-
Online-Lunch-Talk #2: Was sind eigentlich diese KI-Kompetenzen?
15.05.2025 | 13:00 - 13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe… -
Networking and Job Search Platforms in Germany/Saxony
15.05.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr Career ServiceThe online workshop is specifically designed for international students looking to enhance their career opportunities in Germany.
-
HDS-Salon: Selbstlernaufgaben effektiv in die Lehre einbinden – Pool und KI-gestützte Ansätze
15.05.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr Team LehreStudierenden Aufgaben zum Selbstlernen bereitzustellen und diese lernförderlich in die Lehrveranstaltung zu integrieren, ist ein zentraler Bestandteil effektiver Hochschullehre – nicht nur in den MINT-Fächern. Durch den gezielten Einsatz von Selbstlernaufgaben wird der Aktivitätsschwerpunkt auf die Studierenden verlagert. So werden nachhaltige Lernprozesse angeregt.
-
Storytelling in der Hochschullehre
16.05.2025 | 09:30 - 14:30 Uhr Team LehreKönnen Lehrende einen Fachvortrag wie eine Geschichte erzählen? Gibt es auch hier Höhepunkte, retardierende Momente, Heldinnen, Konflikte und dazugehörige Lösungen? Wie würde diese Erzählweise die Aufmerksamkeit der Studierenden verändern?
-
Wissenschaftliches Arbeiten mit AI
19.05.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Graduiertenservice ChatGPT brach den Weltrekord für die am schnellsten wachsende Nutzeranwendung in der Geschichte, indem es innerhalb von zwei Monaten nach der Markteinführung 100 Millionen monatlich aktive Nutzer erreichte. (Hu und Hu, 2023). Infolgedessen haben… -
Bewegte Pause - im U- und Z-Gebäude
19.05.2025 | 11:00 - 11:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDen ganzen Tag nur gesessen? Ab jetzt einen aktiven "Mobilitätsmoment" einlegen und in nur 10 Minuten den ganzen Körper lockern und den Kopf aktiv frei bekommen. Dies ist ein internes Angebot für Beschäftigte und Studierende der HTW Dresden.
-
VKS Stammzellentypisierung am Campus Pillnitz
20.05.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementMach mit und werde Lebensretter:in: Beim Aktionstag der VKS kannst du dich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Sei dabei!
-
Workshop: Blödsinn mit Lötzinn
20.05.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikLernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei einen "bunten Maikäfer"!
-
PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung
20.05.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikWer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!
-
Kommission Forschung
20.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Einführung in die Literaturverwaltung mit "Zotero" (Online)
20.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekLernen Sie, wie Sie Ihre Literatur mit Hilfe des Open Source-Programms "Zotero" effizient selbst verwalten können.
-
OOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation
21.05.2025 | 11:30 - 12:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementOOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation Termine im Mai: 07.05. | 14.05.| 21.05. | 28.05. | 11:30-12:00 Uhr
-
Austauschformat „Students as Partners in der Lehre I“: Studierende für Partizipation und Mitgestaltung gewinnen
21.05.2025 | 13:00 - 14:00 Uhr Team LehreSie haben bereits Erfahrungen mit partizipativen Lehrformaten gesammelt und möchten sich mit Kolleg:innen darüber austauschen? Sie haben noch wenig Erfahrung mit partizipativer Lehre, suchen aber nach Inspiration? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer digitalen Gesprächsrunde ein.
-
Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch? Umgang mit typischen Fragen im Jobinterview
21.05.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career Service„Warum bewerben Sie sich bei uns – was zeichnet Sie für diese Stelle aus? Worin liegen Ihre Stärken? Haben Sie auch Schwächen? Wo sehen Sie sich beruflich in drei bis fünf Jahren? Was erwarten Sie von uns?“ Mit diesen und anderen typischen Fragen wirst du im Vorstellungsgespräch konfrontiert.
-
Yoga am Hauptcampus
21.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementYoga-Kurs für Beschäftigte. Die Anmeldung ist bereits abgelaufen. Ein Folgekurs ist geplant.
