Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
Professur Designkonzeption und Medientheorie
Dr. phil. Dipl.-Des. Florian Alexander Schmidt, geboren 1979, seit 2018 Professor für Designkonzeption und Medientheorie an der HTW Dresden.
Forschung zur Ästhetik und Ökonomie plattformbasiertert Bildproduktion im Design, insbesondere im Kontext KI-basierter Bildgeneratoren.
- von 2015 bis 2017 Chefredakteur des Printmagazins agenda design
- 2015 Promotion am Royal College of Art in London zur Funktionsweise und Geschichte des Crowdsourcing im Design
- 2008 Diplom Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin Weißensee
- seit 2008 an wechselnden Hochschulen in der Lehre tätig
- seit 2006 zahlreiche Buchpublikationen, journalistische Artikel und wissenschaftliche Studien in den Bereichen Designgeschichte, Medientheorie und Zukunft der Arbeit
- seit 2004 freiberuflich tätig als Designer und Autor
aktuell
Prompt Battle
Das Prompt Battle ist ein Projekt der künstlerischen Forschung und des Transfers der Fakultät Design. Ziel ist es, die Implikationen von KI-gestützten Text-zu-Bild-Werkzeugen in den öffentlichen Diskurs zu bringen.
Seit 2022 werfen die rapiden technischen Fortschritte auf dem Feld der KI-generierten Bilder zahlreiche Grundsatzfragen auf. Für Designer*innen stellt sich vordergründig zuerst einmal die Frage, ob sich Kreativität wirklich automatisieren lässt, und ob das sogenannte “Prompt Engineering” tatsächlich die zukunftstaugliche Schlüsselfähigkeit ist, für die manche sie halten. Hinter dem Hype zeichnen weitreichende ethische, ökonomische, urheberrechtliche und ästhetische Herausforderungen und Widersprüche ab. Das Prompt Battle macht sich das Format der Gameshow zunutze, um diese Fragen auf spielerische Weise und mit auf den jeweiligen Kontext zugeschnittenen inhaltlichen Spielaufgaben zu adressieren.
Das Prompt Battle wurde 2022 entwickelt von Prof. Sebastian Schmieg und Prof. Florian A. Schmidt zusammen mit Studierenden der Fakultät Design der HTW Dresden. Team: Bernadette Geiger BA'23, Robert Hellwig MA'23, Emily Krause BA'22, Levi Ameon Stein BA'23, Lina Schwarzenberg MA'23, Ella Zickerick BA'23.
Seit der Premiere im Festspielhaus Hellerau im Oktober 2022 hatte das Prompt Battle über 30 Gastspiele in zehn verschiedenen Ländern, z.B. auf der transmediale und der re:publica in Berlin, der Ars Electonica in Linz, dem Impact Festival in Utrecht und dem Chaos Communication Congress in Hamburg. Mehr Informationen unter: https://promptbattle.com
Auffassung von Lehre und Forschung
Im Mittelpunkt meiner Lehre steht die inhaltlich-konzeptionelle Dimension des Designs, die Auseinandersetzung mit der Botschaft eines Entwurfs und der eigenen Haltung hierzu. Dies gilt sowohl in Kontexten, in denen Design primär als Dienstleistung verstanden wird, als auch insbesondere dann, wenn gestalterische Autorschaft bewusster in den Vordergrund tritt. Es geht um die kritische Auseinandersetzung mit den Mitteln und Methoden, die Designer*innen zur Verfügung stehen, um Informationen zu erarbeiten und zu ordnen; um Inhalte in Form zu bringen und Aussagen zu treffen. Es gilt, ein Bewusstsein für Mittel-Zweck-Relationen zu entwicklen, sich mit der Grenze zu Manipulation und Propaganda zu befassen, und die gesellschaftlichen Implikationen des Designs zu reflektieren.
In meinen Kursen kommt dem Verhältnis des Kommunikationsdesigns zur Schrift und zur Praxis des Schreibens besondere Bedeutung zu. Gute Texte produzieren zu können, ist für Designer*innen in allen Phasen des Entwurfsprozesses von Vorteil. Um das eigene Denken zu strukturieren, zur Standortbestimmung, um Kooperationspartner*innen, auch aus anderen Disziplinen, von Ideen zu überzeugen, Prozesse mit multiplen Stakeholdern zu koordinieren, und um finale Produkte einem breiten Publikum verständlich zu vermitteln. Mehr noch als im Produktdesign, wo diese entwurfsbegleitenden Funktionen des Schreibens bereits eine wichtige Rolle spielen, ist Text im Kommunikations- und Interfacedesign meist unmittelbarer Bestandteil des Entwurfs.
