Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. rer. pol. Eva Seydewitz-Gellert, LL.M.oec.

Professur für Betriebswirtschaftslehre / Betriebliche Steuerlehre


 

Professur

Die Professur Betriebswirtschaftslehre / Betriebliche Steuerlehre verantwortet die Lehre in den Fächern externes Rechnungswesen (W113 Finanzbuchhaltung) sowie Betriebliche Steuerlehre (W134 Betriebliche Steuerlehre, W912 Steuerlehre, W315 Internationales Steuerrecht / Umsatzsteuer, W306 Ertragssteuern).

Prof. Dr. rer. pol. Eva Seydewitz-Gellert

Prof. Dr. rer. pol. Eva Seydewitz-Gellert

Vita

  • seit März 2023 Professur für Betriebswirtschaftslehre / Betriebliche Steuerlehre an der HTW Dresden
  • 2021 - 2023 Manager, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig, im Bereich Global Compliance & Reporting
  • 2018 - 2021 Manager, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig sowie Berlin, im Bereich Business Tax Services
  • 2018 Bestellung zur Steuerberaterin
  • 2015 - 2018 Senior Consultant, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig sowie Berlin, im Bereich Global Compliance & Reporting
  • 2013 - 2018 Promotion am Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dissertation zum Thema „Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen) – kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen“
  • 2012 - 2015 Consultant, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig, im Bereich Business Tax Services
  • 2007 - 2013 Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., M.Sc.) sowie Wirtschaftsrecht (LL.M.oec.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Allgemeine Themenvorschläge für eine Abschlussarbeit


Nachfolgend finden Sie mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Die Themen sind beispielhaft zu verstehen und können auch dazu dienen Ihre eigene Fragestellungen zu entwickeln. Sollten Sie eigene, abweichende Ideen zu den aufgeführten Themen haben, können Sie diese gemeinsam besprechen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Seydewitz-Gellert:


1.)

2.)

3.)

Sommersemester 2025

Wintersemester 2025/26