Projekte
Das Prorektorat Lehre und Studium koordiniert eine Reihe von Projekten zur Weiterentwicklung von Lehre und Studium.
Aktuelle Projekte
Projekttitel
Innovatives Verbundprojekt zur Steigerung des Studienerfolgs an sächsischen Hochschulen
für angewandte Wissenschaften (studienerfolg@saxHAW)
Projektträger
Sächsische Aufbaubank - Förderbank
Projektmitarbeiter
Irena Badalyan-Ruch
Diana Kußauer
Laura Göhler
Micaela Frister
Cynthia Wagner
Projektzeitraum
01.04.2024 - 31.03.2026
Projektbeschreibung
Die sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) – Dresden, Leipzig, Mittweida, Zittau-Görlitz und Zwickau verfolgen im Verbundprojekt „studienerfolg@saxHAW“ das gemeinsame Ziel, den Studienerfolg in den naturwissenschaftlich-ingenieurtechnischen Studiengängen weiter auszubauen und mit akademisch-qualifizierten Fachkräften dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In den folgenden Teilprojekten sollen spezifische Maßnahmen umgesetzt werden:
- Begeisterung für MINT-Studienfächer bei Studieninteressentinnen wecken, den Studienabbruch von weiblichen MINT-Studierenden verhindern und eine geschlechterunabhängige Übergangsquote von Frauen in die nächste Bildungsstufe (Master, Promotion) erwirken
- Studienbedingungen, Organisation und Studienberatung für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen weiterentwickeln
- soziale Integration von insbesondere bildungsausländischen Studierenden verbessern
- Plattformen für digitales Lernen stärker ausbauen und in die Lehre integrieren
- überfachliche Kompetenzen vor dem Hintergrund des European Green Deals (Future Skills) fördern
Die Ergebnisse der einzelnen Maßnahmen werden dokumentiert und im Sinne der Good Practices unter den beteiligten Hochschulen ausgetauscht.
Von der Idee zur Transformation – transdisziplinäre Implementierung einer BNE in das Hochschulstudium – Treiber stärken – Barrieren abbauen
Das Projekt TRAFOSax dient der Vernetzung von Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre. Die Sichtbarkeit bestehender Angebote zu BNE in der Hochschule soll verbessert, Unterstützung für Lehrende angeboten sowie Hochschulentwicklungsprozesse mitgestaltet werden.
Das Verbundprojekt wird an der Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften der Universität Leipzig koordiniert und durch je eine Projektstelle an der HTW Dresden und der TU Chemnitz ergänzt. TRAFOSax baut auf bisherigen Strukturen, wie dem LehrNetzwerk „BNE in der Hochschullehre“ und der Leipziger Initiative für nachhaltige Entwicklung (LINE) auf.
Das übergeordnete Ziel des Projektes ist der Aufbau fördernder sowie der Abbau hemmender Umgebungsfaktoren für eine breite Implementierung von BNE in die Hochschullehre.
Weitere Projektziele:
- Konzipierung von Weiterbildungsangeboten und bilateralen Coachings für Lehrende
- Erarbeitung von Lehrformen zur Entwicklung einer Handlungskompetenz
- Kooperative Entwicklung des Nachhaltigkeitszertifikats „Handlungskompetenz für Nachhaltige Entwicklung“
- Publikation der Erfahrungen Lehrender und Studierender zu BNE in der Hochschullehre in Form einer Open Access Zeitschrift
Durchführungszeitraum: 01.04.2023 - 31.03.2026
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen: Competencies Connected
Am Verbundprojekt „Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen: Competencies Connected (D2C2)“ ist die HTW Dresden gemeinsam mit mehreren sächsischen Hochschulen in den Teilprojekten
- Digital Change Support
- Fachspezifische Professional Learning Communities: Kunst/Design
- Digital Turning Points: Digitale Werkstätten und Labore
beteiligt. Koordiniert wird das Projekt durch das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS). Projektziele des Vorhabens D2C2 sind die Digitalisierung des Lehrens und Lernens in spezifischen Fachdisziplinen, die Verbreiterung der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit durch fachspezifische Professional-Learning-Communities sowie die Unterstützung im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens durch entsprechende Supportangebote.
Projektmitarbeitende
Durchführungszeitraum: 01.10.2021 - 31.12.2025
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
zur Webseite prof@HTWD
Projekttitel
Verbundprojekt Digitale Hochschulbildung in Sachsen
Projektträger
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Projektmitarbeiter
Stefan Klein
Projektzeitraum
01.07.2019 bis 31.12.2024
Projektbeschreibung
Das Verbundvorhaben Digitale Hochschulbildung in Sachsen ist aus einer Kooperation des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen mit dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen entstanden.
Ziel des Vorhabens Digitale Hochschulbildung ist die landesweite Digitalisierungsstrategie für die Hochschullehre umzusetzen und damit die Transformation von Studium und Lehre im Kontext der Digitalisierung gemäß den Strategien der beteiligten Partnerhochschulen zu unterstützen und voranzutreiben. Um Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien in Sachsen zu entwickeln, umzusetzen und aktiv in die Breite zu tragen, benötigen die in der Lehre tätigen Akteur*innen zeitliche Freiräume, Expertise und finanzielle Ressourcen. Dazu agiert der Verbund in drei Handlungslinien: Digital Fellowships, Digital Workspaces und Digital Change Agents.
Digital Workspaces
Digital Workspaces sind Werkstattformate, die ein offenes Setting haben, vielfältige Expertisen zur Beratung und Unterstützung bieten und sowohl die individuelle Arbeit, als auch den Austausch mit Peers ermöglichen. Teilnehmende können ihre Arbeitsschwerpunkte selbst setzen und selbst entscheiden, ob, wann und welche der Angebote eines Digital Workspace sie in Anspruch nehmen möchten.
Im OPAL-Kurs "Digitale Hochschulbildung in Sachsen (DHS)" finden Sie weitere Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht über alle vergangenen und geplanten Digital Workspaces. Außerdem finden Sie weitere Informationen auf der allgemeinen Projektwebseite.
Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
Prorektorin für Lehre und Studium
- Z 257
- +49 351 462 2556
Dipl.-Soz.Päd. (FH) Stefan Klein
Projektmitarbeiter Digitale Hochschulbildung
- Z 156
- +49 351 462 2207