
Erfolg für Doktorandinnen der HTWD: Yue Qi und Katharina Knez mit dem Young Professional Award der ICARST 2025 ausgezeichnet
Yue Qi und Katharina Knez, Doktorandinnen der Forschungsgruppe Technische Polymerchemie, sind mit dem Young Professional Award der internationalen Konferenz ICARST 2025 (International Conference on Applications of Radiation Science and Technology) ausgezeichnet worden.
Yue Qi überzeugte die Fachjury mit ihrer Posterpräsentation zum Thema elektroneninitiiertes Grafting, in der sie innovative Ansätze zur Materialmodifikation vorstellte. Durch Grafting können die Eigenschaften von Polymeroberflächen dauerhaft verändert werden, um z.B. die Haftung in Mehrkomponentenwerkstoffen zu verbessern. Katharina Knez wurde für ihren Vortrag über biozidfreie antimikrobielle Oberflächen auf PLA-Basis ausgezeichnet, mit dem sie neue Wege in der Entwicklung nachhaltiger antimikrobieller Lösungen aufzeigte. Diese können potentiell zur Verbesserung der Hygiene eingesetzt werden, beispielsweise in der Pflege oder Medizin. Die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen promovieren im kooperativen Verfahren an der TU Dresden, Yue Qui unter Betreuung von Prof. Dr. Maik Gude, Katharina Kenz unter Bertreuung von Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann. Ein besonderer Dank gilt Dr. Uwe Gohs, Lehrbeauftragter für Elektronenstrahltechnologie an der HTW Dresden. der seit mehreren Jahren den Studierenden der HTW Dresden die Anwendung der Elektronenstrahltechnologie mit großem Engagement vermittelt.
Über den Preis
Die von der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) organisierte ICARST ist eine der bedeutendsten Plattformen für den internationalen Austausch in der Strahlenforschung. Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur die hohe Qualität der Forschungsarbeiten, sondern auch das Engagement junger Talente, die mit ihren Arbeiten neue Impulse für Wissenschaft und Technologie setzen. Weitere Informationen: https://www.iaea.org/events/icarst-2025/young-professional-award
Kontakt
