-
Summer School: Entdecke die Vjosa – Europas letzten Wildfluss
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDie Vorbereitungsreise in der letzten Woche diente der fachlichen Abstimmung und Prospektierung des Untersuchungsgebietes, der Vjosa. Als „letzter Wildfluss Europas“ bietet diese unverbaute Flusslands
-
Master: Computer and Geoscience in Archaeology - Deadline June 15th!
31.03.2025Informatik / MathematikHere you can find a short and informative YouTube video about the contents of the Master's program: https://youtu.be/EaxiEqJ-t1k As a graduate of the Master‘s programme Computer and Geoscience in Arch
-
Wie verändert sich unsere heimische Pflanzenwelt durch den Klimawandel?
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie Tagung Pressestelle Veranstaltung TransferAm 1. März 2025 fand die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker (AGsB) im Herbert-Wehner-Bildungswerk in Dresden statt. Insgesamt nahmen über 90 interessierte Botaniker*innen –
-
„Ohne Moos nix los“
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie WorkshopAnfang März fand deshalb an der Fakultät LUC in Pillnitz ein Bestimmungskurs für heimische Moosarten statt. Organisiert wurde diese Weiterbildung vom Staatsbetrieb Sachsenforst unter fachlicher Betreu
-
Führungswechsel an der HTWD: Die Rektorin und die beiden Prorektoren verabschieden sich nach fünfjähriger Amtszeit
28.03.2025PressestelleAm 31. März 2025 endet die Amtszeit von Rektorin Prof. Katrin Salchert. Die Prorektorin für Lehre und Studium, Prof. Anne-Katrin Haubold, sowie der Prorektor für Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer
-
Erfolgreiche Promotion an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie: Daniel Firzlaff
28.03.2025Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleFür seine Arbeit mit dem Titel "Modifizierung und Charakterisierung von Gelatinekompositen als Sensorschicht für die Messung der Luftfeuchte" entwickelte er vollständig biologisch abbaubare Feuchtesen
-
Neue Esskastanie für den Campus Pillnitz gepflanzt
27.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDer neue Baum ersetzt eine nicht mehr vitale Kastanie im Kammeyer Garten und wurde vom Verband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (GaLaBau), den Leutersdorfer Baumschulen und Hansel Garten
-
30 Fotos, 30 Geschichten – eine Hochschule
26.03.2025PressestelleDie Ausstellung „Die ganz normalen Menschen“ gibt den Menschen der HTW Dresden eine Bühne, die in der Regel nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern die im Hintergrund wirken und dafür Sorge tragen
-
Einsatz von KI im schulischen Kontext – Chancen und Risiken
24.03.2025Industrie 4.0 ModellfabrikAuf der Tagung der Fachberater der Berufsschulen an den LaSuB-Standorten Dresden und Bautzen gab die Professur für Informationsmanagement spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und diskuti
-
Neue Direktorin des ZfB: Helene Schumann-Arduin
24.03.2025PressestelleSeit dem 1. Februar 2025 leitet Helene Schumann-Arduin das Institut. Die Französin ist seit 1999 an der Hochschule tätig; seit 2019 als Sprachgruppenleiterin für Französisch und Spanisch. „Um den glob