-
TK-Webinar: Soziale Ängste bewältigen
21.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementSoziale Unsicherheiten im Studium? Lerne mit kognitiven Verhaltenstherapie-Methoden, Ängste zu regulieren und selbstbewusst aufzutreten.
-
Offener Austausch „Demokratie und Lehre“: Demokratie stärken – Diskriminierung entgegenwirken
22.05.2025 | 08:30 - 09:30 Uhr Team LehreIm Rahmen des moderierten kollegialen Austauschs haben Lehrende fachübergreifend die Möglichkeit, niedrigschwellig aktuelle Fragen und didaktische Herausforderungen bezüglich ihrer Lehre einzubringen und sich darüber auszutauschen.
-
Umgang mit herausfordernden Situationen mit Studierenden
22.05.2025 | 09:00 - 14:45 Uhr Team Lehre Oft sind es kleine Kränkungen oder Missverständnisse, die zu ausgewachsenen Konflikten zwischen der Lehrperson und einer Lerngruppe führen können. Um diese Dynamiken frühzeitig zu klären, ist es sinnvoll sich mit den dahinterliegenden Motiven bzw.… -
Gesunde Stimme, starke Präsenz: Praktische Tipps für Hochschullehrende
22.05.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr Team Lehre „Lehrende betreiben stimmlichen Hochleistungssport“ – ausgehend von dieser These widmet sich der Workshop den besonderen Anforderungen an die Stimme im Lehralltag. In Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Logopädin erhalten Sie Einblicke in die… -
talkING women: Stammtisch der MINT-Studentinnen
22.05.2025 | 17:30 - 20:30 Uhr Übergreifende ThemenQuatschen. Quizen. Connecten.
-
Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse ERZ/Annaberg-Buchholz
24.05.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Studienmesse MakeERZ in Annaberg-Buchholz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
KL!MA Puzzle
26.05.2025 | 08:00 - 11:30 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenEin interaktiver Workshop, der Klimawissen mit Teamarbeit und Aha-Erlebnissen verbindet
-
Bewegte Pause - im U- und Z-Gebäude
26.05.2025 | 11:00 - 11:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDen ganzen Tag nur gesessen? Ab jetzt einen aktiven "Mobilitätsmoment" einlegen und in nur 10 Minuten den ganzen Körper lockern und den Kopf aktiv frei bekommen. Dies ist ein internes Angebot für Beschäftigte und Studierende der HTW Dresden.
-
Dr. Stammtisch
27.05.2025 | 12:00 - 13:30 Uhr GraduiertenserviceAustausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs, Promovierende und Promotionsinteressierte an der HTWD
-
Introduction to researching literature (online)
27.05.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekCompact introductory course for effective literature and source research strategies.
-
How to? Kalkulation von Waren und Produkten für Existenzgründer
27.05.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeWie kalkuliere ich meine Produkte richtig und sorge für wirtschaftlichen Erfolg? Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Produktkalkulation – von der Preisgestaltung über Kostenrechnungsarten bis hin zur Break-Even-Analyse.
-
Austausch Netzwerk Ingenieurswissenschaften: Electronic Laboratory Notebooks (ELNS)
27.05.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr Team LehreDer Austausch im Netzwerk Ingenieurwissenschaften findet monatlich statt. Es handelt sich hierbei um ein offenes Treffen, an dem alle interessierten Lehrenden der Ingenieurwissenschaften teilnehmen können.
-
Yoga am Hauptcampus
28.05.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementYoga-Kurs für Beschäftigte. Ein neuer Kurs startet in Kürze.
-
TK-Webinar: Krisenbewältigung: Mentale Stärke aufbauen
28.05.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementKrisenbewältigung im Studium: Lerne Strategien, um Resilienz zu stärken und Herausforderungen als Chancen zu nutzen.
-
Rewe Team Challenge 2025
28.05.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementAnmeldung zur 16. REWE Teamchallenge
-
Internationale Woche an der HTWD
02.06.2025 10:00 Uhr - 05.06.2025 18:00 Uhr Stabsstelle InternationalesVom 02. bis 05. Juni findet an der HTWD eine Internationale Woche mit europäischen und weltweiten Partnern statt.
