HAW.International Future.East - Projektende und ein Blick in die Zukunft
Mit dem Jahr 2023 endet auch das internationale Hochschulprojekt Future.East, welches im September 2019 startete und im Rahmen des DAAD Förderprogramms HAW.International gefördert wurde.
Ausgangspunkt waren erfolgreiche Einzelprojekte und Kooperationen, die im Forschungsbereich entstanden sind und großes Potential für eine projekt- und fakultätsübergreifende Erweiterung zugunsten der Studierenden hatten. Ausgerichtet auf strategische Ziel- und Rekrutierungsregionen der HTW Dresden, insbesondere Vietnam, Mongolei und Georgien, waren die Fakultäten Informatik/Mathematik (Prof. Block-Berlitz, Prof. Neugebauer, Prof. Klimova), Geoinformation (Prof. Oczipka) und Bauingenieurwesen (Prof. Grischek) bei der Entwicklung von neuen internationalen Angeboten beteiligt. Gemeinsam wurde an der Internationalisierung von Curricula und Lehrveranstaltungen, dem Ausbau von innovativen internationalen Programmen, sowie der Verankerung von internationalen Komponenten in Studienprogrammen gearbeitet.
„Der zeitgleiche Start der Corona-Pandemie und die entsprechenden Einschränkungen in der Mobilität erforderten Änderungen und Anpassungen im Projekt, eröffneten aber gleichzeitig neue Perspektiven der digitalen Kooperation“, erläutert Juliane Terpe, Leiterin der Stabsstelle Internationales.
Als fakultätsübergreifendes Projekt wirkte Future.East durchaus verbindend in die Hochschule: Es wurden Synergien mit anderen Fakultäten sowie mit Service-Einrichtungen der HTWD geschaffen, internationale Partnerschaften entwickelt und vertieft und erfolgreiche neue Projekte in den Fakultäten Maschinenbau (Prof. Stehr) und Landbau/Umwelt/Chemie (Prof. Harre, Prof. Cierjacks) aufgebaut.
Insbesondere für Studierende wurden viele neue Angebote geschaffen.
Angebote für Studierende
- Internationaler Masterstudiengang Computer and Geoscience in Archaeology in den Fakultäten Informatik/Mathematik und Geoinformation (in Entwicklung)
- Internationale Sommerschule Managed Aquifer Recharge im Bereich der Uferfiltration / Grundwasseranreicherung
- Englischsprachige Lehrveranstaltungen und digitale Lehrformate im Bereich der Medien- und Businessinformatik
- Möglichkeit eines Studienaufenthaltes in Vietnam, in der Mongolei und in Georgien
- Studienreisen (die Seite wird ständig aktualisiert)
Neue Kooperationspartner für Studienaufenthalte:
In der Mongolei
- National University of Mongolia
- German-Mongolian Institute for Resource and Technology
In Georgien
- International Black Sea University
- Georgian Technical University
In Vietnam
- Hanoi University of Science and Technology
- University of Transport and Communication
- Vietnamese-German University