Fortschreibung des Hochschulentwicklungsplans
Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarung mit dem SMWK ist die HTW Dresden die Verpflichtung zur Fortschreibung ihres Hochschulentwicklungsplanes (HEP) eingegangen. Mit der Veröffentlichung des fortgeschriebenen Sächsischen Hochschulentwicklungsplans am 14. September 2021 kann die HTW Dresden nun auch die Fortschreibung des eigenen HEP starten.
Der aktuelle Hochschulentwicklungsplan der HTW Dresden ist im Jahr 2017 verabschiedet worden (https://www.htw-dresden.de/intern/uebergreifende-themen/hochschulentwicklung) und hat eine Laufzeit bis 2025. Aufgrund der Änderung von Rahmenbedingungen, neuer Anforderungen an die Hochschule, aufgrund gesellschaftlicher und globaler Entwicklungen wird die HTW Dresden in den kommenden Monaten in die interne Diskussion gehen, an deren Ende der Beschluss zu einem fortgeschriebenen HEP stehen soll. Der Erfüllungsstand des aktuellen HEP wird derzeit geprüft, um Aufgaben für den Fortschreibungsprozess zu definieren.
Für die Überarbeitung des HEP sind verschiedene Formate vorgesehen. Unter dem Label HEP_Dialog werden themenbezogene Projektgruppen gebildet, die die Entwicklung der Themen vorantreiben. HEP_Forum bildet eine hochschuloffene analog-digitale Informations- und Austauschplattform, die die Partizipation aller Hochschulmitglieder an der Fortschreibung des Hochschulentwicklungsplanes ermöglicht.
Alle Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen an der Fortschreibung unseres Hochschulentwicklungsplanes mitzuwirken. Die Hauptakteure in den Projektgruppen Dialog_HEP werden in Kürze die Einladung zur Teilnahme erhalten.
Zugang zur Webseite finden Sie unter https://www.htw-dresden.de/HEP. Die Seite wird sich in den kommenden Monaten begleitend zum Fortschreibungsprozess immer wieder inhaltlich anpassen und füllen.
Der Auftakt zum HEP-Prozess wird virtuell am 10. November 2021 erfolgen.