Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
Professur für Prozess- und Innovationsmanagement / Betriebswirtschaftslehre
+++ AKTUELL +++
Die Einsichtnahme in die Klausuren vom Wintersemester ist im Rahmen meiner Sprechstunde - nach vorheriger Anmeldung - möglich.
Professur
Die Professur Prozess- und Innovationsmanagement/ BWL verantwortet die Lehre in den Fächern Produktionsmanagement, Projektmanagement, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie Technologie- und Innovationsmanagement.
Die Lehrveranstaltungen der Professur werden vor allem im Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen angeboten. Darüber hinaus bestehen diverse Lehrangebote auf Deutsch & Englisch zur Vertiefung, z.B. Process and Quality Management. Im Wintersemester wird die “Industry Research Project Week” durchgeführt.
In der Forschung & Lehre stehen Managementkonzepte wie Lean Six Sigma und TRIZ Reverse im Fokus. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören weiterhin der Wissens- und Technologietransfer sowie die Digitale Transformation von Organisationen. Weitere Informationen zu Projekten finden Sie hier.
Durch Prof. Güntherwerden Praktika/ Abschlussarbeiten - branchenübergreifend - in den Bereichen „Prozess- und Qualitätsmanagement“ sowie „Innovationsmanagement und Transfer“ betreut. Themen können individuell abgestimmt werden. Weitere Informationen finden Sie unten stehend.
Prof. Günther ist als Hochschulbetreuer zuständig für die ausländischen Partnerhochschulen Satakunta/ VAMK (Finnland) und FH Burgenland (Österreich). Er ist Mitglied in der Deutschen Geselschaft für Qualität (DGQ), RK Dresden, sowie in der Gesellschaft für Organisation (gfo).
Im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung begleitet Prof. Günther folgende Funktionen:
- Studiengangsleiter Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Mitglied der Studienkommission “Master”
- Mitglied der HS-Kommissionen “Forschung” und “Bibliothek”
Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
Studiengangsverantwortlicher Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Z 619
- +49 351 462 3337
Sprechzeiten:
Dienstag: 10.00 – 11.00 Uhr
nach Anmeldung per E-mail
Allgemeine Themenvorschläge für eine Abschlussarbeit
Nachfolgend finden Sie mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Die Themen sind beispielhaft zu verstehen und können auch dazu dienen Ihre eigene Fragestellungen zu entwickeln. Sollten Sie eigene, abweichende Ideen zu den aufgeführten Themen haben, können Sie diese gemeinsam besprechen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Swen Günther.
Nachfolgende Themen können jeweils auf Deutsch oder Englisch bearbeitet werden.
1. Transfer: Methoden und Ansätze zur systematischen Kennzahlenermittlung im Wissens- und Technologietransfer (Master)
Transfer: Methods and approaches for the determination of key figures in knowledge and technology transfer (Master)
2. Digitalisierung: Wirtschaftlichkeitsanalyse zu Optimierungprojekten im Bereich Digitalisierung/ Automatisierung (Master)
Digitalization: Cost-benefit-analysis of optimization projects in the field of digitalization/ automation (Master)
3. Prozessmanagement: Ziele und Inhalte von prozessorientierten Managementkonzepten in deutschen Unternehmen (Bachelor)
Process Management: Goals and content of process-oriented management concepts in german corporations (Bachelor)
4. Qualitätsmanagement: Implementierung und Anwendung von einschlägigen QM-Tools in Unternehmen (Bachelor)
Quality Management: Implementation and application of specific QM-Tools in corporations (Bachelor)
5. Managementkonzepte: Empirische Forschung zu neuen Konzepten und aktuellen Trends in der Wirtschaft (Bachelor/ Master)
Management Concepts: Empirical Research regarding new concepts and current trends in business management (Bachelor/ Master)
Hinweis: Im Bereich des "Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement" gibt es regelmäßig Themen zur Bearbeitung ohne Unternehmensbeteiligung. Diese ergeben sich im Rahmen von aktuellen Forschungsaktivitäten/ -projekten. Spechen Sie mich gerne dazu an.
Vita
- Seit 2015 HTW Dresden, Professur für Prozess- und Innovationsmanagement
- 2008-2015 Procter & Gamble, Manufacturing & Quality Management
- 2002-2008 TU Dresden, Wiss. Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung/ Promotion Dr. rer. pol.
