Kalender

Aktuelle Angebote

Wissenschaftsorientierte Kenntnisse und Kompetenzen sind Ihr Handwerkszeug, um erfolgreich in Forschung, Entwicklung und Lehre aktiv zu sein. Der Graduiertenservice bietet einen Überblick über Angebote aus der gesamten Hochschule. Darüber hinaus werden weitere passende Veranstaltungen  aufgeführt - teilweise als Bündelung bereits bestehender externer Angebote und teilweise selbst gestaltet. Ergänzend finden Informationsveranstaltungen und Vernetzungsformate ihren Platz, damit Sie passende Kontakte in der Hochschule und darüber hinaus knüpfen können.

Vernetzung und Veranstaltungen

25.06.2024 | 19 Uhr | online

Im Projekt "PROMI- Promotion inklusive" findet alle zwei Monate ein virtueller Stammtisch für Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte mit Behinderungen/chronischen körperlichen/psychischen Erkrankungen über Zoom statt. Hier ist Raum für den Austausch über die Arbeit in der Wissenschaft, die Herausforderungen des Promovierens, Finanzierungsmöglichkeiten, das Leben an der Hochschule, Jobperspektiven und alles andere, was einen so beschäftigt. Wenn du am Stammtisch teilnehmen möchtest, melde dich gerne per E-Mail bei Juliane (juliane.elmenhorst(at)uni-bremen.de) oder Markus (markus.unger(at)email.de). Anschließend erhältst du die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf dich! Teile uns gerne mit, falls der Zugang und/oder die Teilnahme über Zoom für dich nicht barrierefrei ist und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Dies ist ein kostenfreies Angebot für alle Promovierenden mit chronischer Erkrankung oder Behinderung in Deutschland über das Projekt PROMI der Universität Köln. Der Graduiertenservice der HTW Dresden lädt herzlich zur Teilnahme ein. 

04.07.2024 | 17 - 21 Uhr | Anleger 3, Brühlsche Terrasse

Im Dampfer auf der Elbe bei entspannter Atmosphäre, guter Musik und bester Aussicht bietet die Wissenschaftsfahrt eine einmalige Möglichkeit über die Institutsgrenzen hinweg ins Gespräch zu kommen.

Dies ist eine Veranstaltung von DD-concept für alle DD-concept Partnerinnen. Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender

Gleichstellungswissen (ESF-Plus Qualifizierung)

14.06.-12.07.2024 | jeweils 10 - 13 Uhr | E-Learning

Inhalte: Definition und Entstehung von Gender Mainstreaming, Realität und Vision, Instrumente und Prozesse, Anwendungsbereiche und Pilotprojekte in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen, Bedeutung und Auswirkung des Gleichstellungsgesetzes in Politik und Verwaltung. 

Interaktives Lernprogramm: Der zeitliche Aufwand liegt ungefähr bei vier Stunden pro Woche und kann individuell bestimmt werden. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat über den Erwerb von Gender-Kompetenzen bei aktiver Beteiligung an drei von vier Wochenaufgaben. 

Dies ist ein E-Learning Angebot des Fortbildungszentrums Meißen (HSF). Das Angebot ist für Mitarbeiter*innen der sächsischen Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung ist auf der Veranstaltungsseite nötig. 

27.06.2024 | 9 - 16 Uhr | HTWD, S 219

Im Alltag gibt es immer wieder neue Herausforderungen, sowohl im Privatleben als auch in Bezug auf Ihre wissenschaftliche Arbeit. Sind Sie Doktorand oder Postdoc und fühlen Sie sich manchmal gestresst oder überfordert, vor allem wenn Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit und Ihre Familie unter einen Hut bringen müssen? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie Ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen?
Machen Sie Ihren Kopf frei, tanken Sie neue Energie und lernen Sie Methoden für mehr Ausgeglichenheit in Ihrem Arbeitsleben. In diesem Workshop lernen Sie, achtsamer mit sich selbst umzugehen, Stressauslöser schnell zu erkennen und besser mit ihnen umzugehen. Auch das Setzen von Prioritäten ist ein wichtiger Baustein, um den Alltag entspannter zu gestalten. So gewinnen Sie mehr Lebensqualität, bleiben gesund und leistungsfähig für Ihren Alltag und sich selbst.