-
Wege für Frauen in MINT-Studiengänge: Studienorientierung gemeinsam wirksam gestalten
02.06.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumTransferveranstaltung zum Pilotprojekt Sachsen-Technikum: Das Studien- und Berufsorientierungsangebot Sachsen-Technikum lädt Sie herzlich ein, mit uns am 02. Juni 2025 an der HTW Dresden über die Zukunft der Studienorientierung für Frauen in MINT zu diskutieren.
-
Ideenworkshop Startup Idea Teil 1
02.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr GründungsschmiedeDu willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den Ideenworkshop Startup Idea!
-
„Ich sehe was, was Du nicht siehst." – Wie Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit kreiert
02.06.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career ServiceIn diesem interaktiven Workshop wird untersucht, wie unsere Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit formt und welche Filter dabei eine Rolle spielen. Studierende lernen die Grundlagen der Sinneswahrnehmung kennen und erfahren, wie neurologische und kognitive Filter unsere Wahrnehmung beeinflussen.
-
Allgemeine Studienberatung auf der VOCATIUM Dresden
03.06.2025 08:30 Uhr - 04.06.2025 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung der HTW Dresden bei der Vocatium in der MESSE Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und bewerten
03.06.2025 09:00 Uhr - 06.06.2025 12:30 Uhr Team Lehre Dieser Online-Workshop gibt Ihnen praxisbezogene Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Prüfungen. Wesentlich ist hierfür die präzise Formulierung der intendierten Learning Outcomes. Darauf… -
Nachwuchsforschungssymposium 2025
03.06.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr Forschung und TransferDer Nachwuchsforschungspreis würdigt herausragende Leistungen an der HTW Dresden im Bereich der angewandten Forschung. Beim Nachwuchsforschungssymposium präsentieren sich die drei finalen Kandidaten oder Kandidatinnen für den Nachwuchsforschungspreis 2025. Der mit 1.000€ dotierte Preis wird seit 2015 an der HTW Dresden an Promovierende bzw. frisch Promovierte vergeben.
-
212. Wissenschaftliches Seminar
03.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik"Die neue EU Batterie Verordnung 2023/1542 und die EU7 Regulatorik – technische und prozessuale Auswirkungen auf die HV-Batterie im Automobil" (Antrittsvorlesung Hon.-Prof. Manicke)
-
How To? Welchen Umsatz muss mein Mitarbeiter verdienen? Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro
03.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeEin erfolgreiches Ingenieurbüro braucht eine fundierte Kalkulation. In diesem Seminar lernst du, wie du Stundensätze berechnest, Personalkosten ermittelst und deine Projekte finanziell steuerst – einfach und praxisnah mit Excel.
-
Dies Academicus 2025: Human Table Soccer Turnier
04.06.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementAnmeldung zum Turnier im Human Table Soccer beim diesjährigen Dies Academicus
-
Tax System in Germany: How to Do Your Tax Refund
04.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Career ServiceIn this workshop you will learn about taxes and the tax system in Germany...
-
Ideenworkshop Startup Idea Teil 2
04.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr GründungsschmiedeDu willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den Ideenworkshop Startup Idea!
-
Yoga am Hauptcampus
04.06.2025 / 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementYoga-Kurs für Beschäftigte. Ein neuer Kurs startet in Kürze.
-
TK-Webinar: Effektiv Lernen lernen
04.06.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementEffizienter lernen: Lerntypentest, Motivation, Selbstorganisation, Konzentration und Ablenkungen meistern, um Lernmethoden zu optimieren.