- 2001-2002 Auslandsstudium Economics an University of Kent (UK)
- 1996-2001 Studium Diplom-Wirtschaftsingenieurwesen an TU Dresden
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), Gesellschaft für Organisation (GFO)
Interessen
Die Forschungs-/Interessenschwerpunkte der Professur für Prozess- und Innovationsmanagement liegen in den Themenbereichen Lean Six Sigma, TRIZ Reverse, Transferindikatorik und Digitalisierung. Für das Auffinden neuer Anwendungsfelder für bestehende Technologien (Patente) entwickelte Prof. Günther ein innovatives Verfahren auf der Basis von TRIZ. Weitere Informationen finden Sie auf ResearchGate.
In der Vergangenheit leitete Prof. Dr. Swen Günther diverse Forschungsprojekte. Beispielhaft zu nennen sind das BMBF-Verbundprojekt „Transfer_i“ (Laufzeit: 2019 – 2022), in dem aussagekräftige Indikatoren zu forschungsbasierten Transferaktivitäten von Hochschulen erarbeitet worden sind, sowie das Valdierungsprojekt "Biokompatibles Verpackungsmaterial" (Laufzeit: 2021-2022), bei dem gemeinsam mit der Fakultät Landbau/ Umwelt/ Chemie an einem kollagenbasierten Schichtmaterial gearbeitet wurde .
Prof. Günther hält Vorträge in den Themenfeldern Prozess- und Innovationsmanagement und berät Unternehmen in den Fragestellungen zur Einführung von Managementkonzepten wie Lean und Six Sigma. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner einschlägigen Forschungsprojekte ein gefragter Referent im Themenfeld "Transfermessung und -indikatorik". Im Oktober 2021 organisierte er den 11. Mittelstandstag an der HTW Dresden zum Thema "Wissens- und Technologietransfer".
Abschlussarbeiten
In den Bereichen Prozess- und Qualitätsmanagement sowie Innovations- und Technologiemanagement wird dem induktiv-deduktiven Forschungsansatz gefolgt. Dieser basiert auf den folgenden drei Schritten:
(1) Erkennen von praktischen Problemen & Sammeln von Daten/ Fakten in der Praxis
(2) Beschreiben & Erklären der (Praxis-) Phänomene mittels Theorien und Modellen
(3) Analyse der Probleme auf abstrakter Ebene & Ableiten von Handlungsempfehlungen.
Die Umsetzung von Forschungsarbeiten (Bachelor/ Master) umfasst mindestens die folgenden drei Besprechungstermine. Diese verteilen sich über den gesamten Bearbeitungsprozess:
(1) Themenbesprechung: Titel der Arbeit, Problemfokus, Forschungsfrage(n), Methodik, Ergebnisse
(2) Gliederungsbesprechung: Kapitelstruktur, Systematik, “Roter Faden”, Schwerpunkte der Arbeit
(3) Thesenbesprechung: Erkenntnisgewinn formuliert in Thesen, Zusammenfassung & Ausblick
Die Vorgaben zur Praktikumgsbetreuung orientieren sich an den allgemeinen Vorgaben und Regeln der Fakultät. Thema und Inhalte des Praktikums sind bitte vor Aufnahme der Praktikumstätigkeit mit dem betreuenden Hochschuldozenten, Prof. Günther, abzustimmen.
- Umfang des Projektberichtes: ca. 6 Textseiten zzgl. Abbildungen/ Anhang
- Wesentliche Berichtsinhalte:
- Überblick zum Unternehmen
- Kurze Vorstellung der Abteilung
- Kurzvorstellung der Aufgabengebiete, in denen Sie mitgewirkt haben
- Ausführlichere Beschreibung einer Aufgabe/ eines Projektes (3 Seiten)
- Reflexion, welches in der V/Ü/P vermittelte Wissen oder welche Instrumente in der Praxis zum Einsatz kamen
- Feedback: Erwartungs-Erfüllungsprofil mit Kurzbewertung als weiterzuempfehlender Praktikumsplatz ja/ nein
- Abgabe des Berichtes: Spätestens zwei Wochen nach Praktikumsende (in elektronischer sowie Papierform)
Prof. Dr. Swen Günther
Zeitraum: 2021-2023, Nur Erstbetreuung!
