Wissenschaftliches Arbeiten ist elementarer Bestandteil eines Studiums. Dies gilt für Universitäts- wie Fachhochschulstudiengänge; sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterniveau. Daher stehen Sie früher oder später vor der Herausforderung, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Generell stehen Ihnen hierfür zahlreiche Wege offen: Von curricular verankerten Lehrveranstaltungen, über Selbstlernmodule bis hin zu einem klassischen Literaturstudium und dem damit verbundenen Lesen relevanter Dokumente. Zu letzterem gehören zweifelsfrei auch diverse Leitfäden und Merkblätter, die von Fakultäten oder ProfessorInnen zur Verfügung gestellt werden. Generell sind Sie gut beraten, diese wichtigen Informationen bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen.
Einen gelungenen Einstieg finden Sie beispielsweise auch auf den Seiten des Schreibzentrums der TU Dresden. Hier wird auch das gesamte inhaltliche Spektrum des Themengebiets ersichtlich. So finden Sie dort unter anderem Kurzzusammenfassungen
- zur Arbeits- und Zeitgestaltung, beispielsweise zur Pomodoro-Technik, dem Eisenhower-Prinzip oder der SMART-Methode,
- zum Gestalten des Arbeitsprozesses inklusive Hinweisen zur PQ4R-Methode und dem berühmten "Roten Faden",
- zum Überarbeiten Ihres Entwurfs, von der Einarbeitung konstruktiven Feedbacks bis zu Checklisten zur Schlusskorrektur sowie
- zum Präsentieren Ihrer Arbeit inklusive Hinweisen zum Umgang mit Lampenfieber.