In meiner Forschung geht es um die Entwicklungsgeschichte digitaler Werkzeuge, Plattformen und Schnittstellen – deren Verheißungen, Affordanzen, tatsächlichen Anwendungen, impliziten Annahmen, Enttäuschungen und Zweckentfremdungen. Dahinter steht ein tiefes Interesse an der politischen Dimension solcher interaktiver Artefakte, verstanden als Multi-Stakeholder-Tools. Es geht mir darum, zu verstehen und sichtbar zu machen, wie sich Machtverhältnisse durch entsprechende technologisch geprägte Designobjekte verschieben, verfestigen, in ihrer Form zum Ausdruck gebracht und beeinflusst werden.
Publikationen
Bücher und Studien
(Google Scholar; Research Gate)
- »The Planetary Stacking Order of Multilayered Crowd-AI Systems«, Buchkapitel in: Digital Work in the Planetary Market, Hrsg.: Mark Graham und Fabian Ferrari, MIT Press, 2022 (Open Access online)
- »Crowdproduktion von Trainingsdaten«, Hrsg.: Hans-Böckler-Stiftung, 2019 (deutsch / condensed english version)
- »Crowd Design: From Tools for Empowerment to Platform Capitalism«, Birkhäuser 2017 (Verlag)
- »Der Job als Gig: Digital vermittelte Dienstleistungen in Berlin«, Hrsg.: ArbeitGestalten im Auftrag der Senatsverwaltung Berlin, 2017 (online)
- »Arbeitsmärkte in der Plattformökonomie: Zu den Herausforderungen von Crowdwork und Gigwork«, Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2016 (online)
- »Crowd Work: Zurück in die Zukunft«, Hrsg.: Christiane Benner, Bund-Verlag, 2014 (Verlag)
- »The Good, the Bad and the Ugly: Why Crowdsourcing Needs Ethics«, International Conference on CrowdWork and Social Computing, Universität Karlsruhe, 2013 (PDF)
- »For a Few Dollars More: Class Action Against Crowdsourcing«, Digital Aesthetics Research Center, Aarhus, 2013, ausgezeichnet mit dem Core77 Design Award for Writing & Commentary (Journal)
- »Gamer als Designer: Nutzergenerierte Inhalte in Computerspielen« Informatik Spektrum, Springer Science+Business Media, 2010 (PDF)
- »Kritische Masse: Von Profis und Amateuren im Design«, form + zweck, 2010 (Verlag)
- »Volkssport Design: Nachspiel«, Tagungsband, 2010
- »Parallel Realitäten«, Niggli, 2006, Gewinner: Braun-Feldweg Förderpreis für designkritische Texte
Chefredaktion Magazin »agenda design«
- #5 Antrieb (Herbst 2017); Leitartikel: »Formen der Autonomie«, über das Selbstfahrende Auto als Designproblem
- #4 Experimente (Frühling 2017), Leitartikel: »Speculative Design«, über die Zukunft als Gedankenexperiment
- #3 Identität (Herbst 2016), Leitartikel: »Einzigartigkeit am Fließband«, über Crowdsourcing als Quelle von Wegwerfidentitäten
- #2 Grenzen (Frühling 2016), Leitartikel: »#Neuland«, über die Ethik und Ästhetik des Phänomens »Seasteading«
- #1 Sichtbarkeit (Herbst 2015), Leitartikel: »Ich sehe was, das Du nicht siehst«, über Plakate mit Gesichtserkennung
Journalistische Texte, Essays, Interviews (Auswahl)
- »Unevenly Distributed«, Essay zur Produktion von Trainingsdaten, im Buch: A Cat, A Dog, A Microwave: Cultural Practices and Politics of Image Datasets, The Photographers' Gallery, London, 2023 (online)
- »Uncanny Home Working«, Essay zusammen mit Sebastian Schmieg, im Buch How do we want to work together (…), Sternberg Press, 2023
- »Programme mit Bewusstsein sind Fiktion«, Interview mit Dr. Ralf Herbrich, Director of Machine Learning bei Amazon; t3n #54, 2018 (online)
- »Aus Darwins Sicht sind wir Pfauen«, Interview mit Prof. Dr. Hartmut Böhme; designreport 2/2018
- »Hardware is Hard«, Doppelinterview mit Kickstarter & Lofelt zu neuen Geschäftsmodellen für Designer, designreport 5/2017