BA – Bachelorarbeit, MA – Masterarbeit
2023
Goepfert, A. (2023): Optimierung des Produktionsbereiches im Hinblick auf die Lager- und Bestell-prozesse am Beispiel der f6 Cigarettenfabrik Dresden (BA).
Krella, R. (2023): Effizienzsteigerung durch Standardisierung von Prozessen am Beispiel des Prototypenprozesses der Joynext GmbH (BA).
Martinow, E. (2023): Wirkungsmessung von QM-Tools in Großunternehmen: Eine intra-organisationale Untersuchung am Beispiel von 5S bei Infineon Technologies, Dresden (BA).
Claus, A. (2023): Kennzahlensystem zur Qualitätssicherung der Messwertbeschaffung in der Energiebranche: Validierung des KZ-Systems bei der Sachsen Service GmbH (BA).
Lapatanova, K. (2023): Statistische Optimierung der Effizienz der Wareneingangsprüfung anhand des Maskenhauses AMTC Dresden (BA).
2022
Shahi, T. (2022): The standardization of innovation processes according to ISO 56002: What industries profit most from it? (MA).
Schäfer, T. (2022): Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage zum Obsolenzmanagement von Anlagenersatzteilen unter Berücksichtigung von Verfügbarkeitsrisiken, BMW Leipzig (BA).
Schulze, J. (2022): KI-gestützte Patentanalyse auf Basis der TRIZ Reverse-Methodik: Identifikation und Evaluation von Software-Tools zur Nutzung an der HTW Dresden (BA).
Büchner, M.S. (2022): Optimierung der Dichtheitsprüfung in einem Automobilwerk mithilfe von Design of Experiments (DOE) im BMW Werk Leipzig (BA).
Pichler, J.S. (2022): Optionsanalyse zur Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemission von Frachtflugzeugen im Internationalen Expressversand, DHL Hub Leipzig GmbH (BA).
Angersbach, L.-S. (2022): Bewertung des Projekterfolgs: Objektive Messung versus Subjektive Wahrnehmung (BA).
Schilde, R. (2022): Simulationsgestützte Kosten-Nutzen-Bewertung von Robotic Process Automation Lösungen – Konzeptionelle Grundlagen und Anwendung bei T-Systems MMS (MA).
Schilling, M. (2022): Entwicklung eines Modells zur Analyse der Belegungsplanung von Lagerflächen unter Berücksichtigung zentraler sowie dezentraler Lagerhaltungsstrategien am Beispiel von BMW Landshut (MA).
2021
Melewski, M. (2021): Konzeption und Umsetzung eines strategischen Kennzahlensystems nach DuPont für die Steuerung des Logistikbereichs in einem Online-Versandhandel (BA).
Wunner, S. (2021): Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Arbeiten durch Verwendung von Plagiatssoftware - Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der HTWD (BA).
Böhm, S. (2021): Wirtschaftlichkeitsanalyse von Digitalisierungslösungen auf Basis der Transaktionskostentheorie – Eine Optionsanalyse am Beispiel von Siemens Energy, Dresden (MA).
Bussmann, B. (2021): Entwicklung und Validierung eines ganzheitlichen Optimierungsmodells für intralogistisches Leergut-Management am Beispiel (MA).
Roloff, L. (2021): Prozessoptimierung durch Digitalisierung im Personalbereich: Ein Vergleich zwischen inkrementellem und ganzheitlichem Ansatz (BA).
Weiß, N. (2021): Analyse und Optimierung der Prozesslandschaft in einem mittelständischen Unternehmen (BA).
Pohl, F. (2021): Digitalisierung von Unternehmensprozessen: Kosten-Nutzen-Bewertung von Digitalisierungsansätzen mit Robotic Process Automation Tools (BA).
Jandke, T. (2021): Analyse der Produktionsprozesse mit Lean Six Sigma zu Vorbereitung der Erweiterung einer Produktionsplanungssoftware (BA).
Harzendorf, L. (2021): Bewertung des Wissens- und Technologietransfers an Hochschulen mithilfe des Exzellenzmodells EFQM (BA).
Neubert, H. (2021): Bestellkostenoptimierung in Multi-Standort-Organisationen – Modelltheoretische Grundlagen und beispielhafte Anwendung (MA).
Garzon, S. F. (2021): TRIZ Reverse - Systematic evaluation and comparison with existing knowledge and technology transfer tools and approaches (MA).
