Ergebnisse des Beteiligungsportals "Ideen für mehr Klimaschutz an der HTWD"

Datensammlung und Konsolidierung

Über das Beteiligungsportal des Freistaats Sachsen wurde vom November 2023 bis Februar 2024 eine Online-Umfrage durchgeführt. Dabei konnten die Meldungen verschiedenen Handlungsfeldern zugeordnet werden, wie sie auch im Integrierten Klimaschutzkonzept verwendet werden. Die Handlungsfelder sind: 

  • Energie & Bau
  • Interne Organisation & Beschaffungswesen
  • Klimaresillienz
  • Mobilität
  • Abfall & Abwasser
  • Kommunikation & Partizipation

In Summe wurden 69 Meldungen abgegeben und Personen aus allen Statusgruppen der Hochschule haben sich aktiv eingebracht. Besonders in den Handlungsfeldern ‘Energie & Bau’ und ‘Interne Organisation & Beschaffungswesen’ erfolgten viele Vorschläge für potenzielle Maßnahmen zur Reduzierung der THG-Emissionen.

Die gesammelten Maßnahmenvorschläge wurden zunächst im Prorektorat sortiert, kategorisiert, um bereits im Vorfeld bekannte Vorschläge ergänzt und, bei identischer Zielrichtung (bspw. „Solarpanele auf Z-Gebäude installieren“ und „Photovoltaik anbringen“) zu voneinander unabhängigen Maßnahmen zusammengefasst. Es ergab sich hierdurch eine Vorauswahl von 47 potentiellen Maßnahmen. 

Sichtung und Priorisierung

Der Rektoratskommission Nachhaltigkeit & Klimaschutz wurden die Unterlagen am 26.03.2024 zur Verfügung gestellt mit dem Ziel, ihre Realisierbarkeit, Relevanz, Zuständigkeiten, etc. vorab zu prüfen.  Die Bewertung erfolgte mithilfe von Online-Tools und einer abschließenden Sitzung am 06.06.2024. Im Ergebnis ergaben sich 17 Maßnahmen, die anschließend durch die Rektoratskommission priorisiert wurden. In der generellen qualitativen und quantitativen Bewertung der Priorität wurden insbesondere folgende Indikatoren betrachtet:

  • THG-Minderungspotenzial

  • Gesellschaftlicher Wandel 

  • Zeitliche Dringlichkeit

  • Kosteneffizienz

  • Eigenverantwortliche Umsetzbarkeit

Jede Maßnahme wurde, unter Beachtung der o.g. Indikatoren, auf einer Skala von 1 bis 5 durch die Mitglieder der Rektoratskommission Nachhaltigkeit & Klimaschutz bewertet und priorisiert. Der so entstandene Wert bildet hierbei den Mittelwert ab. In der nachfolgenden Tabelle werden die Maßnahmen und die Priorisierung dargestellt und den Handlungsfeldern zugeordnet. Die farbig hinterlegten Felder stellen die priorisierten Maßnahmen dar.

Die Ergebnisse des partizipativen Prozesses münden somit in einem Maßnahmenkatalog von 17 Maßnahmen für die HTWD, wobei 5 hoch priorisiert wurden für eine zeitnahe Verabschiedung über die Hochschulleitung. Eine Beschreibung der Maßnahmen in Form von Datenblättern erfolgt anschließend.

Entscheidung im Rektorat

Die genannten hoch priorisierten Maßnahmen wurden ins Rektorat als Basis für verbindliche Entscheidungen weitergegeben. Damit sollen bereits vorab kommunizierte und bekannte, aber noch nicht final umgesetzte, Maßnahmen argumentativ unterstützt und noch nicht bekannte Maßnahmen angeschoben werden. Bspw. war die Maßnahme „Abfalltrennung“, bereits bekannt und in der Umsetzung. Hier konnte die konkrete Gestaltung unterstützt werden, etwa durch Abstimmung der Anzahl und Verteilung der Müllbehälter, Hilfe bei der Beschaffung und Hilfestellungen zur Kommunikation. Ziel ist, dass alle priorisierten Maßnahmen bis Ende 2024 mit konkreten Entscheidungen und nächsten Schritten unterlegt sind. 

Weitere Schritte

Die weiteren als geeignet und umsetzbar eingeschätzten Maßnahmen werden auf Basis der o.g. generellen Priorisierung ebenfalls weiter untersetzt und, soweit eine tatsächliche Umsetzbarkeit absehbar wird, zur Entscheidung ins Rektorat vorgelegt.