Prof. Dr. agr. Michael Klunker †
Nachruf
05.10.2023
Unser langjähriger Kollege Prof. Dr. agr. Michael Klunker ist für uns alle völlig unerwartet und viel zu früh am 30.09.2023 verstorben.
2005 - 2017 war er als Professor für Tierzucht im Studiengang Agrarwirtschaft an unserer Fakultät tätig. Während dieser Zeit betreute er über 70 studentische Abschlussarbeiten in Kooperation mit vielen Praxispartnern sowie drei kooperative Dissertationen im Bereich der Rinderzucht und Geflügelhaltung.
Prof. Klunker initiierte und verwirklichte die Etablierung des molekularbiologischen Labors an der Fakultät (Bergweg) und war langjährig im Vorsitz des Prüfungsausschusses tätig.
Er publizierte in zahlreichen nationalen und internationalen Fachzeitschriften zur Zucht und Haltung von Rindern, Büffeln, Schweinen, Pferden und Geflügel sowie zur Erhaltung tiergenetischer Ressourcen.
Forschungsprojekte, u.a. zum Monitoring der genetischen Vielfalt für Leistungszuchtpopulationen und gefährdete Nutztierpopulationen in Sachsen, Entwicklung eines elektronischen Mess- und Bewertungssystems für Ganganalysen beim Pferd, vorausschauende orthopädische Klauenpflege beim Rind sowie Calciumversorgung bei Legehennen, waren am Zentrum für angewandte Forschung und Technologie (ZAFT) e.V. an der HTW Dresden in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Praxisbetrieben angesiedelt.
Für seine fachlichen Leistungen wurde ihm 2022 der Sächsische Tierzuchtpreis verliehen.
Wir nehmen Abschied und sind in Gedanken bei seiner Familie.
Ehemalige Professur
Grundlagen der Tierzüchtung (bis 2017)
Akademischer Werdegang
- 1977 Dipl.- Agraringenieur Universität Leipzig
- 1983 Staatich. anerkannter Tierzuchtleiter (2. Staatspr.) Humboldt-Universität Berlin
- 1999 Promotion zum Dr. agr. an der Universität Halle
- 2005 Berufung zum Professor an der HTW Dresden (FH)
Forschungsprojekte
- Erarbeitung von Verfahren und Kriterien eines Monitoring der genetischen Vielfalt für Leistungszuchtpopulationen und gefährdete Nutztierpopulationen in Sachsen in Zusammenarbeit mit der LfL (2006 - 2008)
- Entwicklung eines nationalen Monitorings tiergenetischer Ressorcen auf Basis der effektiven Populationsgröße in Zusammenarbeit mit LfULG, Universität Halle und FLI (Mariensee) als Promotionsstipendium der Schaumannstiftung (Beginn 07/2009)
- Entwicklung eines elektronischen Mess- und Bewertungssystems für Ganganalysen beim Pferd in Zusammenarbeit mit Sächs. Tierseuchenkasse und AST Angewandte System Technik GmbH Dresden
- betreute Dissertation in Kooperation mit der Universität Halle, dem LfULG und der Masterrind GmbH, Herr Karsten Ulbricht: „Analyse der genetischen Beziehungen zwischen der ELP von Jungbullen und den Ergebnissen der Nachkommenschaftsprüfung“
- betreute Dissertation in Kooperation mit der Universität Halle, Herr Simon Harnisch: "Entwicklung von Algorithmen zur Modellierung des Wachstumsverlaufes und zur Vorhersage des Brunstverhaltens von Jungrindern"
Berufstätigkeit
- 1977 - 1978 Betriebsassistent VEB Tierzucht Dresden
- 1978 - 1980 Gruppenleiter VEB Tierzucht Dresden
- 1980 - 1986 Abteilungsleiter Zuchtorganisation VEB Tierzucht Dresden
- 1986 halbjähriges Auslandspraktikum Gestüt Racot (Polen)
- 1986 - 1990 Wissenschaftl. Mitarbeiter VEB Tierzucht Dresden
- 1990 - 1991 Abteilungsleiter Rinderproduktion Sächs. Tierz. Service GmbH
- 1991 Regionalleiter Dresden Sächs. Tierz.Service GmbH
- 1992 - 2003 Referent für Rinderzucht Sächs. Landesanstalt für Landwirtschaft
- 2004 - 2005 Referent für Rinder- und Schweinezucht Sächs. Landesanstalt für Landwirtschaft
- 1998 - 2005 amt. Referatsleiter Tierzucht in der Sächs. Landesanstalt für Landwirtschaft
- seit 2005 Professor an der HTW Dresden
Kooperation mit der Praxis
Abschlussarbeiten und Exkursionen in allen Lehrgebieten:
- Praxisbetriebe in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
- Sächsische bzw. Mitteldeutsche Tierzuchtverbände
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
- Sächsische Tierseuchenkasse
- Genossenschaft des Klauenpflegerhandwerks Lohmen e.G.