Popova, S. L. (2021): TRIZ Reverse - Development of a step-by-step approach for methodology-based knowledge and technology transfer (MA).
Janitz, D. (2021): Wissens- und Technologietransfer aus Unternehmenssicht: Kennzahlen und Messansätze am Beispiel der 30 DAX Unternehmen (BA).
Publikationen
Transfer/ Transferindikatorik
Günther, S./ Popova, S. L./ Falter, T. (2022): Indicators for Knowledge and Technology Transfer: Mapping, Measuring, and Managing, in: UIIN (ed.): Academic and Practitioner Proceedings of the 2022 UIIN Conference Series, June 13-15, 2022, Amsterdam, pp. 52-64.
Günther, S./ Brucksch, M./ Bormann, P.-M./ Falter, T./ Lang, G./ Wink, R./ Findeisen, V. (2021): Auf dem Weg zur kennzahlenbasierten Steuerung von Transferprozessen in Hochschulen, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Heft 2/ 2021, S. 57-64.
Günther, S./ Janitz, D. (2021): Kennzahlen zum Wissens- und Technologietransfer – Eine Studie zu den DAX 30-Unternehmen, in: Zeitschrift für Organisation (zfo), Heft 4/ 2021, S. 201-206.
Digitalisierung/ Prozesse
Huth, C./ Schärfer, L./ Günther (2024): Scheu vor dem digitalen Zwilling? – Warum gerade KMU die Potenziale des digitalen Zwillings nutzen sollten, in: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ), 69. Jg., H. 2, S. 22-25.<o:p></o:p>
Günther, S. (2021): Is There an Optimal Level of Digitalization?, Vortrag/Online: In: ICTM 2021, International Conference, Wroclaw (PL), Oct. 26-28, 2021. https://youtu.be/ic0114g2Vw4
Günther, S. (2020): Optimaler Digitalisierungsgrad von Prozessen, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 49. Jg., H. 10/ 2020, S. 18-25. https://doi.org/10.15358/0340-1650-2020-10
Six Sigma in Health Care
Polanski, W./ Sobottka, S./ Günther, S. et al. (2019): Clinical validation of quality improvements using the Six Sigma concept – A case study for deep brain stimulation in Parkinson's disease, in: Journal Stereotactic and Functional Neurosurgery, Karger Verlag Basel, Vol. 97/ No. 3, Nov. 2019, pp. 195-201, DOI: 10.1159/000502654
Polanski, W./ Sobottka, S./ Günther, S. et al. (2018): Application of the Six Sigma concept for quality assessment of different strategies in DBS surgery, in: International Journal for Quality in Health Care, Oxford University Press, Vol. 30/ Issue 10, Dec. 2018, pp. 760-768. DOI: 10.1093/intqhc/mzy129
Innovationsmanagement/ TRIZ
Dewulf, S./ Günther, S./ Childs, P.R.N./ Mann, D. (2023): Opening up New Fields of Application with TRIZ Reverse – Conceptual Framework, Software Application, and Implementation Challenges. In: Cavallucci, D., Livotov, P., Brad, S. (eds) Towards AI-Aided Invention and Innovation. TFC 2023. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 682. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-42532-5_4<o:p></o:p>
Popova, S. L./ Garzon, S./ Bauch, M./ Günther, S. (2021): TRIZ Reverse – Specification and application of a 7 step-by-step approach for systematic knowledge and technology transfer, in: Souchkov, V. (ed.): TRIZfest-2021, September 15-18, 2021, Conference Proceedings, pp. 184-195. Download: http://triz-event.com/doc/TRIZfest-2021-Proceedings.pdf
Günther, S. (2019): Erfinderisches Problemlösen und seine Umkehrung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU) 3/19, S. 308-315.
Performance Measurement
Günther, S./ Schulze, J. (2021): Hat Excellence doch eine Zukunft? EFQM-Modell 2020: Neustart für „Excellence“ in Deutschland, in: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ), 66. Jg., H. 11, S. 34-36.
Günther, S./ Schulze, J./ Harzendorf, L. (2021): Wie lässt sich Exzellenz im Bereich des Wissens- und Technologietransfers messen? Konzeptionelle Grundlagen und Modellentwicklung auf Basis des EFQM-Exzellenzmodells, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Heft 3+4/ 2021, S. 104-111.
