Blick auf ein Tablet mit Ansicht der letzten Kaffe, Kicker und Kontakte Veranstaltung
Das Team von WHISP stellte die App „Clear Intervallfasten“ vor.
Erstellt von Gründungsschmiede |

Von der ersten Idee zum Erfolg: Die Veranstaltungsreihe „Kaffee.Kicker.Und Kontakte“ liefert spannende Einblicke in die Welt der Startups

Am 14. April öffnet das nächste Startup seine Türen für Gründungsinteressierte und alle, die einmal hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmensgründungen schauen wollen.

Seit dem letzten Wintersemester bietet die Gründungsschmiede mit dem virtuellen Format „Kaffee.Kicker.Und Kontakte - Die Startup-Kaffeepause“ spannende Einblicke in die Dresdner Gründungsszene. Das Besondere daran: die hellen Köpfe hinter den Startups saßen früher selbst einmal in den Reihen der HTW Dresden. Heute sind Stadt.Land.Netz, WHISP und Marktschwärmer aus der Region nicht mehr wegzudenken.

Mit ZIGPOS präsentiert im April ein weiteres Unternehmen seine Gründungsstory – erzählt von der ersten Idee bis zum ersten Angestellten und wie es auf dem Weg zum Erfolg so manchen Stolperstein zu überwinden galt. Vor einigen Jahren haben die Elektrotechniker Christoph und Erik, Absolventen der Hochschule, ein Funksystem zur Bestimmung von Positionsdaten entwickelt. Wafer-Transportboxen in der Halbleiterindustrie oder Beatmungsmaschinen in Krankenhäusern lassen sich damit in Sekundenschnelle hochgenau lokalisieren. Mit diesen Daten können Prozesse verbessert, Fehler minimiert und Zeit eingespart werden. Bei einer Tasse Kaffee berichten die ZIGPOS-Gründer, wie sie es zum skalierbaren Produkt in Massenfertigung geschafft haben, bei welchen Industrieunternehmen ihre Lösung heute im Einsatz ist und wie man vom Student zum Chief Innovation Officer bei ZIGPOS wird. Am Ende bleibt wie immer Zeit für Austausch und Fragen.

„Mit der neuen Eventreihe wollen wir zeigen, wie aus den verschiedensten innovativen Ideen erfolgreiche Unternehmen wachsen können und wie unternehmerische Selbständigkeit den Weg in eine spannende Karriere öffnen kann“, sagt Heinrich Leuschner. Er ist Startup-Coach an der Gründungsschmiede und begleitet Studierende und Forschende der Hochschule auf diesem Weg. „Dabei werfen wir einen Blick in verschiedene Branchen.“

In der erste Startup-Kaffeepause erzählte Marcus A. Dawidjan von Stadt.Land.Netz. wie ihr Planungssystem die Beförderung von Schüler:innen erleichtert. Fanny Schiel von Marktschwärmer zeigte, wie nachhaltiger, regionaler Einkauf funktionieren kann und die Developer von WHISP, wie es ihre App „Clear Intervallfasten“ in Kürze zu über 500.000 Downloads geschafft hat.

Startup-Luft schnuppern und Kontakte knüpfen

Viele Teilnehmer wollen einfach nur Startup-Luft schnuppern. So wie Melanie, Studentin der Wirtschaftswissenschaften an der HTW Dresden: „Ich finde Kaffee.Kicker.Und Kontakte eine super Möglichkeit, um die Welt des Gründens kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und um eigene Ideen reifen zu lassen. Durch meine Teilnahme ist meine eigene Entwicklung dahingehend erst wirklich ins Rollen gekommen.“

 

Moritz, der im 2. Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert, ging es ähnlich. Er wollte unbedingt hören, wie Student:innen der HTW Dresden den Weg zum eigenen Unternehmen geschafft haben. Gleichzeitig suchte er nach Möglichkeiten, neben seinem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und hat dabei vor allem an Startups gedacht. Heute arbeitet er im Gründerteam SHARK, das Wassersportgeräte entwickelt. „Dass ich so schnell ein Team gefunden habe, freut mich sehr“, sagt Moritz. Bei SHARK ist er inzwischen fest integriert und begleitet dort die wirtschaftlichen Prozesse. Das Team lässt sich von Heinrich Leuschner in der Gründungsschmiede regelmäßig beraten.

Über die Veranstalter

Die Gründungsschmiede ist Gründungsinkubator an der HTW Dresden zur Förderung innovativer Geschäftsideen und Partner von dresden|exists, dem Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Zur Anmeldungen für die virtuelle Startup-Kaffeepause mit ZIGPOS geht’s hier

 

Weitere Veranstaltungen der Reihe Kaffee.Kicker.Und Kontakte – Die Startup-Kaffeepause werden regelmäßig auf den Seiten der  Gründungsschmiede und im HTW-Veranstaltungskalender veröffentlicht.

Erstellt von Gründungsschmiede |

Kontakt

Dipl.-Kffr. (FH) Susann Bladwell

Dipl.-Kffr. (FH) Susann Bladwell