Die Veranstaltung richtet sich an Frauen: Wissenschaftlerinnen, Postdocs und Promovendinnen. Die Veranstaltung findet in Deutsch und Englisch statt.

Dies ist eine Veranstaltung des Professorinnenprogramms. Eine Anmeldung ist nötig. Zur Veranstaltungsseite 

26.09.2024 | 9 - 12 Uhr | Online

Im Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Anforderungen an ein familien - und geschlechtergerechtes Führen im Wissenschaftsumfeld. Neben Input zu formalen Rahmenbedingungen werden auch praktische Fallbearbeitungen auf Grundlage konkreter Anliegen der Teilnehmenden stattfinden. In verschiedenen Übungen wird zudem der Fokus auf Gender Bias im Wissenschaftssektor und seine Wirkung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und auf Chancengerechtigkeit gelegt.  

Die Veranstaltung richtet sich an wissenschaftliche Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte im Wissenschaftskontext. 

Dies ist eine Veranstaltung der Bereiche Gleichstellung und Graduiertenservice. Eine Anmeldung ist nötig. Zur Veranstaltungsseite 

15.10.2024 | 09:30 Uhr - 17:00 Uhr | online

Im Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden damit, wie sich Diskriminierung in Sprache ausdrückt und eine diskriminierungssensible Kommunikation möglich ist. Die Teilnehmenden analysieren die Materialien aus dem eigenen Arbeitskontext im Hinblick auf eine diskriminierungssensible Sprache und thematisieren Bedingungsfaktoren für eine diskriminierungssensible Kommunikation.

Dies ist ein Angebot des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS). Die Angebote sind für Lehrende und Mitarbeiter*innen aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

25.11.2024 und 29.11.2024 jeweils 10 - 16.45 Uhr | Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen, 04109 Leipzig

Die KCS (Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen) veranstaltet insgesamt vier gleichnamige Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen, welche im Rahmen der ESF-PLUS-Richtlinie Qualifizierungsleistungen im Bereich Gleichstellungswissen zu erbringen haben. Auf Basis aktueller Daten und Diskurse werden “Gleichstellungswissen im System Wissenschaft” im Workshop verständlich aufgearbeitet und diskutiert. 

Die oben genannten Termine sind die Slots für Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich Naturwissenschaften. 

Eine Anmeldung ist nötig. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.kc-sachsen.de/veranstaltungen/details/gleichstellungswissen-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen-aus-den-naturwissenschaften

 

Ohne festen Termin | E-Learning Angebot des HSF Sachsen (60 min.)

Im ca. 60-minütigen Grundlagenmodul sollen die Teilnehmenden
- für ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld sensibilisiert werden,
- den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) kennen sowie
- Diskriminierung im Berufsalltag vermeiden und mit den Instrumenten des AGG abwehren können.

Inhalte:

  • Diskriminierung und AGG
  • Formen der Diskriminierung und geschützte Personengruppen
  • zulässige Ausnahmen vom Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Pflichten der Arbeitgebenden und Abwehrmöglichkeiten gegen Diskriminierung,
  • Beratungsstellen und Hilfen

Nach dem vollständigen Absolvieren der Trainingseinheit und der erfolgreich absolvierten Lernzielkontrolle wird ein Teilnehmerzertifikat ausgestellt.

Dies ist ein E-Learning Angebot des Fortbildungszentrums Meißen (HSF). Das Angebot ist für Mitarbeiter*innen der sächsischen Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung ist auf der Veranstaltungsseite nötig.

Zum internen Veranstaltungshinweis.

Ohne festen Termin | E-Learning Angebot des HSF Sachsen (80 min.)

Angebot für Frauen, die bereits in einer Führungsrolle sind, oder die sich dorthin entwickeln möchten. 

Inhalte: 

  • Externe und interne Hindernisse, welche Frauen im Weg stehen
  • Umgang mit unsachlichen Angriffen
  • Entwicklung einer positiven Haltung zum Netzwerken
  • Identifizierung und Managen der eigenen Stakeholder
  • Definition eigener Werte, Ziele und Ressourcen

Nach dem vollständigen Absolvieren der Trainingseinheiten und der erfolgreich absolvierten Lernzielkontrolle wird ein Teilnehmerzertifikat ausgestellt.

