HTWD wird Mitglied im Composites United e.V. – Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Leichtbau
Die Fakultät Maschinenbau der HTWD ist ab sofort Mitglied im Composites United e.V. (CU), einem der größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau.
Damit ist die Hochschule nun Teil eines leistungsstraken Industrie- und Forschungsverbundes, in dem gemeinsam Leichtbaulösungen der Zukunft entwickelt werden.
Die maßgeblichen Schnittstellen zwischen HTWD und CU sehen Dr. Thomas Heber (Geschäftsführer Composites United Leichtbau-Forschung gGmbH) und Prof. Matthias Berner (Professur für Technische Mechanik/Leichtbau) in der Wissensvermittlung zur Modellierung und Konstruktion mit Faserverbundwerkstoffen sowie in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung von Leichtbaustrukturen. Diese Themen sind bereits fester Bestandteil der Zusammenarbeit: Prof. Berner unterstützt den Austausch seit Jahren mit CU-Seminaren zum Thema „Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Grundlagen der Mechanik und Modellierung".
Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Entwicklung
Mit der nun etablierten Mitgliedschaft wird die Zusammenarbeit zwischen HTWD und CU weiter ausgebaut und auf den Bereich Forschung und Entwicklung ausgeweitet. Als Leiter der CU-Arbeitsgruppe "Engineering" wird Prof. Berner künftig maßgeblich zum Wissens- und Innovationstransfer in die Praxis beitragen. Gleichzeitig wird er die Einbindung der Praxisanforderungen in die Lehre und Forschung der HTWD vorantreiben, um die Ausbildung der zukünftigen Fachkräfte auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.