Günther, S./ Meyer, K. (2019): Performance Measurement in Internet Gaming Industry – Implementing An Effective Balanced Scorecard at An Online Casino, in: European Journal of Business and Management, Vol.11/ No.18, 2019, pp. 116-128. DOI: 10.7176/EJBM
Is There an Optimal Level of Digitalization? (ICTM Conference Wroslaw - Oct 2021 (.pdf, 0,22 MB)
TRIZ Reverse – Specification and application of a 7 step-by-step approach - Sep 2021 (.pdf, 0,75 MB)
3D-Transfermodell: Konzeptionelle Grundlagen zur Transferindikatorik - April 2021 (.pdf, 0,21 MB)
Lean, but also standardized - Lean Six Sigma for planning processes - Nov 2017 (.pdf, 1,05 MB)
Evolution, not Revolution - A step-by-step approach - May 2015 (.pdf, 1,98 MB)
Using Evolutionary Algorithm for Design For Six Sigma - April 2012 (.pdf, 151 kB)
Prof. Dr. Swen Günther
Stand: 02.02.2024
2023
- Falter, T./ Goldberg, B./ Günther, S./ Steffens, O. (2023): Transfererfolg messbar machen – Von der Idee über die Implementierung zur Anwendung mit Transferindikatorik im Forschungsbetrieb, in: Borowski, E./ Cernavin, O./ Hees, F./ Joerißen, T. (Hrsg.): Erfolgreicher Transfer in der Arbeitsgestaltung, Waxmann, Münster/ New York 2023, S. 173-187.
- Dewulf, S./ Günther, S./ Childs, P.R.N./ Mann, D. (2023): Opening up New Fields of Application with TRIZ Reverse – Conceptual Framework, Software Application, and Implementation Challenges. In: Cavallucci, D., Livotov, P., Brad, S. (eds) Towards AI-Aided Invention and Innovation. TFC 2023. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 682. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-42532-5_4
- Günther, S./ Falter, T./ Brucksch, M./ Beckmann, W./ Lang, G./ Findeisen, V./ Bormann, P.-M. (2023): Relevance of Transfer Processes and Indicators in Practice – Results of a Cross-Subsystem Expert Survey in Germany, in: UIIN (ed.): Academic and Practitioner Proceedings of the 2023 UIIN Conference Series, May 9-11, 2023, Budapest, pp. 104-119.
- Günther, S./ Falter, T./ Göbel, G. (2023): Transferindikatorik in Hochschulen – Von der individuellen Messung zur ganzheitlichen Steuerung von Transferprozessen, in: Hochschulmanagement (HM), 1/ 2023, S. 16-23.
2022
- Popova, S.L./ Günther, S. (2022): TRIZ Reverse – Case Study in the field of basic research of physics, in: Souchkov, V. (ed.): TRIZfest-2022, September 1-3, 2022, Conference Proceedings, pp. 198-207.
- Günther, S./ Popova, S.L./ Brucksch, M./ Göbel, G. (2022): Transferindikatorik im Hochschulbereich: Aktuelle Forschungsprojekte in Deutschland und Umsetzungserfahrungen am Beispiel des Transferbarometers an der HTW Dresden, in: Application-Oriented Higher Education Research (AOHER), Hefei University (Anhui, China), Band 7 (3), S. 44-54.
- Brucksch, M./ Günther, S. (2022): A Systemic Analysis of University Transfer and Transfer Activities: Analysis, Evaluation and Assessment of Transfer Activities and Transfer Performance, in: Application-Oriented Higher Education Research (AOHER), Hefei University (Anhui, China), Band 7 (1), S. 27-35.
- Günther, S./ Popova, S. L./ Falter, T. (2022): Indicators for Knowledge and Technology Transfer: Mapping, Measuring, and Managing, in: UIIN (ed.): Academic and Practitioner Proceedings of the 2022 UIIN Conference Series, June 13-15, 2022, Amsterdam, pp. 52-64.
- Günther, S./ Popova, S. L. (2022): TRIZ Reverse – A systematic approach to exploit the economic potential of patents, in: UIIN (ed.): Academic and Practitioner Proceedings of the 2022 UIIN Conference Series, June 13-15, 2022, Amsterdam, pp. 92-106.
