Team LehreHDS-Salon: Selbstlernaufgaben effektiv in die Lehre einbinden – Pool und KI-gestützte Ansätze
15.05.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr
Studierenden Aufgaben zum Selbstlernen bereitzustellen und diese lernförderlich in die Lehrveranstaltung zu integrieren, ist ein zentraler Bestandteil effektiver Hochschullehre – nicht nur in den MINT-Fächern. Durch den gezielten Einsatz von Selbstlernaufgaben wird der Aktivitätsschwerpunkt auf die Studierenden verlagert. So werden nachhaltige Lernprozesse angeregt.
In dieser Veranstaltung zeigen Prof. Dr. Kathrin Harre (HTW Dresden/Chemie) und Prof. Dr. Daniel Potts (TU Chemnitz/Mathematik), wie Aufgabenpools gewinnbringend und lernförderlich eingesetzt werden können. Prof. Dr. Martin Grüttmüller (HTWK Leipzig/Mathematik) berichtet zudem von seinen Erfahrungen, wie Große Sprachmodelle genutzt werden können, um mathematische Aufgaben gezielt zu generieren und auf dieser Basis neue, effektive Lernanlässe für Studierende zu schaffen.
Nach den Impulsen ist Zeit für Fragen und Diskussion.
Das Angebot richtet sich an die Statusgruppe der Hochschullehrer*innen (Professor*innen, Juniorprofessor*innen und Außerplanmäßige Professor*innen) und Hochschulleitungen.
Die Veranstaltung kann im Programm "AKTive Lehre" mit 2 AE (Austausch) anerkannt werden.
Weitere Informationen unter: https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/hds-salon-selbstlernaufgaben-effektiv-in-der-lehre-einbinden-pool-und-ki-gestuetzte-ansaetze