-
Effektive Problemlösungsstrategien: Kreativitäts- und Entscheidungsfindungstechniken
04.06.2025 16:30 Uhr - 18.06.2025 20:30 Uhr Career ServiceOb in persönlichen Fragen wie dem Berufseinstieg, alltäglichen Angelegenheiten, bei der Arbeit ins Teams oder als (angehende) Führungskraft - wir müssen systematisch Ideen entwickeln und bewerten, wir suchen Lösungen für Probleme, Antworten auf Entscheidungsfragen und müssen verantwortungsvoll Urteile fällen. In diesem Workshop wirst Du Methoden kennen lernen und anhand von praktischen Beispielen erproben, die Dir helfen sollen, Ideen zu generieren, Antworten auf Fragestellungen zu finden und Inspirationen sowie effektive Lösungen für Probleme zu erarbeiten.
-
Dresdner Datenbankforum
04.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikProf. Dr. Simon Razniewski, TU Dresden: "GPTKB: Comprehensively Materializing Factual LLM Knowledge"
-
Schriftliche Prüfungen erstellen und bewerten
05.06.2025 | 08:30 - 13:15 Uhr Team Lehre Schriftliche Prüfungen gehören seit jeher zur Lehre. Dennoch geht die Erstellung von passenden und qualitativ angemessenen Prüfungen nicht leicht von der Hand. Insbesondere für Lehrende mit noch wenig Prüfungserfahrung bedeutet die Erstellung von… -
Psychisch fit studieren: Das Präventionsprogramm
05.06.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr Allgemeine StudienberatungDie Allgemeine Studienberatung und das Studentische Gesundheitsmanagement der HTWD sowie Irrsinnig Menschlich e. V. laden Sie zu einem virtuellen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur mentalen Gesundheit im Studium ein.
-
Online-Workshop: "Agile Vereinbarkeit”
06.06.2025 09:00 Uhr - 13.06.2025 13:00 Uhr Übergreifende ThemenFamilie und Karriere in der Wissenschaft partnerschaftlich gestalten
-
Lehren mit Impact: Eigene Good Practices für nachhaltige Bildung entwickel
06.06.2025 | 09:30 - 14:45 Uhr Team Lehre Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) soll Studierende dazu befähigen, komplexe globale Herausforderungen zu verstehen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Zusammenspiel von nachhaltigkeitsbezogenen Lernzielen, Lehrinhalten… -
Storytelling in der Hochschullehre
06.06.2025 | 09:30 - 14:30 Uhr Team LehreKönnen Lehrende einen Fachvortrag wie eine Geschichte erzählen? Gibt es auch hier Höhepunkte, retardierende Momente, Heldinnen, Konflikte und dazugehörige Lösungen? Wie würde diese Erzählweise die Aufmerksamkeit der Studierenden verändern?
-
Academic Writing and Publishing / Akademisches Schreiben (1)
10.06.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr GraduiertenserviceSuccessful academic writing and publishing is a basic requirement for an academic career. In this Online-Workshop, we will outline the main challenges that young scientists face at the beginning of their academic career. Participants will learn helpful and sustainable strategies to keep their writing on track.
-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juni)
10.06.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Academic Writing and Publishing / Akademisches Schreiben (2)
11.06.2025 09:00 Uhr - 11.06.2026 12:30 Uhr GraduiertenserviceSuccessful academic writing and publishing is a basic requirement for an academic career. In this Online-Workshop, we will outline the main challenges that young scientists face at the beginning of their academic career. Participants will learn helpful and sustainable strategies to keep their writing on track.
-
Resilienz – mit Stärke privaten und beruflichen Herausforderungen, Veränderungen und Krisen begegnen
11.06.2025 | 15:30 - 18:15 Uhr Career ServiceResilienz ist eine besondere Kraft unserer Psyche um Belastungen auszuhalten. Aber was hat das jetzt mit dem Einstieg ins Berufsleben zu tun?
-
Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
11.06.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
TK-Webinar: Digital Detox für mehr Fokus und Balance
11.06.2025 | 16:00 - 17:00 UhrDie digitale Welt gehört fest zu deinem Leben dazu, ist aber manchmal auch ermüdend? In diesem interaktiven Webinar erfährst du, wie du deine Digitalzeit bewusster steuerst und deine Konzentration steigerst ohne komplett offline zu gehen. Anbieter: Dr. Eva Elisa Schneider
-
Betreuung von Abschlussarbeiten
12.06.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr Team LehreDie Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten ist eine wichtige und zugleich zeitintensive Aufgabe. Sowohl Ihre Studierenden als auch Sie selbst stehen in dieser Zeit zahlreichen Herausforderungen gegenüber.