2021
- Popova, S. L./ Garzon, S./ Bauch, M./ Günther, S. (2021): TRIZ Reverse – Specification and application of a 7 step-by-step approach for systematic knowledge and technology transfer, in: Souchkov, V. (ed.): TRIZfest-2021, September 15-18, 2021, Conference Proceedings, pp. 184-195. Download: http://triz-event.com/doc/TRIZfest-2021-Proceedings.pdf
- Garzon, S./ Popova, S. L./ Bauch, M./ Günther, S. (2021): TRIZ Reverse – A systematic review and comparison with existing knowledge and technology transfer tools, in: Souchkov, V. (ed.): TRIZfest-2021, September 15-18, 2021, Conference Proceedings, pp. 196-206. Download: http://triz-event.com/doc/TRIZfest-2021-Proceedings.pdf
- Günther, S./ Schulze, J. (2021): Hat Excellence doch eine Zukunft? EFQM-Modell 2020: Neustart für „Excellence“ in Deutschland, in: Qualität und Zuverlässigkeit (QZ), 66. Jg., H. 11, S. 34-36.
- Günther, S./ Schulze, J./ Harzendorf, L. (2021): Wie lässt sich Exzellenz im Bereich des Wissens- und Technologietransfers messen? Konzeptionelle Grundlagen und Modellentwicklung auf Basis des EFQM-Exzellenzmodells, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Heft 3+4/ 2021, S. 104-111.
- Günther, S./ Brucksch, M./ Bormann, P.-M./ Falter, T./ Lang, G./ Wink, R./ Findeisen, V. (2021): Auf dem Weg zur kennzahlenbasierten Steuerung von Transferprozessen in Hochschulen, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Heft 2/ 2021, S. 57-64.
- Günther, S./ Janitz, D. (2021): Kennzahlen zum Wissens- und Technologietransfer – Eine Studie zu den DAX 30-Unternehmen, in: Zeitschrift für Organisation (zfo), Heft 4/ 2021, S. 201-206.
- Bormann, P.-M./ Günther, S. (2021): 3D-Transfermodell: Konzeptionelle Grundlagen und Herleitung Wissenschaftlicher Beitrag zur modelltheoretischen Erklärung von Wissens- und Technologietransfer, White Paper in Projekt Transfer_i, Download über HTWD (Stand: 09.06.21).
- Günther, S./Brucksch, M./ Bormann, P.-M. et al. (2021): Transfer_i: Projektvorstellung Transferindikatorik – Audiovisuelle Präsentation anlässlich BMBF Statusveranstaltung am 25.02.2021, in: Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo), Online verfügbar, Link: https://www.wihoforschung.de/protected2/de/qualitaetsentwicklungen-in-der-wissenschaft-i-3674.php
2020
- Günther, S. (2020): Optimaler Digitalisierungsgrad von Prozessen, in WiSt, 49. Jg., H. 10/ 2020, S. 18-25. doi.org/10.15358/0340-1650-2020-10
- Günther, S./ Meyer, K. (2020): Performance Measurement in Internet Gaming Industry – Implementing an Effective Balanced Scorecard at an Online Casino, in: Kowal, J. et al. (Hrsg.): ICTM 2019 Proceedings, Chapter 3.4, ISBN: 978-83-64389-72-6.
- Günther, S. (2020): Educating the process engineers of the future – A hands-on workshop at P&G with students from HTW Dresden, in: University Industry Interaction Network/ UIIN Blog, 26.03.20, Link: blog.uiin.org/2020/03/educating-the-process-engineers-of-the-future-a-hands-on-workshop-at-pg-with-students-from-htw-dresden/
2019
- Günther, S. (2019): Experteninterview zu Verbundprojekt Transfer_i anlässlich der Kick-Off Veranstaltung der BMBF-Förderlinie „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft“ am 05./ 06.12.2019 in Dresden, in: Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo), Online verfügbar, Link: www.wihoforschung.de/de/qualitaetsentwicklungen-in-der-wissenschaft-fuer-eine-hoechstmoegliche-lehr-forschungs-und-transferqualitaet-2980.php
- Günther, S./ Wölfel, C. (2019): LiT+ Projekt: Industry Research Project Week (IRPW), in: HDS.Journal 2019, S. 10-14. nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-364434
- Polanski, W./ Sobottka, S./ Günther, S. et al. (2019): Clinical validation of quality improvements using the Six Sigma concept – A case study for deep brain stimulation in Parkinson's disease, in: Journal Stereotactic and Functional Neurosurgery (Manuskript angenommen).
