
Menschenkette am 13. Februar – „Erinnern für eine Zukunft des Miteinanders in Frieden und Demokratie“
Das Rektorat der HTW Dresden unterstützt den Aufruf zur Menschenkette
Am 13. Februar 2025 wird in Dresden anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Dresdens in zahlreichen Veranstaltungen an die verheerenden Folgen von Menschenverachtung, Diktatur und Nationalismus erinnert.
Die Menschenkette in der Dresdner Innenstadt ist seit vielen Jahren an diesem Tag ein zentrales Element, um gegen Krieg, Gewalt und Zerstörung und einer politischen Instrumentalisierung dieses Tages entgegenzutreten. Ein breites Bündnis von Dresdnerinnen und Dresdnern gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Bildung und Kultur ruft dazu auf, gemeinsam die demokratischen Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Gleichheit und Toleranz zu verteidigen.
Nach einem musikalischen Auftakt gegen 17 Uhr auf dem Theaterplatz folgen Ansprachen von Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie der Rektorin der TU Dresden, Professorin Ursula M. Staudinger. Unter dem Motto „Erinnern für eine Zukunft des Miteinanders in Frieden und Demokratie“ formiert sich um 18 Uhr eine Menschenkette. Dann umschließen mehrere tausend Menschen Hand in Hand unter dem Glockengeläut der Dresdner Kirchen die gesamte Innenstadt.
„Wir alle haben die Verantwortung, die Gesellschaft in der wir leben, mitzugestalten. In Zeiten, in denen Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz am Erstarken sind, ist es mehr denn je wichtig, zusammenzustehen und sich deutlich einzusetzen für unsere demokratischen Werte wie Toleranz, Vielfalt und die freie Entfaltung von Ideen. Deshalb unterstützt das Rektorat der HTW Dresden den Aufruf“, so die Rektorin, Professorin Katrin Salchert.
Weitere Informationen und der geplante Verlauf der Menschenkette sind unter https://13februar.dresden.de/de/Gedenken-13.Februar.php zu finden.
Die Menschenkette am 13. Februar ist eine von zahlreichen Veranstaltungen zum Gedenkjahr 2025. Das Begleitprogramm ist abrufbar unter www.1945.dresden.de
Kontakt
M.A. Constanze Elgleb
Pressesprecherin, Leiterin Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
- Z 240
- +49 351 462 3840