-
Hochwertige Bewerbungs-/Businessfotos - kostenfrei für HTWD-Studierende (mit Anmeldung)
12.06.2025 | 11:30 - 15:45 Uhr Career ServiceFür HTWD-Studierende bietet der Career Service im Sommersemester 2025 ein ganz besonderes Highlight an - hochwertige Bewerbungsfotos und das völlig kostenfrei.
-
Startup Basics: Gesellschaftsrecht
12.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr GründungsschmiedeDie Rechtsform eines Unternehmens bildet die Grundlage für viele weitere Schritte. Welche Unternehmensrechtsform ist die richtige für meine Gründungsidee? Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter und welche Risiken sind damit verbunden? Brauche ich einen Gesellschaftsvertrag und was sollte dieser regeln? Wie gründe ich eigentlich eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Das Seminar thematisiert die wichtigsten Fragen und rechtliche Stolpersteine.
-
Vortrag: Verknüpfung von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit
16.06.2025 | 08:00 - 09:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Im Modul "Verwaltungsinformationssysteme I" am 16. Juni 2025 um 8.00 Uhr in der S 216 wird Herr Sander Frank von der Zeppelin Universität Friedrichshafen zum Thema "Verknüpfung von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit: Praxis der… -
DG HochN Jahresveranstaltung
16.06.2025 13:00 Uhr - 17.06.2025 17:00 UhrDie Jahresveranstaltung der DG HochN findet in diesem Jahr an der HTW Dresden statt – mit zahlreichen thematischen Hubs zu Nachhaltigkeit an Hochschulen in den Bereichen Lehre, Betrieb, Forschung und Infrastruktur. Expertinnen, Hochschulvertreterinnen und Interessierte tauschen sich über innovative Ansätze und Best Practices aus, um die Transformation zu einer nachhaltigen Hochschullandschaft voranzutreiben.
-
Startup Basics: Finanzierung und Förderung
16.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr GründungsschmiedeDas Modul bietet einen umfassenden Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten, gibt Einblick in die Welt der Investoren und die verschiedenen Formen des Crowdfundings. Vor allem werden die unverzichtbaren Grundlagen der Finanzplanung anwendungsnah erläutert.
-
„Wertvoll“ – Wie Werte und Bewertungen unser Leben prägen
16.06.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr Career Service"Wertvoll" - Woran orientierst Du Dich? Unsere Werte beeinflussen, wie wir denken, bewerten, handeln und entscheiden – oft ohne dass uns das bewusst ist. In diesem zweistündigen Präsenzworkshop findest du heraus, welche Werte für dich aktuell besonders wichtig sind und wodurch Konflikte entstehen...
-
Workshop: Blödsinn mit Lötzinn
17.06.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikLernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei eine elektronische Kerze!
-
Kommission Forschung
17.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Bewertungsverfahren im Förderprogramm HAW-ForschungsPraxis, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Einführung in die Literaturrecherche (Online)
17.06.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr BibliothekKompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.
-
Didaktische Stulle #31
18.06.2025 | 12:45 - 13:45 Uhr Team LehreDie nächste didaktische Stulle findet am 18.06.2025 im Raum S 219 statt. Prof. Fabian Schwarzenberger aus der Fakultät Informatik/Mathematik wird einen Kurzvortrag zum Thema „: Statistik zum Anfassen, Ausprobieren und Mitnehmen - Ein Modul im Browser mit Jupyter und R“ halten.
-
Lab X Nähkurs
18.06.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
TK-Webinar: Prüfungsangst bewältigen
18.06.2025 | 16:00 - 17:30 UhrPrüfungsstress kann lähmend wirken. In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Tipps aus der kognitiven Verhaltenstherapie, die dir helfen, Prüfungsangst abzubauen und Prüfungen entspannter anzugehen.