- Günther, S. (2019): Industry Research Project Week: Guiding Master´s Students In Developing Entrepreneurial Skills & Applying New Technologies (Part 2), Konferenzbeitrag & Poster, University-Industry Interaction Network (UIIN), International Conference, Helsinki 2019.
- Günther, S./ Meyer, K. (2019): Performance Measurement in Internet Gaming Industry – Implementing An Effective Balanced Scorecard at An Online Casino, in: European Journal of Business and Management, Vol.11 (No.18, 2019), pp. 116-128. DOI: 10.7176/EJBM
- Günther, S. (2019): Erfinderisches Problemlösen und seine Umkehrung, in: WISU 3/19, S. 308-315.
2018
- Polanski, W./ Sobottka, S./ Günther, S. et al. (2018): Application of the Six Sigma concept for quality assessment of different strategies in DBS surgery, in: International Journal for Quality in Health Care, 2018, Oxford University Press, pp. 1-9. DOI: 10.1093/intqhc/mzy129
- Günther, S. (2018): Smart Living, Projektbericht zur Durchführung der Industry Research Project Week, in: HTW WissenD, 2018, 26. Jg., S. 36-37.
- Günther, S. (2018): Industry Research Project Week: Guiding Master´s Students In Developing Entrepreneurial Skills & Applying New Technologies, Konferenzbeitrag & Poster, University- Industry Interaction Network (UIIN), International Conference, London 2018.
2017
- Fuhrland, M./ Brucksch, M./ Wink, R./ Günther, S. (2017): Indikatorik zum forschungsbasierten Transfer von Know-how und Technologie, in: wissenschaftsmanagement, H. 2, S. 24-31.
- Günther, S./ Dutschmann, M. (2017): Bitcoin Mining – Wie gut erklären klassische Theorien Standortwahl und -verteilung?, in: WiSt, 46. Jg., H. 6/ 2017, S. 22-30.
- Ehm, H./ Günther, S./ Müller, A. (2017): Richtung Null-Fehler im Planungsbereich – Optimierung von Produktionsplanungsprozessen mithilfe von Lean Six Sigma, in: QZ, 62. Jg., H. 5, S.38-43.
- Günther, S. (2017): Digitale Transformation – Mensch gegen Maschine?: Die Zukunft der Arbeit, in: ihk.wirtschaft Dresden, 6/2017, S. 6-8.
- Günther, S. (2017): Die richtigen Dinge richtig tun, in: HTW WissenD, 1/2017, 25. Jg., S. 30.
2016
- Günther, S./ Müller, A. (2016): Lean Six Sigma: Schlank und doch standardisiert, in: QZ, 61.Jg., H. 12, S. 37-41.
- Günther, S. (2016): Lean Six Sigma, in: WISU 10/16, S. 1117-1125.
- Günther, S. (2016): Erfinderisches Problemlösen in KMU, Konferenzbeitrag & Poster im Rahmen des HDS.Forum 2016: Hochschullehre: international, nachhaltig, Dresden 2016.
2015
- Günther, S. (2015): Evolution, not Revolution: Step-by-Step Approach to optimize complex production processes, English version of publication in QZ, 59. Jg., H. 9.
2014
- Günther, S. (2014): Evolution statt Revolution: Optimierung komplexer Fertigungsprozesse in kleinen Schritten, in: QZ, 59.Jg., H.9, S.10-15.
2012
- Günther, S. (2012): Using Evolutionary Algorithms in the context of Design for Six Sigma, Wettbewerbsbeitrag für Walter-Masing-Preis 2012, Abstract.
- Günther, S./ Jäckel, A. (2012): Neue Besen kehren besser, in: QZ, 57. Jg., H.11, S.18-25.
2010
- Günther, S./ Töpfer, A. (2010): Mutation und Selektion, in: QZ, 55. Jg., H. 12, S. 52-53.
- Günther, S. (2010): Design for Six Sigma – Konzeption und Operationalisierung von alternativen Problemlösungszyklen auf Basis evolutionärer Algorithmen, Diss., Wiesbaden 2010.
