LehrePassivem Lernverhalten begegnen – Lehre teilnehmendenorientiert gestalten

17.09.2024 |  09:00  -  12:15 Uhr

In vielen Lehrveranstaltungen, insbesondere in Grundlagenveranstaltungen, wird Studierenden zunächst eine Menge an Faktenwissen und Grundkenntnissen vermittelt. Dabei wird von Teilnehmenden häufig erwartet, dass sie zuhören, Wissen aufnehmen und mitdenken. Sollen dann im weiteren Verlauf der Veranstaltung Fallstudien, Ergebnisse oder Aufgaben besprochen und diskutiert werden, verharren Studierende oftmals in einer von Passivität geprägten Konsumentenrolle. Dadurch, dass Lehrende im Zeitverlauf immer mehr in eine Alleinunterhalterrolle rutschen, verfestigt sich die Rollenverteilung zunehmend.

Unabhängig davon, ob Lehrveranstaltungen online, in Präsenz oder hybrid durchgeführt werden, zeichnen sich erfolgreiche Veranstaltungen dadurch aus, dass sie aus der Perspektive der Lernenden gedacht und gestaltet werden und diese aktiv in die Lehr-/Lernsituation mit eingebunden werden. Dieser Online-Workshop bietet hierzu Lösungswege an, um die eigene Lehre entsprechend zu planen und zu gestalten. Es werden Lehrkonzepte und Tools vorgestellt und diskutiert, die ein Fundament für teilnehmerorientierte Lehre bieten.

Kontakt:

Dr. Antonella Ruggieri

Weitere Informationen

Ort:
Online-Veranstaltung. Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.
Referent:
Professor Peter Hartel
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung/passivem-lernverhalten-begegnen-lehre-teilnehmendenorientiert-gestalten