Dies ist ein E-Learning Angebot des Fortbildungszentrums Meißen (HSF). Das Angebot ist für Mitarbeiter*innen der sächsischen Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung ist auf der Veranstaltungsseite nötig.

Wissenschaftliches Arbeiten

Jedes Semester | Einführungswoche | PC-Schulungsraum der Hochschulbibliothek

LaTex-Workshop

LaTeX eignet sich insbesondere für umfangreiche Arbeiten wie Diplomarbeiten und Dissertationen, die oftmals strengen typographischen Ansprüchen genügen müssen. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften erleichtert LaTeX das Anfertigen von Schriftstücken durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung gegenüber üblichen Textverarbeitungssystemen.

Der Latex-Kurs findet jedes Semester in der Einführungswoche statt und beinhaltet Blockphasen und Zeit für das Selbststudium. Informationen und Kursunterlagen finden Sie im OPAL-Kurs LaTex-Workshop. Hier können Sie sich bereits jetzt als Interessent*in eintragen. 

Das ist eine Veranstaltung der Hochschulbibliothek der HTW Dresden. Der Workshop wird geleitet von Prof. Elena Klimova. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender/die Hochschulbibliothek

laufend | online

Im Online-Kurs Informationskompetenz lernen Sie mit Informationen bzw. Daten selbstbestimmt, souverän und zielgerichtet umzugehen. Bei dem Kurs handelt es sich um einen Selbstlernkurs, in dem Sie nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen in Ihrem eigenen Lerntempo die verschiedenen Kapitel durcharbeiten können.

Lernziele:

Nach Durcharbeitung des Kurses können Sie:

  • relevante Informationen finden und bewerten.
  • Informationen zum Problemlösen einsetzen, verwerten und visualisieren.
  • Daten korrekt organisieren, archivieren und veröffentlichen.

Das ist ein Angebot der Bibliothek der HTW Dresden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier geht's zum Kurs. 

Lehre und Didaktik

laufend | online 

Das Verbundprojekt Digitale Hochschulbildung Sachsen (DHS) konzipiert und organisiert Digital Workspaces für Lehrende. 

Digital Workspaces (DW) sind Werkstattformate, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie

  • ein offenes Setting haben,
  • vielfältige Expertisen zur Beratung und Unterstützung bieten,
  • sowohl die individuelle Arbeit, als auch den Austausch mit Peers ermöglichen,
  • individuell oder zumindest individualisierbar sind, indem die Teilnehmer:innen ihre Arbeitsschwerpunkte selbst setzen und folglich selbst entscheiden, ob, wann und welche der Angebote des Digital Workspace sie in Anspruch nehmen möchten,
  • die Um-/Erstellung von Lehrveranstaltungskonzepten und Arbeit an konkreten Lehr-Lernprojekten zur Digitalisierung der eigenen Lehre ermöglichen.

Die Digital Workspaces sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Eine Aufführung aller aktuellen Angebote finden Sie in OPAL. Dort erfolgt auch die Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung. 

03.07.2024 - 08.07.2024| 10:30 Uhr - 16:30 Uhr | Z 801

Im Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Lehrmethode "Problembasiertes Lernen". Anhand von vier Themenblöcken werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um diese Methode erfolgreich in Ihrer eigenen Lehre anzuwenden.

Dies ist ein Angebot der Digitalen Hochschulbildung Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

05.07.2024 | 14 Uhr - 17:15 Uhr | Online

In diesem Online-Kurzworkshop werden die Diskussionen der Dresdner Ingenieurpädagogik zum Lehrstoff-Zeit-Problem beleuchtet und ihre Relevanz für heutige ingenieurwissenschaftliche Hochschullehre untersucht. Dabei werden die Grundlagen von Hering, Lichtenecker und Lohmann sowie ihre Überlegungen zu Lehrinhalten und Lehrstruktur erläutert. 