2009
- Günther, S./ Garzinsky, B. (2009): Problemlösungszyklen im Rahmen von Lean Six Sigma: Vom Standard-DMAIC zum Blitz-DMAIC, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Lean Six Sigma – Erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for Six Sigma, Berlin/ Heidelberg 2009, S. 113-135.
- Streckfuß, G./ Günther, S./ Töpfer, A. (2009): QFD, DOE und TRIZ als wirkungsvolle Methoden-Kombination im Rahmen von Design for Six Sigma, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Lean Six Sigma – Erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for Six Sigma, Berlin/Heidelberg 2009, S. 159-204.
- Kracht, N.-M./ Günther, S./ Töpfer, A. (2008): Wirkung der Payback-Karte auf die Bindung und Loyalität der Kunden von dm drogerie markt – Eine empirische Analyse, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Handbuch Kundenmanagement: Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden, 3. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2008, S. 719-736.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2009): Design for Six Sigma: Schlanke Produktentwicklung mit dem Ziel wirtschaftlicher Null-Fehler-Qualität in Produktion und Vermarktung, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Lean Six Sigma – Erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for Six Sigma, Berlin/ Heidelberg 2009, S. 69-96.
2008
- Günther, S./ Sobottka, S./ Großekatthöfer, J./ Töpfer, A. (2008): Erstmals Six Sigma im deutschen Gesundheitswesen – Erfahrungen, Chancen, Grenzen, Unterschiede zur Industriepraxis, in: QZ, 53. Jg., H. 4/2008, S. 30-36.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2008): Kennzahlen als Instrument der strategischen und operativen Führung und Steuerung, in: Kennzahlen, Schriftlicher Management-Lehrgang, Euroforum- Verlag 2008, Lektion 1, S. 1-88.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2008): Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung durch Lean Six Sigma-Projekte, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Handbuch Kundenmanagement: Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden, 3. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2008, S. 975-994.
2007
- Günther, S. (2007): Qualifikation in Qualität – Qualitätsmanagement als Schwerpunkt in Lehre und Forschung, in: Dresdner Universitätsjournal, 18. Jg., 18/2007, S. 2.
- Günther, S./ Jäckel, A. (2007): Entwicklung eines systematischen Messansatzes zur Bestimmung der Kehreigenschaften von Besen, in: BrossaPress, 81. Jg., Nr. 2/2007, S. 6-17.
- Günther, S./ Morgenstern, M. (2007): Am richtigen Ende sparen mit Six Sigma, in: Dresdner Universitätsjournal, 18. Jg.,17/2007, S. 4. M+M Six Sigma Akademie (2007) (Hrsg.): Six Sigma Qualifizierungen
- Sobottka, S./ Günther, S./ Großekatthöfer, J. (2007): Praktizierte Null-Fehler-Qualität im Krankenhaus durch Six Sigma, in: Klinikmanagement – Der Weg zum wirtschaftlichen wettbewerbsorientierten Unternehmen, Schriftl. Management-Lehrgang, Euroforum-Verlag 2007, Lektion 8.
- Töpfer, A./ Streckfuß, G./ Günther, S. (2007): QM-Methoden in Lehre & Forschung an der TU Dresden, in: QFD-Institut Deutschland e.V.S.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2007): Six Sigma im Entwicklungsprozess – Design for Six Sigma, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler- Qualität, 4. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2007, S. 100-171.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2007): Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000: 2000, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität, 4. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2007, S. 335-351.
- Töpfer, A./ Günther, S. (2007): Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität, 4. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2007, S. 3-40.
2005 und früher
- Töpfer, A./ Mayer, G./ Günther, S. (2005): Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess, in: Six Sigma Akademie
- Günther, S. (2003): Von der Statistik zur Qualität, in: QZ, 48. Jg., H. 6, S. 1.
- Günther, S. (2001): Optimierung industrieller Fertigungsprozesse – Ein empirische Studie, in: BrossaPress, 75. Jg., Nr. 2/2001, S. 24-27.
Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen
werden im Bildungsportal Sachsen OPAL zur Verfügung gestellt. Ausführliche Informationen hierzu erfolgen in der jeweiligen Vorlesung.
Wintersemester 2024/25
- Pflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang W78 - International Management
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang W79 - German Business Culture and International Management
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 3. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 2. Semester
Sommersemester 2025
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 6. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 4. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 4. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 4. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule"
- Pflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 6. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W79 - German Business Culture and International Management
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W78 - International Management
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester