zwei junge Frauen im Gespräch
HTWD/ Peter Sebb
Symbolbild: Im Gespräch
Erstellt von Prorektorat Lehre und Studium |

Eine halbe Stunde länger schlafen: Neue Lehrzeiten ab Oktober

Gute Nachrichten für alle Lehrenden und Studierenden, die keine Frühaufsteher sind: Ab dem kommenden Wintersemester verschiebt sich der Lehrveranstaltungsbeginn in der ersten Doppelstunde von 7.30 Uhr auf 8 Uhr.

Während die Dauer der Lehrveranstaltungen bei 90 Minuten bleibt, wird die Mittagspause auf 45 Minuten ausgedehnt und die übrigen Pausen werden auf 15 Minuten verkürzt. Um Staus in der Mensa und den Cafeterien in der Mittagszeit zu reduzieren, wird es die Mittagspause zukünftig in zwei Varianten geben – entweder nach der zweiten Doppelstunde ab 11.15 Uhr oder nach der dritten Doppelstunde ab 13 Uhr. Die Stundenplanung weist jeder Lehrveranstaltung in der dritten  Doppelstunde den frühen oder späten Beginn zu. Dies kann bei Bedarf nach einer Vereinbarung zwischen Dozentin bzw. Dozent und den Studierenden jedoch getauscht werden. Eine solche Vereinbarung ist in der ersten Vorlesungswoche verbindlich zu treffen und durch die Lehrenden in geeigneter Weise zu kommunizieren (z.B. über OPAL). 

Eine letzte Neuigkeit betrifft die Gremienzeiten, die für Sitzungen von Fakultätsräten, Studienkommissionen und anderen Gremien vorgesehen sind und daher in der Regel lehrveranstaltungsfrei sind: Diese Gremienzeiten liegen nun wöchentlich nach der vierten Doppelstunde.

Erstellt von Prorektorat Lehre und Studium |

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold

Prorektorin für Lehre und Studium

Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold