Mädchen und Jungs halten elektrische Geräte hoch
Erstellt von Forschungskommunikation |

Innovative Energielösungen – HTW Dresden bei den Sächsischen Energietagen 2025

Vom 5. bis 26. April 2025 finden die Sächsischen Energietage statt. In Kooperation mit zahlreichen Partnern, darunter die HTW Dresden, werden Veranstaltungen zu Themen wie Klimaschutz, erneuerbaren Energien und innovativer Nachhaltigkeit angeboten.

Die HTW Dresden beteiligt sich mit Veranstaltungen bei den Sächsischen Energietagen. Am 15. April finden gleich zwei spannende Vorträge am Hauptcampus statt. Ab 13.30 Uhr berichten Prof. Ralf-Dieter Rogler und Prof. Jörg Meyer im Vortrag „Elektroenergieversorgung – gestern, heute und morgen“ über den historischen Hintergrund der Elektroenergieversorgung, die Notwendigkeit des Wandels, den erreichten Stand und die noch zu lösenden Aufgaben aus ingenieurtechnischer Sicht. Treffpunkt dafür ist der Raum Z 407.

Anschließend wird Prof. Laura Nousch um 17 Uhr Interessierten einen Überblick über Wasserstoff als Energieträger geben. Sie stellt zukünftige Einsatzmöglichkeiten und innovative Wasserstofftechnologien vor und zeigt ein Experiment zur Herstellung und Nutzung von Wasserstoff. Treffpunkt dafür ist der Raum Z 254.

Auch in Pillnitz können interessierte Besucher innovative Forschung erleben. Am 8. und 23. April zeigt Prof. Karl Wild die Agri-Photovoltaikanlage der Hochschule und erklärt Teilnehmenden die Grundlagen, Potenziale, Vorteile und Herausforderungen dieser innovativen Anlagen sowie Informationen zur Bewirtschaftung und den Rahmenbedingungen. Treffpunkt ist am 8. April um 17:00 Uhr und am 23. April um 15:00 Uhr in der Lohmener Str. 3 („Tor 3“) 01326 Dresden (Pillnitz). Die Veranstaltungen können von allen Interessierten kostenfrei besucht werden, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und die Anmeldung finden Sie unter Veranstaltungskalender - Energie - sachsen.de.

Über die Sächsischen Energietage

Die Sächsischen Energietage 2025 bieten die Gelegenheit, mehr über die Energie der Zukunft zu erfahren. Vom 5. bis 26. April stehen erneuerbare Energien, Klimaschutz und innovative Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können entdecken, welche Chancen die Energiewende bietet und wie sie selbst einen Beitrag leisten können.

 

Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news

Erstellt von Forschungskommunikation |