
Career Service„Ich sehe was, was Du nicht siehst." – Wie Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit kreiert
02.06.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr
In diesem interaktiven Seminar wird untersucht, wie unsere Wahrnehmung unser Bild der Wirklichkeit formt und welche Filter dabei eine Rolle spielen. Studierende lernen die Grundlagen der Sinneswahrnehmung kennen und erfahren, wie neurologische und kognitive Filter unsere Wahrnehmung beeinflussen. Themen wie Selektion, Ergänzung, Abstraktion und Kontext zeigen auf, wie wir Informationen verarbeiten und interpretieren. Ein weiteres Augenmerk liegt auf kognitiven Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfindung verzerren können. Durch das Verständnis dieser Prozesse entwickeln die Studierenden ein besseres Bewusstsein dafür, wie subjektiv unsere Wahrnehmung der Welt ist und wie sie unsere Interaktionen und Urteile prägt.
Inhalte:
- Unsere Sinneswahrnehmung
- Unsere Wahrnehmungsfilter
- Neurologische Filter
- Selektion
- Ergänzung
- Abstraktion & Kontext
- Interpretation
- Kognitive Verzerrungen (Ausgewählte Beispiele)
Veranstaltungssprache: Deutsch (C1)
Der Kurs wird kostenfrei für HTWD-Studierende, HTWD-Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitende der HTWD angeboten. Eine verbindliche Anmeldung im Veranstaltungskalender ist zwingend erforderlich! Bei Krankheit oder Verhinderung der Teilnahme melden Sie sich bitte rechtzeitig vorab unter karriere[]at]htw-dresden.de ab. TUD-Studierende melden sich bitte unter karriere[at]htw-dresden.de an.
ECTS-Credits/ Zertifikat:
Der Kurs eignet sich zur Anrechnung von 2 SWS auf das Modul "Schlüsselqualifikationen Flex" (Modulux W003). Hier können flexibel geeignete Kurse je nach Interessenslage und Bedarf innerhalb eines Semesters ausgewählt werden. Insgesamt müssen 20 Veranstaltungsstunden (SWS) pro Semester besucht und ein nicht benotetes Portfolio für den Erwerb von 2 Credits pro Semester erbracht werden. Nach erfolgreicher Teilnahme und Einreichung des Portfolios können Sie einen Leistungsschein “Studium Integrale” mit 2 ECTS-Credits erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie zu Kursbeginn bzw. unter HTW Career Service: HTW Dresden.
Eine Teilnahmebescheinigung kann unabhängig davon ausgestellt werden.