
Erfolgreiche Promotion: Thomas Hähnel
Thomas Hähnel hat seine Dissertation zum Thema „Analyse der texturellen und energetischen Heterogenität von Kohlenstoffmolekularsieben mittels Gas- und Flüssigadsorption und Kalorimetrie“ an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden erfolgreich verteidigt.
In seiner Dissertation beschäftigte sich Thomas Hähnel mit dem Vergleich und der Weiterentwicklung verschiedener adsorptiver und immersiver Methoden zur Charakterisierung von porösen Materialien. In seiner Untersuchung dienten einerseits verschiedene Gase, Dämpfe und flüssige Mischungen als Modelladsorptive und andererseits Kohlenstoffmolekularsiebe (KMS) als Modellfestkörper. KMS weisen ein hierarchisches Porensystem aus Mikro- und Mesoporen auf, vereinen die Vorteile verschiedener Adsorbens-Stoffklassen und ermöglichen einen Vergleich von Methoden wie der Adsorptionsmanometrie, Flüssigphasenadsorption und Immersionskalorimetrie. Aus einer geeigneten Kombination von Adsorptions- und Benetzungsdaten können verlässliche und sich gegenseitig ergänzende Informationen über die texturelle und energetische Heterogenität von KMS und damit ihr Anwendungspotential gewonnen werden.
Die Arbeit wurde in der Arbeitsgruppe Thermodynamik unter Leitung von Prof. Grit Kalies (HTW Dresden, Professur Physikalische Chemie) angefertigt und von Prof. Cornelia Breitkopf (TU Dresden, Professur Thermodynamik) betreut.
Dr. Thomas Hähnel studierte von 2010 bis 2015 im Bachelor- und Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der HTW Dresden.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Grit Kalies
Studiendekanin Chemieingenieurwesen (B.Sc. & M.Sc.)
- Z 315B
- +49 351 462 2552