-
Betreuung von Abschlussarbeiten
19.06.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Team LehreDie Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten ist eine wichtige und zugleich zeitintensive Aufgabe. Sowohl Ihre Studierenden als auch Sie selbst stehen in dieser Zeit zahlreichen Herausforderungen gegenüber.
-
Startup Basics: Ready2Start
23.06.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr GründungsschmiedeWelche Formalitäten muss ich vor der Gründung noch erledigen? Wo muss ich mich anmelden? An was noch denken? Ist mein Team gut aufgestellt? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Habe ich die notwendigen Ressourcen und Planungsschritte im Blick? In diesem Modul klären wir letzte Fragen, wichtige To Dos und stellen die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung vor.
-
How to? Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung und Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
24.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr GründungsschmiedeEin bestehendes Unternehmen übernehmen statt neu gründen? Erfahre, wie du eine Unternehmensnachfolge strategisch planst, den Kaufpreis bewertest und passende Finanzierungsmöglichkeiten nutzt.
-
TK-Webinar: Umgang mit Ängsten, Zweifeln und Sinnfindung im Studium
25.06.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementReflektiere Ziele, gewinne Klarheit und triff mutigere Entscheidungen – Workshop gegen Unsicherheiten und Selbstzweifel im Studium.
-
Dresdner Datenbankforum
25.06.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikAlexander Weber, Fraunhofer IAIS: "From Pre-training to Environment Adaption of Large Language Models"
-
3. Dresdner Wasserstoff-Symposium
26.06.2025 09:00 Uhr - 27.06.2025 17:00 UhrMit unserem 3. Wasserstoff-Symposium möchten wir über die Herausforderungen und Lösungsansätze informieren, welche mit dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und der Nutzung dieses Energieträgers verbunden sind. Im Rahmen des "3. Dresdner Wasserstoff-Symposiums" wird in 24 Fachvorträgen der aktuelle Stand bei der Entwicklung der Wasserstofftechnologien dargestellt und die zukünftigen Innovationen diskutiert.
-
Online-Lunch-Talk #3: Wiss. Befunde zum Lehren und Lernen mit KI
26.06.2025 | 13:30 - 13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe… -
Ergonomieberatung am Campus Pillnitz
27.06.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementUnser Expertenteam aus Arbeitssicherheitsfachkraft und Betriebsärztin analysieren Ihre Sitzhaltung, die Anordnung von Arbeitsmitteln und die Umgebung Ihres Arbeitsplatzes. Sie geben gezielte Tipps um Verspannungen, Rückenbeschwerden und Ermüdung zu reduzieren. Jetzt Termin buchen!
-
Ein starker Auftritt! – Mit Körper und Stimme die Lehre bewusst gestalten
01.07.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr Team LehreDieser interaktive Präsenz-Workshop richtet sich an Lehrende, die ihre Präsenz in Lehrveranstaltungen verbessern möchten. Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen von Körpersprache und Stimme und lernen, wie sie diese gezielt einsetzen können, um ihre Lehre überzeugender und wirkungsvoller zu gestalten.
-
Interkulturelle Kompetenz – Lehre mit internationalen Studierenden gestalten
02.07.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Gestaltungsoptionen für Ihre Lehre in einem interkulturellen Lernsetting zu entdecken und auszuprobieren. Im Vordergrund stehen dabei Austausch und… -
TK-Webinar: Einsamkeit im Studium überwinden
02.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementFühlst du dich im Studium sozial isoliert? Lerne Strategien, um Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.
-
Kompetenzorientiert prüfen und bewerten
03.07.2025 | 09:00 - 14:30 Uhr Team Lehre In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für die Gestaltung kompetenzorientierter Prüfungen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Analyse der eigenen Lehrsituation wird die Rolle der Prüfer*innen sowie die Frage, was… -
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Juli)
08.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Problembasiertes Lernen – Selbstgesteuertes Lernen effektiv fördern
09.07.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Im Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lehrmethode "Problembasiertes Lernen". Anhand von vier Themenblöcken werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um diese Methode erfolgreich in Ihrer eigenen… -
Zukunft studieren - digitaler Infovortrag zu Bewerbung und Studium an der HTW Dresden
09.07.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungUnsere Studienberaterinnen Mira Höfler und Josefin Päßler sprechen über die Bewerbung und das Studium an der HTW Dresden und beantworten alle offenen Fragen rund um das Thema.