- AST - Angewandte System Technik GmbH Dresden
- Biotyp AG Hellerau
- Biotechnologisches Zentrum der TU Dresden
Tätigkeit in Fachorganisationen
- Mitglied in AG Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung Schwein des LfULG
- seit 2005 Mitglied im Fachbeirat Tierische Erzeugung des LfULG
- seit 2000 Mitglied in der DGfZ
- seit 2007 Mitglied und Vorsitzender der Prüfungskommision zur Fachagrarwirt-Ausbildung Klauenpflege
- seit 2008 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften
- seit 2009 Mitglied des ZAFT e.V. an der HTW Dresden
Publikationen (Auswahl)
- Schreiter, Ruben, Damme, Klaus, Hartmann, Jürgen, Klunker, Michael, Freick, Markus, Wolff, Nico, von Borell, Eberhard, 2019. Einfluss eines speziell zur Reduktion von Federpicken konzipierten Legehennenfutters auf die Leistung und das Auftreten von Verhaltensstörungen. In: European Poultry Science. 83. ISSN 1612-9199. Verfügbar unter: DOI: 10.1399/eps.2019.269
- Klunker, M., 2016. Probleme der zukünftigen Welternährung. 09.10.2015 14. Deutscher Büffelkongress in Chursdorf.
- Klunker, M., 2016. Mutterkuhhaltung - Stand und Perspektive. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 5/2016.
- Ulbricht, K., Steffler, J., Bergfeld, U., Fischer, R., Klunker, M., 2015. Analyse von Merkmalsbeziehungen in der Holsteinzucht, 2. Mitteilung: Beziehungen zwischen Fundamentmerkmalen von Jungbullen und Exterieur- und Gesundheitsmerkmalen der Töchter. Züchtungskunde 87 (2015) Heft 2, S. 73 - 93.
- Ulbricht, K., Steffler, J., Bergfeld, U., Fischer, R., Klunker, M., 2014. Analyse von Merkmalsbeziehungen in der Holsteinzucht, 1. Mitteilung: Beziehungen zwischen Merkmalen der äußeren Erscheinung sowie des Wachstums von Jungbullen und den Leistungen der Töchter. Züchtungskunde 86 (2014) Heft 4, S. 217 - 236.
- Wehlitz, Romi, Schneider, Andrea und Klunker, Michael, 2011. Einfluss der Beleuchtung in Legehennenställen - Erste Ergebnisse eines Forschungsvorhabens Einfluss des Lichtspektrums von Beleuchtungskörpern in der Legehennenhaltung. Poster zum Sächsischen Geflügeltag am 06.09.2011 in Leipzig Hühner sehen mehr - Beleuchtung in Hühnerställen, DGS-Magazin, 48 (2011) S. 25 - 32 Schriftenreihe des LfULG, Heft 16/2015.
- Klunker, M; Hörügel, U. und Lorz, Janina, 2011. Atypische Myopathie beim Pferd - mögliche Ursachen und Präventionsmöglichkeiten, 6. Pferdeworkshop Uelzen 2011. DGfZ-Schriftenreihe Heft 58, S. 188 - 198.
- Bohne, Steffen; Klunker, Michael; Golze, Manfred, 2010. Wirtschaftliche Erzeugung von am Markt gefragten Absetzern durch Kreuzungszucht. Köllitsch, Sächsischer Fleischrindertag.
- Kehr, Carina, Swalve, Hans-Hermann, Klunker, Michael; Fischer, Ralf; Groeneveld, Eildert, 2010. Entwicklung eines nationalen Monitorings tiergenetischer Ressourcen auf der Basis der Effektiven Populationsgröße am Beispiel des Schweren Warmbluts. Kiel, Jahrestagung der DGfZ und GTW.
- Kehr, Carina; Klunker, Michael; Fischer, Ralf; Groeneveld, Eildert and Bergfeld, Uwe, 2010. Estimate Of The Effective Population Size (Ne) For The Horse Breed Saxon-Thuringian Heavy Warmblood (Postersection). Leipzig (WCGALP).
- Kehr, Carina; Groeneveld, Eildert; Klunker, Michael, 2010. Einflussgrößen auf die Schätzwerte der effektiven Populationsgröße. Universität Halle-Wittenberg, Genetisch-Statistischer Ausschuss der DGfZ.
- Kehr, Carina; Klunker, Michael; Fischer, Ralf; Groeneveld, Eildert und Bergfeld, Uwe, 2010. Untersuchungen zu einem Monitoring genetischer Diversität bei Nutztierrassen, 1. Mitteilung: Ergebnisse zum Roten Höhenvie,. (Züchtungskunde 82 (2010) 5, S.387).
- Klunker, Michael und Barth, Ines, 2008. Weiterentwicklung der Pferdzuchtorganisationen aus der Sicht der Wünsche der Praxis. Tagungsband des 5. Pferdeworkshop der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde, Uelzen, 02/2008, S. 14 - 21.