Dies ist ein Angebot der Hochschuldidaktik Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

16.09.2024 - 20.09.2024 | 9 Uhr - 12:30 Uhr | Online

Aktuelle Lerntheorien besagen, dass vor der Erstellung einer Aufgabe geklärt werden muss, welchen konkreten Lerneffekt diese bei den Studierenden erzielen soll (Constructive Alignment). Daher werden zunächst kurz die verschiedenen Aspekte von Learning Outcomes und ihre Taxonomie beschrieben bzw. wiederholt.

Dies ist ein Angebot der Hochschuldidaktik Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

19.09.2024 | 9 Uhr - 16:30 Uhr | Z 801

Der Workshop richtet sich an Lehrende, die Interesse an aktivierenden Lehrmethoden haben und diese in ihren Lehrveranstaltungen umsetzen wollen. Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess der Lernbegleitung also der kommunikativen und gruppendynamischen Ebene in der Interaktion mit den Studierenden und wird anhand vieler praktischer Beispiele verdeutlicht.

Dies ist ein Angebot der Hochschuldidaktik Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

24.09.2024 - 25.09.2024 | 9 Uhr - 13 Uhr | Online

Aufmerksamkeit wecken, Aufmerksamkeit halten und Inhalte so vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben – kaum etwas eignet sich besser dafür als Storytelling. Lernen Sie, wie Sie durch fesselnde Geschichten das Lernen lebendig gestalten und Studierende inspirieren können.

Dies ist ein Angebot der Hochschuldidaktik Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

24.09.2024 | 9 Uhr - 14 Uhr | Online

Ein wesentlicher Teil der Lehrtätigkeit besteht darin, fachliche Gegenstände und Zusammenhänge zu erklären. Ein Verstanden-haben wird von Studierenden freudig registriert. Ein Nicht-Verstehen-Können frustriert hingegen Studierende ebenso wie Lehrende. Verständlichkeit scheint ein zentraler Aspekt guter Lehre zu sein. Das Erklären eignen sich Lehrende meist durch Imitation oder "learning by doing" an. Ein bewusster, systematischer Einsatz von Erklärtechniken erfolgt in der Regel nicht. Hier soll der Kurs ansetzen. 

Dies ist ein Angebot der Hochschuldidaktik Sachsen. Diese sind für Lehrende und Mitarbeiter aller staatlichen sächsischen Hochschulen kostenfrei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des HDS.

Kommunikation

23.09. - 26.09.2024 | 8.00 - 10.45 | online 

Wir geben Nachwuchskräften aus Wissenschaft und Kommunikation eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation. Neben praktischen Beispielen und Übungen werden auch theoretische Grundlagen und Konzepte vermittelt. Neben den Impulsen und Erfahrungen der Referent*innen dienen insbesondere auch die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen als Grundlage für gemeinsames Lernen und Arbeiten.

> Zum Programm und Ablauf

Das ist ein Angebot der con gressa GmbH. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Finanzierung: Der Teilnahmebeitrag von 250 Euro ist bei Anmeldung fällig. Über den Forschungsinnovationsfonds (FINF) aus dem Prorektorat Forschung und Transfer werden Mittel zur Verfügung gestellt, um wissenschaftlichen Beschäftigten und Promovierenden der HTW Dresden die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Bitte wenden Sie sich dazu an Sophie Tietze.

02.12. - 05.12.2024 | 8.00 - 10.45 | online 

Wir geben Nachwuchskräften aus Wissenschaft und Kommunikation eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation. Neben praktischen Beispielen und Übungen werden auch theoretische Grundlagen und Konzepte vermittelt. Neben den Impulsen und Erfahrungen der Referent*innen dienen insbesondere auch die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen als Grundlage für gemeinsames Lernen und Arbeiten.

> Zum Programm und Ablauf

Das ist ein Angebot der con gressa GmbH. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Finanzierung: Der Teilnahmebeitrag von 250 Euro ist bei Anmeldung fällig. Über den Forschungsinnovationsfonds (FINF) aus dem Prorektorat Forschung und Transfer werden Mittel zur Verfügung gestellt, um wissenschaftlichen Beschäftigten und Promovierenden der HTW Dresden die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Bitte wenden Sie sich dazu an Sophie Tietze.

Qualifizierungsmöglichkeiten an der HTW Dresden