-
TK-Webinar: Study Smarter – Lernmethoden für Studierende
09.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDigitale Entwicklungen prägen dein Studium: Lerne moderne Lernmethoden und Tools, um effizient zu lernen und Prüfungen zu meistern.
-
Sommerwerkschau 2025
11.07.2025 14:00 Uhr - 12.07.2025 18:00 Uhr Fakultät DesignDie Ausstellung präsentiert ein breites Spektrum an Entwürfen aus den Bereichen Produkt-, Kommunikations- und Interfacedesign aller Semester und bietet spannende Einblicke in die methodische und inhaltliche Vielfalt der Lehre der Fakultät Design. Ein besonderes Highlight sind Abschlussarbeiten der Master-Studierenden. 6. OG | U-Gebäude | Andreas-Schubert-Str. 6 | 01069 Dresden
-
TK-Webinar: Nahrungsergänzungsmittel – Fluch oder Segen?
16.07.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementKritischer Blick auf Supplements: Vorteile, Risiken, Alternativen und Rezeptideen für Studierende.
-
TK-Webinar: Work-Study-Balance: Studium und Arbeit in Einklang bringen
23.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementStudium und Job koordinieren: Lerne Techniken, um Überforderung zu vermeiden und produktiv zu bleiben.
-
TK-Webinar: Erfolgreich bewerben – klassisch und über soziale Netzwerke
30.07.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementErfahre, wie du dich erfolgreich bewirbst, deine Stärken präsentierst, Selbstmarketing nutzt und Bewerbungsstress reduzierst.
-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (August)
12.08.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Werkzeug Stimme
26.08.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team LehreDie Stimme ist unser tagtäglicher Begleiter. Mit ihr teilen wir uns mit. Immer mehr Berufsbilder erfordern eine gesunde Stimmfunktion, damit Kommunikation störungsfrei und klangvoll stattfinden kann. Insbesondere für Lehrende ist die eigene Stimme wichtiges Kapital und Werkzeug.
-
Lab X Nähkurs
03.09.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen
11.09.2025 | 09:00 - 14:45 Uhr Team LehreIm Workshop werden die Kriterien zur Beurteilung eines didaktischen Konzeptes für eine Lehrentwicklungsförderung (z.B. Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) besprochen und konkrete Anwendungsbeispiele genannt.
-
Lehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Stimme, Sprechgestaltung und Körpersprache
15.09.2025 09:00 Uhr - 16.09.2025 16:30 Uhr Team LehreIn diesem Seminar können Sie lernen, Ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass sie verständlich und zuhörerorientiert aufgenommen werden können. Wir werden uns mit sprechgestalterischen Techniken beschäftigen, die eine dynamische und sprecherisch überzeugende Wirkung ermöglichen.
-
Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“
16.09.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre
19.09.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Team LehreGenerative KI steht in einem engen Zusammenhang mit akademischen Tätigkeiten. Mit dem „richtigen“ Text können akademische Probleme gelöst werden. Hochschullehre ist in zweifacher Hinsicht von den Potenzialen und Grenzen der KI-Technologie betroffen: sie ist selbst eine akademische Tätigkeit und soll gleichzeitig auf akademische Tätigkeiten vorbereitet.
-
Allgemeine Studienberatung auf der Messe MACHWAS! in Chemnitz
20.09.2025 10:00 Uhr - 21.09.2025 16:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung zu Messe "machwas!" in Chemnitz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT – Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
22.09.2025 09:00 Uhr - 26.09.2025 13:00 Uhr Team LehreDurch die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stellt sich Lehrenden heutzutage die Frage, wie sie sicherstellen können, dass Prüfungsleistungen von den Studierenden und nicht durch eine KI erstellt werden.
