Ein internationales Graduiertenprogramm für Unternehmertum
Brücken schlagen zwischen Kulturen und Innovation fördern
Im Rahmen des DAAD-Programms "Hochschuldialog mit der islamischen Welt 2023-2024" arbeiten die HTWD und ihre Partnerinstitutionen aus Jordanien und Usbekistan an der Entwicklung eines internationalen Graduiertenprogramms für Unternehmertum.
Gemeinsame Entwicklung eines relevanten und anpassungsfähigen Studiengangs im Unternehmertum
In einem interkulturellen Co-Creation-Setting entwickeln wir gemeinsam ein Programm, das:
- Relevant: Auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmern in den teilnehmenden Ländern zugeschnitten ist.
- Anpassungsfähig: So gestaltet ist, dass es sich an die Veränderungen in der unternehmerischen Landschaft anpasst.
- Inklusiv: Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund willkommen heißt und ein unterstützendes Lernumfeld fördert.
Förderung von kultureller Sensibilität und Verständnis
Durch das Zusammenbringen verschiedener Akteure, Kulturen und Ideen fördern wir kulturelle Sensibilität und Verständnis. Dieser kollaborative Ansatz fördert Innovation und Kreativität und führt zur Entwicklung einzigartiger und wirkungsvoller unternehmerischer Initiativen.
Förderung von "Experiential Learning" und Dynamik
Wir legen Wert auf "Experiential Learning" und Dynamik, um Studierende auf die realen Herausforderungen vorzubereiten, denen sie als Unternehmer gegenüberstehen werden. Dazu gehören:
- Hands-on-Projekte
- Praktika in der Industrie
- GastrednerInnen
Aufbau starker Beziehungen und Partnerschaften
Unser Fokus auf "Experiential Learning" und Dynamik hat unsere Beziehungen und Partnerschaften mit Institutionen, Unternehmen und anderen Organisationen im Bereich der unternehmerischen Bildung gestärkt. Diese Partnerschaften ermöglichen uns:
- Studierenden Zugang zu einem breiteren Spektrum an Ressourcen und Möglichkeiten zu bieten.
- Mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der unternehmerischen Welt Schritt zu halten.
- Die Interessen unserer Studierenden besser zu vertreten.
- Vorbereitung der Studierenden auf den Erfolg
intercultural Co-Creation for international Entrepreneurship Education“
in sieben Schritten zum Erfolg
Schritt 1 - Identifizierung und Einbeziehung von Interessengruppen: Der erste Schritt besteht darin, Interessengruppen mit unterschiedlichem kulturellem und fachlichem Hintergrund zu identifizieren und einzubinden. Dazu können Studierende, Lehrende, Vertreter anderer Fakultäten, Vertreter der Industrie und Regierung, und andere UnternehmerInnen gehören.
Schritt 2 - Entwickeln Sie ein gemeinsames Verständnis für die Ziele des Programms: Nach der Einbindung der Beteiligten ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis der Ziele des Programms zu entwickeln. Dies kann durch Workshops, Fokusgruppen oder andere partizipative Methoden geschehen.
Schritt 3 - Ermittlung der von den künftigen Unternehmern benötigten Kompetenzen: Sobald die Ziele des Programms definiert sind, besteht der nächste Schritt darin, die von den künftigen Unternehmern benötigten Kompetenzen zu ermitteln. Dies kann durch eine Überprüfung bestehender Lehrpläne, Forschungsstudien und Interviews mit Branchenführern geschehen.
Schritt 4 - Entwicklung didaktischer Methoden, um den Studierenden die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln: Nachdem die erforderlichen Kompetenzen ermittelt wurden, besteht der nächste Schritt darin, didaktische Methoden zu entwickeln, um den Studierenden die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln. Dies kann die Entwicklung neuer Lehrmaterialien, Lehrmethoden und Bewertungsmethoden beinhalten.
Schritt 5 - Testen der Wirksamkeit der didaktischen Methoden: Sobald die didaktischen Methoden entwickelt sind, ist es wichtig, ihre Wirksamkeit mit einer kleinen Gruppe von Schülern zu testen. Dies wird helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen die Methoden verbessert werden müssen.
Schritt 6 - Umsetzung des Programms: Nachdem die didaktischen Methoden erprobt und verfeinert wurden, kann das Programm in größerem Umfang umgesetzt werden.
Schritt 7 - Überwachen und bewerten Sie das Programm: Es ist wichtig, das Programm laufend zu überwachen und zu evaluieren, um sicherzustellen, dass es seine Ziele und Vorgaben erfüllt. Dies kann durch Umfragen, Fokusgruppen und andere Datenerhebungsmethoden geschehen.