zur Maschinen- und Betriebsdatenerfassung
  • VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH:

    Entwurf einer robusten Steuerung mit modernen Beschreibungsmethoden

Sommersemester 2025

Wintersemester 2025/26