Kinderuni
Oliver Killing
Wissbegierige Zuhörerinnen und Zuhörer: Nach der Vorlesung hatten die Kinder noch viele Fragen
Erstellt von M.Sc. Christiane Richter |

Kinderuni Dresden: Das Rätsel von Nasca – Wie kam der Walfisch in die Wüste?

Christiane Richter von der Fakultät Geoinformation berichtet bei der Kinderuni über ihre Forschungen

Walfisch, Affe, Kolibri oder Alge – riesige Bilder von Tieren und Pflanzen bedecken die Wüste von Nasca im fernen Peru. Auch gigantische Spiralen, kilometerlange Linien, Dreiecke und Trapeze findet man hier. Wirklich sehen kann man sie alle aber nur aus der Luft. Aber wer hat diese Zeichnungen gemacht und vor allem wie und warum? 

Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich die Vorlesung von Christiane Richter im Rahmen der Kinderuni am 15. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Mehr als 500 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren lauschten der Vorlesung gespannt vor Ort und weitere rund 150 zu Hause online am Rechner. Erwachsene haben zu den Vorlesungen vor Ort keinen Zutritt, dürfen diese aber online in einem separaten Saal verfolgen, um später auch mitreden zu können.

Für 45 Minuten begaben sich die jungen Studentinnen und Studenten auf eine Reise ins ferne Peru, verfolgten das Leben der Dresdner Forscherin Maria Reiche und tauchten ein in die faszinierende Welt der Linien und Figuren von Nasca. Dass das Rätsel von Nasca viele Fragen aufwirft, zeigte die anschließende Diskussionsrunde. 

Der Vortrag vor einem so aufmerksamen Auditorium hat nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern auch viele Kinder inspiriert, nun selbst einmal Forscher*in werden zu wollen. 

 

Erstellt von M.Sc. Christiane Richter |

Kontakt

M.Sc. Christiane Richter

Verantwortliche Laboringenieurin

M.Sc. Christiane Richter