Studiengruppe
HTWD
Das internationale Graduiertenprogramm fördert unternehmerisches Handeln in einer globalisierten Welt
Erstellt von Pressestelle |

Anschlussfinanzierung gesichert: iCCiEE geht in die zweite Runde

Das Projekt intercultural Co-Creation for international Entrepreneurship Education (iCCiEE) startet in die nächste Phase: Nach der erfolgreichen ersten Laufzeit (2023–2024) wird das Vorhaben für weitere zwei Jahre durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ gefördert.

Das Projektteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, arbeitet weiterhin eng mit der New Uzbekistan University sowie der German-Jordanian University zusammen. Ziel ist die Entwicklung eines international ausgerichteten Masterprogramms für moderne Entrepreneurship Education – praxisnah, interkulturell und zukunftsorientiert.

In der ersten Projektphase wurde das Studienangebot in einem Co-Creation-Prozess gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland, Jordanien und Usbekistan erarbeitet. Workshops in Dresden, Amman und Taschkent bildeten dabei den Rahmen für den interdisziplinären und internationalen Austausch.

Der konzipierte Studiengang soll Studierende optimal auf die regionalen wie globalen Herausforderungen in der Gründungswelt vorbereiten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in das Anschlussprojekt iCCiEE5 eingebracht, um das Thema Entrepreneurship Education weiter auszubauen und die trilaterale Partnerschaft nachhaltig zu stärken.

Für die zweite Projektlaufzeit sind Aufenthalte in Dresden (Juni 2025), Usbekistan (Herbst 2025) und Jordanien (Frühjahr 2026) geplant. Dort wird das entwickelte Curriculum erprobt und weiterentwickelt. 

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Aufbau von Kontakten zu außeruniversitären Akteurinnen und Akteuren in den jeweiligen regionalen Innovationsökosystemen sowie auf dem Wissensaustausch zur Entrepreneurship Education.

Den Abschluss bildet ein internationaler Global Hackathon Ende 2026 in München. Die Veranstaltung wird von der TUM International GmbH als Partner mit langjähriger Expertise in Innovations- und Gründungsförderung begleitet und umfasst Workshops, Mentoring sowie vielfältige Networking-Möglichkeiten.

Über das Projekt iCCiEE

Im Rahmen des DAAD-Programms „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ entwickelt die HTW Dresden gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen in Usbekistan und Jordanien ein internationales Graduiertenprogramm für Entrepreneurship Education. Ziel ist es, Studierende durch ein interkulturell geprägtes, praxisorientiertes Curriculum auf unternehmerische Herausforderungen in einer globalisierten Welt vorzubereiten.

Mehr zum Projekt: Meilenstein für die internationale Entrepreneurship Education - Erfolgreicher Abschluss des iCCiEE-Projekts: HTW Dresden

Erstellt von Pressestelle |

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. René Thamm

Studiendekan Bachelor Betriebswirtschaft

Prof. Dr. rer. pol. René Thamm

Prof. Dr. rer. pol. Ronny Baierl

Professur für Schlüsselqualifikationen

Prof. Dr. rer. pol. Ronny Baierl