- »Gehirne in die Cloud laden? Absurd!«, Interview mit KI-Forscher Raul Rojas, t3n #46, 2015 (online)
- »Dieser Mann will Facebook zerschlagen«,Interview mit Jaron Lanier, t3n #45, 2016 (online)
- »Wie Büroarchitektur Innovation fördert«, t3n #42, 2015 (online)
- »Die Revolution wird nicht 3D gedruckt«, über die Politik der Maker-Szene, Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und Forschung, 2013
- »Futuristische Pixelnostalgie: Die Gestaltung des Morgens am Beispiel der New Aesthetic«, FROH!, #9, 2012
- »Monster Soup: Making the Invisible Visible«, Unmaking Things, Blog des Victoria & Albert Museum, 2011, lobende Erwähnung: Core77 Design Award for Writing & Commentary
- »Quirky: Gestaltung durch die Massen«, bauhaus, #3, 2012
- »London Calling: Experiment mit Tradition«, designreport 2/2012
- »Volkssport Design: live and let live?«, eye, #74, 2009
- »Semantische Tektonik«, Reinventing the Virtual City, Arch+, 2009
- »Web der Extreme: Flickering vs. Frugal«, form, #227, 2009
- »Design in Second Life«, form, #215, 2007
aktuellere Vorträge, Auswahl
- »Transcendent Beauty as a Service«, The Art of Neuroscience, Amsterdam, Juni 2023
- »Prompt, click, and hope for the best. Über Wert und Halbwertszeit von Sprache als Interface für Gestaltungswerkzeuge«, zusammen mit Sebastian Schmieg, Everyday AI – Künstliche Intelligenz in gegenwärtigen Interface-Kulturen, Bauhaus-Universität Weimar, Mai 2023
- Click and Collect: Show me your dataset, Somerset House, online
- »/imagine an overheated debate:: #AIart, trending on Twitter, 4K «, transmediale, Berlin, Februar 2023
- Enquette-Kommission des Bundestags zu künstlicher Intelligenz, Berlin, Januar 2020
- »CAPTCHA! Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen«, Deutsches Hygienemuseum, Dresden, Dezember 2020
- Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit, Workshop »Nachhaltigkeitsziele und die globale Einbettung von Arbeit«, München, November 2019
- Reshaping Work Conference, Amsterdam, October 2019
- »The Influencing Machine – Von Bots, Arbeit und Politik«, neue Gesellschaft für bildende Kunst nGbK
- »Who Does What? Work Performed, Delegated, Outsourced …« Ausstellung kuratiert von Silvio Lorusso, Drugo More, Rijeka, Februar 2019
- Werkstattgespräch von ILO und Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Zukunft der Arbeit:, Berlin, August 2018
- Centre for European Policy Studies CEPS Expert Workshop »Measuring the Platform Economy: Size and Impact«, Brüssel, April 2018
- Fachgespräch »Plattformökonomie und soziale personenbezogene Dienstleistungen«, FES & AWO, Berlin, März 2018
- »Foodora, Helpling, MyHammer – welche Rahmenbedingungen braucht die Plattformökonomie?«, Friedrich Ebert Stiftung, München, November 2017
- Senatsverwaltung Berlin & ArbeitGestalten GmbH »Dienstleistung via Plattform: Gute Arbeit in der Gig Econonmy?!«, Berlin, November 2017
Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
Dekan
- U 611
- +49 351 462 2484
Prüfungsausschussvorsitzender
Sprechzeiten:
Mittwochs
10 Uhr bis 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Module
- Pflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 4. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 4. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 6. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang D83 - Design: Produkt und Kommunikation
im 7. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang D84 - Design: Products and Interactions
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang D84 - Design: Products and Interactions
im 2. Semester