Fakultät Maschinenbau

EIPrA - Elektrischer Präzisionsfahrantrieb für autonome und mobile Arbeitsmaschinen

In der Kommunaltechnik ist es gängige Praxis, die vielfältigen Arbeitsaufgaben mittels spezieller Arbeitsgeräte zu bewältigen, die an einem Grundfahrzeug angebracht und jeweils für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt sind. Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein elektrisch betriebenes Kommunalfahrzeug der Gewichtsklasse 7,5t zGG entwickelt werden. Ein zentrales Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines innovativen, autonomen Arbeitsgeräteassistenzsystems zur Steuerung und Adaption von Grundfahrzeug und Arbeitsgerät. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration kompakter elektrischer Antriebsachsen, die speziell im Bereich geringer Fahrgeschwindigkeiten eine hohe Präzision in Quer- und Längsrichtung bieten. Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, einen neuartigen elektrischen Präzisionsfahrantrieb in Verbindung mit einem Arbeitsgeräteassistenten zu entwickeln, der autonomes Arbeiten ermöglicht und Teil eines integrativen Antriebs- und Steuerungssystems ist. Die HTWD fokussiert dabei die Entwicklung eines digitalen Zwillings zum physischen Produkt.