Wandelwoche – Projektwoche zu nachhaltigen Lieferketten
In der kommenden Woche dreht sich an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften alles um das Thema Lieferketten.
Bei offenen Lehrveranstaltungen können sich Interessierte über nachhaltige Lieferketten informieren und über Lösungen diskutieren.
Über drei Millionen Tonnen Kunststoffverpackung werden pro Jahr in Deutschland produziert, noch immer sind geschätzt 160 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Die Auswirkungen von globalen Lieferketten auf Mensch und Natur sind enorm. Wie können diese Probleme in der Zukunft gelöst werden? Welchen Beitrag kann unsere Hochschule leisten? Auf diese Fragen sollen Antworten gegeben werden.
„Nachhaltigkeit und die ESG-Guidelines werden im unternehmerischen Alltag immer wichtiger. Die HTW Dresden bietet dafür Inhalte in vielen Studiengängen und Lehrveranstaltungen an, auch da, wo man es auf dem ersten Blick einmal nicht erwartet.“, so Professor Ingo Gestring. Mithilfe von ESG-Kriterien können Staaten, Unternehmen oder Finanzproduktanbieter hinsichtlich der drei Aspekte Umwelt (z.B. Ressourcen- und Artenschutz), Soziales (z.B. Arbeitsbedingungen und -sicherheit) und Unternehmensführung (z.B. Schutz vor Ausbeutung oder Korruption) bewertet werden. Persönliche Motivation
Eröffnet wird die „Wandelwoche“ am Montag, den 4. Dezember, mit einer Key Note von Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Programm für die Auftaktveranstaltung
Montag, 04.12.2023 11:10-12:40 im PAB
Die Auswirkungen von Lieferkettengesetzen
11:10 Begrüßung
11:15 Key Note: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
11:45 Die europäische Lieferkettengesetzgebung und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen in der Region Ostsachsen
Prof. Dr. iur. Thorsten Richter, HTW Dresden, Professur für Wirtschaftsrecht
12:00 Fragen und Diskussion, Teil 1
12:15 Sustainable Supply Chains – a perspective from Poland
Prof. Dr. habil. A. Raszkowski, Wroclaw University of Economics and Business,
Sustainable Supply Chains – a perspective from Ghana
Dr. Edmond Nyamah, University of Cape Coast
Questions and Discussion, Part 2
Alle Angehörigen der HTWD sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Übersicht über die weiteren offenen Lehrveranstaltungen sehen Sie hier (Link PDF).
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Ingo Gestring
Studiendekan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Z 605
- +49 351 462 2543