StartupSpot auf der KarriereStart
Robert Schulz
Erstellt von Gründungsschmiede |

Startups und Messe. Warum es sich für Newcomer lohnt.

Am vergangenen Sonntag ging die KarriereStart, Sachsens größte Messe für Bildung, Job und Gründung, mit einem Besucherrekord zu Ende. Reichlich Zulauf gab es auch bei den 11 Gründungsteams am StartupSPOT. Die meisten von ihnen schnupperten dort zum allerersten Mal Messeluft. Was also bringt Startups die Teilnahme an drei Tagen Messe non-stop? Wir haben bei unimory und COBACK nachgefragt.

Wertvolles Feedback zum Produkt und Impulse für mehr Sichtbarkeit

Mit ihrem Memory-Spiel für ALLE zog unimory unheimliche viele Interessenten an den Stand, denn sie konnten das Spiel dort gleich live testen. „Durch das Probespielen haben wir viel nützliches Feedback zu unserem Produktdesign erhalten“, sagt Jessica Haustein, Gründerin von unimory.  „Vor allem in punkto farbliche Gestaltung der Verpackung und wie wir die Steine am besten in der Schachtel platzieren.“ Mit den gesammelten Ideen will sich das Team gleich an die Arbeit machen. 

„Wir haben auch dazugelernt, dass wir noch mehr in die Sichtbarkeit unserer Marke investieren müssen“, ergänzt Jessica. „Viele hatten Schwierigkeiten, uns im Netz zu finden. Wir sind eben nicht die einzigen unimorys und werden uns zukünftig noch mehr auf Social Media tummeln und unseren Kanal unimory.eu intensiver bespielen.“

Neue Kontakte knüpfen und Leads generieren

Etienne Schüler von COBACK unterstützt Unternehmen bei der automatisierten Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Seine Zielgruppe sind KMUs, denn dort fehlen in-house oft die nötigen Ressourcen für dieses Thema. Auf der Messe nutzte er den Pool an Ausstellern, um Kontakte zu knüpfen und mit den richtigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, um Pilotpartner zu finden. 

Hilfreich war die Messe für ihn auch, um Verbindungen ins lokale Gründungsökosystem zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen, sei es mit den anderen Startups am Stand oder potenziellen Partnern. „Man erlangt durch die Teilnahme auch einfach viel mehr Sichtbarkeit nach außen“, so Etienne. „Für uns hat sich die Messe wirklich gelohnt.“ 

Präsentieren und Pitchen – practice makes perfect

Bei so vielen Gesprächen, heißt es für die Startups auch immer, die Geschäftsidee in kürzester Zeit auf den Punkt zu bringen. In diesem Sinne sind Messetage auch ein gutes Pitchtraining für die Teams. Bei Startups on Stage wird auf dem Podium erzählt und diskutiert. Das baut Nervosität und Lampenfieber ab. 

Ein großes Danke geht an die ORTEC Messe und Kongress GmbH für die Möglichkeit, jedes Jahr bei der KarriereStart dabei sein zu können. Danke Anja Stark und für die tolle Organisation! Wir freuen uns auf's nächste Jahr.

 

Erstellt von Gründungsschmiede |