Mitarbeiten
Im Rahmen unserer aktuellen Forschungsprojekte bieten wir stets vielfältige Themen im Bereich der Apparate- und Prozessentwicklung an, die sowohl für Hilfstätigkeiten (SHK/WHK) als auch für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) geeignet sind. Schwerpunktmäßig werden verfahrenstechnische Prozesse in verschiedenen Apparaten und experimentell untersucht und/oder verfahrenstechnische Prozesse und Anlagen modelliert und simuliert. Dabei spielen meist Interaktionen von Hydrodynamik, Wärme- und Stofftransport sowie Phasenumwandlung bzw. chemischer Reaktion eine besondere Rolle.
Aktuelle Themen für Studierende (SHK, WHK, Abschlussarbeiten)
Bestimmung der Reaktionskinetik von Gas-Fest-Reaktionen
Experimentelle Bewertung von Entschäumungsmethoden für Gas-Flüssig-Fest-Reaktoren
Prozesstechnische Modellierung und Simulation von Gasgeneratoren
Entwicklung und Erprobung eines Fluidmischers für Mikroreaktoren
Entwicklung eines Modellkristallisationsprozesses und Erprobung in verschiedenen Apparaten
Wir bearbeiten auch Themen mit Kooperationspartnern, z.B. der Åbo Akademi (Finnland), der Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) und der TU Wien (Österreich). Darüber hinaus bestehen wissenschaftliche Kontakte nach Indien, Kanada, Tschechien und den USA.
Sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von internationalen Studierenden für ein Praxissemester sowie eine Bachelor- oder Masterarbeit. Diese Aufenthalte können durch verschiedene Förderprogramme finanziert werden. Anbei eine Übersicht zu ausgewählten Programmen und Datenbanken:
- DAAD-Green Hydrogen
- DAAD-Scholarship for Master Studies
- DAAD-Rise Germany
- DAAD-Rise Professional
- Erasmus+ Programm
- Datenbanken
Außerdem sind Doktoranden, Postdocs und Gastwissenschaftler mit Bezug zu unseren Forschungsaktivitäten herzlich willkommen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten hervorragend qualifiziert sein und eine starke Motivation mitbringen. Wir unterstützen Sie auch bei der Bewerbung für Stipendien. Anbei eine Übersicht zu ausgewählten Programmen und Datenbanken:
- Commonwealth Scholarships
- DAAD-Green Hydrogen
- DAAD Doctoral Programme
- DAAD-Rise Professional
- Erasmus+ Programm
- Fulbright
- Marie-Sklodowska-Programm der EU
- Stipendien der Forschungseinrichtungen der jeweiligen Länder
- Datenbanken:
Weitere Informationen finden Interessierte aus dem Ausland auch bei der Stabsstelle Internationales der HTW Dresden. (Link www.htw-dresden.de/en/international/coming-to-htwd)