-
7-Minuten-Prüfung
22.09.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In… -
Studentische Projektarbeiten anleiten, begleiten und bewerten
23.09.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team LehreDer Einsatz von Projektlernen in der Lehre eröffnet Studierenden die Möglichkeit ihre Sach-, Sozial- und Selbstkompetenzen zu vertiefen. Voraussetzung dafür ist eine gelungene Anleitung und Betreuung der studentischen Projektarbeit durch Lehrende. Damit sind komplexe hochschuldidaktische Prozesse verbunden, die dieser Workshop in den Fokus nimmt.
-
Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & CO)
25.09.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr Team LehreGenerative KI-Systeme wie ChatGPT bieten neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten in Studium und Lehre. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweisen und Paradigmen solcher Systeme.
-
Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“
08.10.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
Differenziertes und wertschätzendes Feedback zu studentischen Referaten geben
16.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team LehreStudentische Referate sind fester Bestandteil vieler Studiengänge. Studierende sollen sich einem Wissensgegenstand nähern und diesen didaktisch für die Kommiliton:innen aufbereiten sowie präsentieren.
-
Lernen mit KI: Studierende beim Einsatz generativer KI im Studium begleiten
20.10.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team LehreGenerative KI ist längst Teil studentischer Lernens – oft jedoch unsichtbar oder unreflektiert. Lehrende stehen vor der Aufgabe, Studierende beim Einsatz von KI zu begleiten: Wie kann KI als Tutor*in, Feedbackgeber*in oder Denkpartner*in fungieren? Und wie verhindert man zugleich eine Umgehung von Lernprozessen?
-
15. Dresdner Nutzfahrzeugtag
24.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Am Freitag, 24.10.2025, findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden der 15. Dresdner Nutzfahrzeugtag statt. Dieser Praxistag hat sich an der HTW im jährlichen Rhythmus zu Beginn des Wintersemesters fest etabliert. Interessante… -
KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden
03.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team LehreGenerative KI-Systeme wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz verändert dabei grundlegend die Art und Weise, wie intellektuelle und akademische Prozesse gestaltet werden.
-
Methoden der Lehrevaluation
10.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team LehreDurch die Evaluationsforschung wird ein starker Zusammenhang von den Evaluationsergebnissen einer Lehrveranstaltung und dem Lernerfolg der Studierenden belegt. Allerdings führt eine Lehrevaluation nicht zwangsläufig zur Steigerung von Lehrqualität. Neben der Interpretation von Evaluationsergebnissen und der Suche nach funktionalen Ableitungen ist die Wahl des Evaluationsverfahrens bedeutsam.
-
Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
12.11.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
Mehr als ein Gespräch: mündliche Prüfungen und ihre didaktische Vorbereitung und Bewertung
14.11.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr Team LehreDie planmäßige mündliche Prüfung oder die mündliche Ergänzungsprüfung gehört neben den präsenteren schriftlichen Prüfungen zum Lehralltag. Ihre vielfältigen Formate sollen eine Kombination aus der Möglichkeit für Studierende, sich bestmöglich zu präsentieren, und hinreichender inhaltlicher Schwierigkeit sein, die mit der Herausforderung einer Klausur gleichzusetzen ist.
-
Internationaler Tag zum Thema Auslandssemester
25.11.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Stabsstelle InternationalesWer sich für ein Studium oder Praktikum im Ausland interessiert, sollte sich den 25.11.2025 im Kalender markieren. Der Internationale Tag an der HTW Dresden bietet spannende Informationen für Studierende, Mitarbeiter*innen und Lehrende rund um das Thema Auslandsaufenthalte und Internationales.
-
Hochschulinformationstag (HIT) der HTW Dresden
15.01.2026 | 09:00 - 13:00 Uhr Allgemeine StudienberatungWir öffnen unsere Türen und geben allen Studieninteressierten Einblick in unsere Labore und Werkstätten. Lernt unser Studienangebot kennen und erkundet den Campus!
-
HTW Dresden auf der KarriereStart Dresden
23.01.2026 09:00 Uhr - 25.01.2026 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse KARRIERESTART in Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium! Sie finden uns in Halle 3, Stand D9.